Mein wundervoller Antikladen im Schatten des Eiffelturms - Rebecca Raisin

  • Über die Autorin:

    Rebecca Raisin ist eine wahre Bücherliebhaberin, und sie war schon immer verrückt nach guten Geschichten – vor allem natürlich nach Liebesgeschichten, die sie mit viel Herz und großem Erfolg schreibt. Mehr Informationen zur Autorin unter www.rebeccaraisin.com.



    Meine Meinung:

    Anouk führt in Paris einen kleinen, aber sehr feinen Antiquitätenladen. Ihre Kunden sind handverlesen. Sie dürfen nur auf Empfehlung von anderen Kunden, die für sie bürgen müssen, ihren Laden betreten. Ihre Antiquitäten wählt und kauft sie sehr ausgesucht und oft sind es Stücke, für die sie direkt einen Abnehmer hat. Zu jedem Möbel-, Musik- oder Schmuckstück kennt sie die Geschichte und ist der Meinung, die Geschichte gehört zu ihren Schätzen und zum Verkauf dazu.


    Anouk kümmert sich, nachdem sie von ihrem Exfreund Joshua fast ruiniert wurde, nur noch darum, dass ihr Laden wieder so richtig läuft und hat weder für die Liebe noch für ihre Familie richtig Zeit.


    Zur gleichen Zeit werden im großen Stil wertvolle Antiquitäten in verschiedenen Läden geklaut und als dann auch noch der Amerikaner Tristan neu in der Branche auftaucht und überall seine Finger im Spiel hat, ist sich Anouk schnell sicher, wer der Täter sein muss. Täuscht sie sich oder hat sie recht?


    Die Autorin Rebecca Raisin hat mit dem Buch "Mein wundervoller Antikladen im Schatten des Eiffelturms" ihren zweiten Parisroman geschrieben, was ich vorher nicht wusste. Die Bücher sind allerdings völlig in sich abgeschlossen und einzeln lesbar.


    Wer Lust hat und einen netten Roman lesen mag, der viel Lokalkolorit von Paris ausstrahlt, kann hier beherzt zugreifen. Man hat tatsächlich das Gefühl mitten in Paris zu sein und Anouk bei ihren Streifzügen zu begleiten. Ich war sofort im Buch, musste leider aber über die Figuren ab und an den Kopf schütteln, was ich sehr schade finde. Wenn eine Autorin es schafft so eine tolle Atmosphäre für den Ort zu schaffen und das nicht auf die Figuren übertragen kann, muss man dafür Punkte abziehen. Ich würde trotzdem gerne noch ein weiteres Buch der Autorin lesen um zu sehen, ob sie es schafft, ihre Figuren besser zu entwickeln.

    7 von 10 Punkten


    Mein wundervoller Antikladen im Schatten des Eiffelturms: Roman


    https://www.amazon.de/exec/obi…52009112/wwwmorgaind09-21

  • Anouk besitzt einen kleinen Antiquitätenladen. Sie liebt alte Gegenstände mit einer besonderen Geschichte, so wie sie die Menschen mit ihren besonderen Geschichten um sich herum liebt. Doch ihr Exfreund Joshua hat ihr übel mitgespielt und nicht ihr Vertrauen in die Menschen tieferschüttert, sondern auch ihren Antiquitätenladen beinahe in den Ruin getrieben. Als ein sympathischer fremder Mann aus Amerika in ihrem Leben auftaucht, ist es kein Wunder, dass Anouk erstmal mauert...


    Aus dieser Reihe habe ich bisher Band 1 und Band 3 gelesen. In beiden Romanen kam der Antiquitätenladen von Anouk schon vor. Immer ein wenig geheimnisvoll wurde er geschildert, so dass ich sehr gespannt auf diesen zweiten Band war, da mir die anderen beiden auch gut gefallen haben. Zu Anouk fiel mir der Zugang allerdings recht schwer, weil ich sie sehr exzentrisch fand. Doch mit der Zeit legte sich das. Wie schon aus den Büchern zu vor störten mich hin und wieder die Franzosen/Paris-Klischees, die einem über den Weg laufen. Soweit ich das recherchieren konnte, ist die Autorin selbst keine Französin, was in Ordnung ist, aber dennoch stört mich sowas dann oftmals. Viel mehr als das aber hat mich die Eindimensionlität von Joshua gestört. Von Graustufen blieb bei ihm nicht viel übrig und auch empfand ich Anouk irgendwann als zu engstirnig.

    Die kriminalistische Handlung des Buches war ziemlich schnell klar, auch wenn Anouk das nicht wahrhaben wollte. Das störte mich nicht, ich erwarte das nicht von einem Liebesroman, aber gefühlt wurden viele Gedankengänge wiederholt und die Handlung ging so kaum voran. Ich hätte mir hier mehr von den schönen Beschreibungen des Settings und vielleicht auch von Aufeinandertreffen der Figuren aus den anderen Romanen gewünscht. Denn die Setting-Beschreibungen - das schafft die Autorin sehr gut! Und darin liegen für mich eindeutig die Stärken des Romans, weil das viele Autorinnen mit ähnlichen Themen nicht hinbekommen. Nur leider war der Plot mir etwas zu eindimensional. Schade!