Finde mich, bevor sie es tun - J.S. Monroe

  • Originaltitel: Finde me (2017)

    Blanvalet Verlg 2018, 444 Seiten


    Über den Inhalt:

    Mitten in der Nacht geht Rosa Sandhoe zum Cromer Pier. Sie blickt ins tosende Wasser – und sie springt. Der Tod einer jungen Studentin, die gerade ihren Vater verloren hat. Tragisch, aber nicht unerwartet.

    Seither sind fünf Jahre vergangen, und Rosas Freund Jar glaubt noch immer nicht an ihren Selbstmord. Wie ein Besessener klammert er sich an die Vergangenheit. Und plötzlich bekommt er eine Nachricht von Rosa: Finde mich, Jar. Finde mich, bevor sie es tun …

    Was geschah wirklich in der Nacht am Cromer Pier? Ist Rosa gar nicht tot? Und wenn doch, wer spielt dann dieses grausame Spiel mit Jar?


    Über den Autor:

    J. S. Monroe studierte Englisch in Cambridge und schrieb nach dem Studium für fast alle renommierten Tageszeitungen Großbritanniens. Er arbeitete u.a. als Auslandskorrespondent für den Daily Telegraph und als Redakteur für BBC Radio 4. J. S. Monroe lebt mit seiner Frau und den drei gemeinsamen Kindern in Wiltshire.


    Meine Meinung:

    Zu Beginn eine Warnung: in diesem Roman werden Menschen und Tiere gefoltert.


    Während ihres ersten Studienjahres in Cambridge trifft Rosa den charmanten Iren Jarlath (Jar) Costello und sie verlieben sich ineinander. Fünf Jahre später kann Jar noch immer nicht akzeptieren, dass Rosa Selbstmord begangen haben soll. Ihre Leiche wurde nie gefunden und er glaubt sie des öfteren zu sehen. Sein Freund Carl empfiehlt ihm, einen Psychologen aufzusuchen, der sich auf Halluzinationen Trauernder spezialisiert hat. Durch Rosas Tante Amy – bei ihr und ihrem Onkel Martin hatte Rosa jahrelang gelebt - gelangt Jar in den Besitz ihres Tagebuchs. Die Einträge auf der Festplatte sind verschlüsselt und bei der Wiederherstellung nicht in chronologischer Reihenfolge. Sie entlarven nach und nach eine unglaubliche Geschichte und Jar ist sicher, der schrecklichen Wahrheit über Rosa näher zu kommen.


    Jars labyrinthische Suche ist eng mit Rosas mysteriöser Geschichte verbunden, in den Tagebucheinträgen offenbaren sich ihre Entwicklung und Selbstfindung. Das sorgt zunächst für eine spannende Lektüre, die den Nervenkitzel eines Spionageromans mit der Intimität einer Coming-of-Age-Geschichte verbindet. Doch leider enthält die Story nach gutem Beginn extrem heftige Folterszenen, die sie meiner Meinung nach in dieser Ausführlichkeit und Deutlichkeit nicht gebraucht hätte und die der Spannung eher abträglich sind.

    Jar ist ein sympathischer Charakter, gefangen zwischen der realen Welt und seinen ständigen Visionen von Rosa. Seine ungebrochene Hingabe an sie ist rührend, hartnäckig verfolgt er jede sich ihm bietende Möglichkeit, um sie zu finden. Die anderen Personen bleiben eher blass. Auch Rosa ist keine Ausnahme, ein Gefühl für sie zu entwickeln, fällt schwer. Und wie es sich für einen Thriller gehört, muss Jar erleben, dass die Figuren nicht die Menschen sind, die zu sein sie vorgeben.


    Ich bin zwiegespalten in meiner Meinung über das Buch. Eine intelligente, kompliziert gegliederte Geschichte, die teilweise zu ausschweifend und verwirrend ist, dann wieder spannend, aber auch unheimlich und schockierend. Geschickt spielt der Autor mit unserer Wahrnehmung, leider aber auch mit der Erträglichkeit des Zumutbaren.

  • Meine Meinung:

    Zu Beginn eine Warnung: in diesem Roman werden Menschen und Tiere gefoltert.

    Vielen Dank JaneDoe für diese Warnung - dann kann ich das Buch direkt wieder streichen....

  • So, dann war das Buch, was ich beim Eulentreffen mitgenommen habe, vermutlich von Dir, JaneDoe , richtig?


    Also, ich war von dem Buch etwas enttäuscht. Ich finde einfach, hier hat der Autor einfach zuviel gewollt. Anfangs fand ich die Story erstmal ganz okay, allerdings muss ich JaneDoe recht geben, die Charaktere bleiben relativ blass. Trotzdem - zu Beginn habe ich noch gehofft, dass die Geschichte etwas Potential hat. Im Verlauf des Buches wurde mir die Geschichte jedoch zu verwirrend, es vermischten sich mehrere Aspekte bzw. "Verdächtigungen" und zum Ende hin wurde es einfach nur noch irgendwie brutal und zunehmend "dumm".


    Brutal, weil es einfach schon sehr extreme Szenen in dem Buch gibt, wobei das für mich jetzt nicht wirklich schlimm ist/war. Es ist ein Buch und wenn mich etwas anekelt oder schockiert, kann ich den Absatz überspringen. Ich selbst mag es eigentlich, wenn in einem Thriller etwas Folter auftaucht (auch wenn ich "psychische Folter" weitaus spannender finde), aber hier empfand ich das etwas fehl am Platz und in Anbetracht der Tatsache, dass ich die Story mau fand, hatte ich eher den Eindruck, der Autor möchte sich dadurch etwas "Aufmerksamkeit" verschaffen und das hat mich nicht angesprochen.


    "Dumm" bzw. nicht ganz nachvollziebar und somit unglaubwürdig fand ich das Agieren von Jar an bestimmten Stellen, vor allem zum Schluss des Buches.


    Alles in allem ist dies ein Buch, auf welches ich getrost hätte verzichten können und welche mir wohl nicht lange in Erinnerung bleiben wird. Die Folterszenen waren zwar so detailliert unnötig, haben aber auf meine Meinung zu dem Buch eigentlich keinen großen Einfluss. Mich hat einfach die Story nicht so gepackt...

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*