Die Chroniken der Verbliebenen: Der Glanz der Dunkelheit - Mary E. Pearson [14 - 17 Jahre]

  • Inhalt:
    Lias Zukunft könnte so einfach sein. Rafe wünscht sich nichts mehr, als sie zur Königin an seiner Seite zu machen. Doch Lia spürt, dass andere Aufgaben auf sie warten. Sie muss ihrem Heimatland zu Hilfe eilen. Für Morrighan würde sie notfalls auch in die Schlacht ziehen. Während sie Rafe schweren Herzens zurücklässt und einer ungewissen Zukunft entgegenreitet, quälen sie viele Fragen. Kann sie es schaffen, den drei Königreichen Morrighan, Venda und Dalbreck endlich Frieden zu bringen? Wie soll sie im Kampf gegen ihren Gegenspieler, den Komizar von Venda, bestehen? Und wird es für Rafe und sie eine Zukunft geben?


    Rezension:
    Um ihr Königreich vor der gewaltigen Armee Vendas zu warnen, kehrt Lia nach Morrighan zurück.
    Doch mit ihrer Rückkehr setzt Lia ihr Leben aufs Spiel, denn sie wird wegen Hochverrats an Morrighan gesucht.


    "Der Glanz der Dunkelheit" ist der abschließende Band von Mary E. Pearsons die Chroniken der Verbliebenen Reihe und wird wieder aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Lia, Rafe, Kaden und Pauline erzählt.


    Schon in "Die Gabe der Auserwählten" nahm die Geschichte immer mehr an Fahrt auf und so war auch der zweite Teil des Finales von Beginn an sehr spannend!
    Lia kehrt nach Civica zurück, um den Verrat an Morrighan aufzudecken und vor der Gefahr Vendas zu warnen, denn sie weiß, dass der Komizar nicht ruhen wird, bevor er nicht auch über das älteste und mächtigste Reich des Kontinents herrschen wird.


    Die Handlung konnte mich von Beginn an mitreißen, denn Lia, Kaden, Rafe und Pauline mussten in diesem Band schwere Kämpfe bestreiten und über sich hinauswachsen. Es gab Intrigen, Verrat und Krieg, aber auch die Freundschaft und Liebe kamen in diesem Band nicht zu kurz!
    Besonders Lia konnte mich begeistern, weil sie viel riskiert hat, um ihr geliebtes Königreich Morrighan zu retten und für ihre Überzeugungen gekämpft hat. Im Laufe der Reihe ist sie immer stärker geworden, zu einer Kämpferin und Anführerin herangewachsen und mit ihr, aber auch mit Rafe, Kaden und Pauline, konnte ich absolut mitfiebern! Die Vier sind mir im Laufe der Reihe immer mehr ans Herz gewachsen und ich bin echt traurig, dass ihre Geschichte schon zu Ende ist!
    Auch die Liebesgeschichte hat mir richtig gut gefallen, auch weil das Liebesdreieck lange nicht so präsent war, wie ich am Anfang der Reihe noch befürchtet habe!


    Ich mag den Schreibstil von Mary E. Pearson total gerne und auch die Welt der Verbliebenen fand ich sehr spannend! Ich hätte zwar gerne noch mehr aber die Vergangenheit und die Altvorderen erfahren, denn hier bleiben doch einige Fragen offen. Aber das ist mein einziger kleiner Kritikpunkt, denn mit dem Ausgang von Lias Geschichte bin ich mehr als zufrieden! Das Finale war noch einmal richtig spannend und die Geschichte hat ein gelungenes Ende bekommen!


    Fazit:
    Mit "Der Glanz der Dunkelheit" hat Mary E. Pearson ihrer Chroniken der Verbliebenen Reihe ein rundes Ende gegeben, das keine Wünsche offen lässt!
    Ein letztes Mal konnte ich mit Lia, Rafe, Kaden und Pauline mitfiebern und die Handlung konnte mich von der ersten Seite an mitreißen.
    Ich bin mit diesem Abschluss sehr zufrieden und vergebe verdiente fünf Kleeblätter!

  • Die Autorin (Quelle: Amazon)

    Mary E. Pearson hat bereits verschiedene Jugendbücher geschrieben. Der Kuss der Lüge, Auftaktband der Chroniken der Verbliebenen, ist der erste ihrer Titel, der auf Deutsch erscheint. In den USA hat sie damit in Bloggerkreisen geradezu einen Hype ausgelöst. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und zwei Hunden in Kalifornien. © Mary E. Pearson


    Produktinformation (Quelle: Amazon)

    Gebundene Ausgabe: 448 Seiten

    Verlag: ONE; Auflage: 1 (29. März 2018)

    Sprache: Deutsch

    ISBN-10: 3846600601

    ISBN-13: 978-3846600603

    Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 - 17 Jahre

    Originaltitel: Der Glanz der Dunkelheit (Band 4)


    Sehr guter Abschluss

    Wie wir am Ende des letzten Bandes erfuhren, hat Rafe ja Lia allein nach Morrighan reisen lassen…

    In Terravin angekommen hoffte Lia Pauline sprechen zu können, doch dem war nicht so….

    Lia wurde in Morrighan gesucht. Daher verhüllte sie ihr Gesicht mit einem Witwenschal…

    Einmal in der Hauptstadt, gab es für Lia kaum noch Probleme…

    Nur Kaden befand sich bei Pauline, als das Kind kam…

    Lia schlich sich sogar in die Festung ein und belauschte einige Dinge…

    Doch als sie erfuhr, was ihrem Vater widerfahren war, nahm sie die Zügel in die Hand… Und einige Ratsherren landeten im Kerker…

    Die Königin, Lias Mutter, übertrug ihr in Abwesenheit ihrer beiden verbliebenen Söhne die Regentschaft, solange der König noch krank sein würde…

    Doch dem General gefiel es gar nicht…

    Und dann geschah es, dass die eingekerkerten Ratsherren befreit wurden und verschwanden…

    Warum hatte Rafe Lia nicht begleitet? Weshalb konnte Lia Pauline in Terravin nicht treffen und sprechen? Warum wurde Lia in Morrighan gesucht? Würde der Witwenschal helfen? Wieso gab es in der Hauptstadt für Lia zunächst kaum noch Probleme? Warum war außer Kaden niemand bei Pauline, als das Kind kam? Was erlauschte Lia als sie in der Festung war? Wie schaffte sie es, die Zügel in die Hand zu nehmen? Und warum kamen einige Ratsherren in den Kerker? Weshalb übertrug die Königin ihrer Tochter die Regentschaft? Vertraute sie ihr so sehr? Wie lange war der König noch krank? Würde er überhaupt wieder gesunden? Warum gefiel dem General Lias Regentschaft nicht? Wie konnte es passieren, dass die Ratsherren aus dem Kerker entkamen? Und wohin sind sie verschwunden? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich wie die Vorgänger leicht und flüssig lesen. Es ist unkompliziert geschrieben, was heißt, dass es keine Fragen zu Wörtern oder gar ganzen Sätzen gab. In der Geschichte war ich wieder schnell drinnen, konnte ich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Lia, die Angst um ihren Landsleute hatte, weil es sicher war, dass der Komizar Morrighan zuerst überfallen würde. Zumindest sie war sich sicher. Doch sie war wie ein Fels in der Brandung und ließ sich nicht beirren. Dann Rafe, der erschrak, als er hörte, dass der General die Soldaten Dalbrecks zurückbeordert hatte. Und dann, nein weiter verrate ich jetzt hier nichts. Ich habe mich über Kaden gefreut, der, wie man so schön sagt, von Saulus zu Paulus geworden war. Am Anfang war für mich das Buch etwas langatmig, es zog sich ein bisschen. Was mich auch noch gestört hat war, dass die Perspektiven bei neuen Kapiteln einfach wechselten und man – zumindest ich – erst beim Lesen bemerkte, wer gerade erzählte. Innerhalb der Kapitel waren die Abschnitte – so möchte ich es einmal nennen – mit Namen überschrieben, doch am Anfang wusste ich – zumindest meistens – nicht, wer gerade der Erzähler war. Das hat mich doch sehr gestört. Die vielen Wechsel dagegen gar nicht. Im Großen und Ganzen hat mir das Buch noch sehr gut gefallen. Es war spannend, ja auch am Anfang, doch da ließ diese viel zu schnell wieder nach, was den Längen geschuldet war, die darin enthalten waren. Doch als es dann richtig los ging, mochte ich es eigentlich nicht mehr aus der Hand legen. Es hat mich – wie gesagt trotz etwas Langatmigkeit – sehr gut unterhalten und bekommt von mir eine Lese-/Kaufempfehlung sowie vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

  • Nachdem ich die Serie leider noch nicht begonnen habe, gibt es diesmal eine „Gast“-Rezension. Meine Tochter hat die Reihe mittlerweile komplett gelesen, daher ihr Leseeindruck an dieser Stelle:


    Lia ist zurück in Morrighan und bereitet sich darauf vor die Macht zu übernehmen. Bis zum Frieden zwischen Morrighan, Venda und Dalbreck ist es noch ein langer Weg. Dafür muss sie auch privat Zugeständnisse machen.

    Der Aufbau des Buches war sehr spannend, allerdings hat mich der Perspektivwechsel an manchen Stellen gestört, da ich eigentlich wissen wollte, wie es an anderer Stelle weiterging.

    Es war gut und einfach zu lesen, das Kopfkino lief von der ersten Seite an.

    Das Buch hat mir wieder gut gefallen , es war ein krönender Abschluss der Reihe.

    Für mich das beste Buch der Reihe.


    9 von 10 Punkte



    Danke an NetGalley und den Verlag für die Bereitstellung des Leseexemplars, meine Tochter hat sich sehr darüber gefreut!