Der Mitternachtsgarten - Victoria Fox

  • Titel: Der Mitternachtsgarten

    Autor: Victoria Fox

    Verlag: Aufbau Verlag
    Erschienen: 16.02.2018
    Seitenzahl: 480

    ISBN-10: 374663363X

    ISBN-13: 978-374663363351Eg10CGdNL._SX301_BO1,204,203,200_.jpg

    Preis Taschenbuch: 9,99 €


    Kurzbeschreibung (Quelle: Aufbau Verlag)

    Zwei Frauen. Ein Geheimnis um ein Kind. Ein tragisches Unglück.

    Lucy steht in London vor den Scherben ihres Lebens. Als ihr eine Stelle als Haushälterin in der Toskana angeboten wird, sagt sie zu. Angekommen auf dem Castillo Barbarossa, merkt sie schon bald, dass ein düsteres Geheimnis über dem Anwesen liegt. Rätsel ranken sich um die Hausherrin Vivien, die einst eine berühmte Schauspielerin war, ehe sie sich plötzlich aus der Öffentlichkeit zurückzog. Als Lucy das alte Tagebuch von Vivien findet, stößt sie auf ein tragisches Unglück und jahrzehntealte Geheimnisse.

    Ein spannendes Familiendrama vor der großartigen Kulisse der Toskana.

    Über die Autorin (Quelle: Aufbau Verlag)

    Victoria Fox, Jahrgang 1983, wuchs in Northamptonshire auf. Sie studierte an der Sussex University und unternahm dort ihre ersten Schreibversuche. Sie arbeitete als Lektorin, bevor sie sich selbst ganz dem Schreiben widmete.



    Mein Leseeindruck

    Eine Tragödie hat die Welt der jungen Engländerin Lucy in sich zusammen fassen lassen und aus Verzweiflung nimmt sie eine Stelle als eine Art Haushälterin in einem mysteriösen Anwesen in den Hügeln von Florenz an. Auch die rätselhafte Herrin des Hauses hat einiges zu verbergen, was wiederum Lucys Neugierde weckt. Als Leser ahnt man rasch, dass sich die beiden Frauen gut tun würden. Der Weg dahin empfand ich jedoch manchmal als etwas langatmig.


    In die Geschichte bin ich eigentlich sehr schnell rein gekommen und die vielen Andeutungen über Lucys Schicksal hat mich dann doch sehr neugierig gemacht und mich gezwungen rasch weiter zu lesen. Auch der angenehme Erzählstil, so manche besonders schöne Formulierung und die stimmungsvollen Beschreibungen von Florenz und der Region haben mir beim Lesen viel Freude bereitet. Die beiden Zeitebenen, in denen die jeweiligen Geschichten der beiden Protagonistinnen erzählt werden, sind gut miteinander abgestimmt und leicht zu unterscheiden. Mit der Zeit wurden mir die mehr oder weniger versteckten Hinweise und Anspielungen dann doch etwas zu viel und ich verlor ein bisschen die Geduld. Gerade die Passagen in der Gegenwart rund um Lucy plätscherten teilweise vor sich hin und nahmen für meinen Geschmack zu viel Spannung raus. Die Auflösung hat mich dann wieder ein bisschen versöhnt, konnte ich doch während der Lektüre nicht alle Details erahnen.


    Alles in allem war dieses Buch eine angenehme, eher leichte Lektüre für zwischendurch und ich kann mir vorstellen, ein weiteres Buch der Autorin zu lesen. Ich vergebe wohl verdiente 7 von 10 Eulenpunkten.