Kommerz Gesundheit und demokratische Kultur - Karl Richter/Hermann Wittebrock (Hrsg)

  • Klappentext
    Während sich die wisenschaftlichen Hinweise auf schwerwiegende Gefährdungen kontinuierlich verdichten, werden mit der Ausbreitung der UMTS-Technik immer mehr Mobilfunk-Antennen mitten in Wohngebiete gestellt. Am Beispiel des Saarlandes, das zu einem Modelland des Mobilfunks gemacht werden soll, zeigt das vorliegende Buch aber auch modellhaft die damit einhergehende Verwilderung demokratischer Kultur. Es informiert über jenen Teil wissenschaftlicher Wahrheit, der von den Verantwortlichen ignoriert oder der Bevölkerung verschwiegen wird, um eine von wirtschaftlichen Interessen dominierte Politik durchzusetzen. Es macht die Verabschiedung demokratischer Grundwerte und die politische Ausbürgerung gesellschaftlicher Verantwortung bewußt. Es verfolgt die Unterwanderung der Demokratie durch kommerzielle Interessen bis hinein in wissenschaftlich unseriöse Grenzwerte, auf die sich dann Politiker, ihre Berater, aber auch Gerichte stützen. Das Bündnis von Regierungen mit der Mobilfunkindustrie und ihrem Kapital hat zu Verflechtungen geführt, die dem demokratischen Auftrag von Transparenz und Unabhängigkeit widersprechen. Es hat einen gewalttätigen politischen Stil hervorgebracht, der das demokratische Gemeinwesen schädigt und immer mehr Bürgern das Gefühl gesellschaftlicher Geborgenheit nimmt. Ein erheblicher Teil der Bevölkerung wird gezwungen, mit seiner gesundheitlichen Gefährdung und Wertminderung von Wohnungen und Häusern die Zeche für die Gewinne der Nutznießer zu bezahlen - ein einzigartigesr gesundheits- und gesellschaftspolitischer Skandal unserer Nachkriegsgeschichte.
    Die Autoren:
    Harrer, Friedrich, RA, Dr., Professor im Fachbereich Arbeits-, Wirtschafts- und Europarecht an der Universität Salzburg. Hauptarbeitsgebiete: Gesellschaftsrecht, Zivilrecht, Kulturgeschichte der Ökologie.
    Richter, Karl, Dr., Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes, emeritiert. Hauptarbeitsgebiete: Literatur vom 16. bis 20. Jahrhundert, Editionen, Kulturgeschichte von Naturwissenschaft und Technik.
    Warnke, Ulrich, Dr., Akademischer Oberrat im Fachgebiet Biowissenschaften an der Universität des Saarlandes, Erster Vorsitzender des Instituts Physiologieforum, Diagnose- und Meßtechnik e. V. und des Public Health e. V., Leiter der Arbeitsgruppe Technische Biomedizin. Hauptarbeitsgebiete: Biomedizin, Biophysik, Umweltmedizin, Wirkung elektromagnetischer Felder.
    Wittebrock, Hermann, Rechtsanwalt, Saarbrücken.


    Der Literarur-Professor Karl Richter und der Jurist Hermann Wittebrock haben als Herausgeber hier ganze Arbeit geleistet. Besonders Prof. Friedrich Harrer und Dr. Ulrich Warnke verstanden es blendend, die für Laien sehr schwierige Materie verständlich zu erläutern und so die Risiken einer Technik aufzuzeigen, die völlig blauäugig von der Politik favoritisiert wird. Allein die Verquickung einer längst von dem Wirtschaftskapital abhängig gewordenen Wissenschaft mit den Zielen diverser Firmen wird durchleuchtet und dem Leser nahegebracht.
    Ich darf nicht zuviel dazu schreiben, denn im Verein mit anderen Freunden stand auch ich bei diesem Buch ein wenig Pate. Und Eigenlob sollte man doch vermeiden. :-)
    Das Buch kostet 15 € und kann auch über mich bezogen werden.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Demosthenes ()