Titel: Grandhotel Angst
Autor: Emma Garnier
Verlag: Penguin Verlag
Erschienen: 14. August 2017
Seitenzahl: 320
ISBN-10: 3328100881
ISBN-13: 78-3328100881
Preis: 13,00 Euro
Das sagt der Klappentext:
Italien, März 1899. Die junge Nell reist mit ihrem Mann Oliver an die ligurische Küste, um in Bordighera ihre Flitterwochen zu verbringen. Das Paar logiert im luxuriösen Grandhotel Angst. Nell ist von dem großartigen Gebäude, dem exotischen Hotelpark und dem Blick aufs funkelnde Meer fasziniert. Doch zu ihrer Überraschung kennt Oliver nicht nur bereits das Personal und einige Gäste, sie scheinen auch Geheimnisse zu teilen. Als ein Hotelgast überraschend verstirbt, beginnt Nell, nachzuforschen. Und stößt auf eine Geschichte von Schuld und Verrat – und auf eine unheimliche Legende, die sie in ihren Bann zieht. Bis sie plötzlich selbst im Verdacht steht, ein Verbrechen begangen zu haben ...
Meine Meinung:
Spannend, schaurig, geheimnisvoll
Ich war sehr gespannt auf Emma Garniers ersten Roman. Das ansprechende Titelbild, die Inhaltsangabe und die Tatsache, dass es das Grandhotel Angst wirklich gab, haben mich sehr neugierig gemacht.
Die wundervollen detaillgetreuen Beschreibungen des Hotels, der Gegend und Menschen ließen die Landschaften und die Gebäude bildlich vor mir auftauchen und ich sah, fühlte, roch und sah alles genau vor mir. Schon nach den ersten Seiten ist man abgetaucht ... abgetaucht in Bordighera und dem Grandhotel. Hier hat die Autorin mit ihrer Recherche wirklich ganze Arbeit geleistet.
Emma Garnier schafft es von der ersten Seite an Spannung aufzubauen. Die Autorin hat ein Händchen für den Aufbau ihrer Charaktere. Ob es die anfangs naiv wirkende Nell, oder ihr Mann Oliver ist, den man schlecht einschätzen kann, da seine Stimmungen ständig schwanken. Aber auch die Nebendarsteller haben ihren eigenen Kopf und Charakter. Und so ist man schnell gefangen in einer historischen Geschichte um Mord, Mystik, Geheimnisse, Irrungen und Wirrungen. Einer sehr spannenden Schauergeschichte.
Gekonnt legt die Autorin falsche Fährten, dann tauchen plötzlich unerwartete Wendungen auf und bis zum Schluss weiß man nicht, was ist wahr, was ist falsch, spukt es wirklich, werden die Geheimnisse des Hotels gelöst ... und doch ist das Ende schlüssig, wenn auch sehr überraschend. Viele Gänsehautmomente in der teilweise düsteren Atmosphäre, aber auch sehr schöne Momente an der ligurischen Küste
Ein sehr fesselnder, geheimnisvoller und faszinierender Roman, bei dem man merkt, dass die Autorin mit sehr viel Herzblut geschrieben hat. Eine klare Leseempfehlung und verdiente zehn Eulenpunkte.