Joyland - Stephen King

  • Originaltitel: Joyland (2013)

    Random House 2013, ungekürzte Lesung, 2 mp3-CDs, 9 Std. und 5 Min.



    Über den Inhalt:

    Um sich sein Studium zu finanzieren, arbeitet Devin Jones während der Semesterferien im Vergnügungspark Joyland an der Küste von North Carolina. Drei Dinge sind es, die ihn im Laufe des Sommers 1973 vor allem beschäftigen: Seine große Liebe Wendy gibt ihm per Brief den Laufpass. In der Geisterbahn Horror House soll es spuken, nachdem dort ein Mädchen ermordet wurde. Und er fragt sich, welches Geheimnis sich wohl hinter der schönen jungen Frau mit ihrem behinderten Sohn verbirgt, an deren Strandvilla er jeden Tag vorbeikommt. Vom unbekümmerten Schaustellerleben in Joyland fasziniert, verlängert Devin seinen Aufenthalt. Mit seinen neugierigen Nachforschungen tritt er jedoch eine Lawine von Ereignissen los, bei denen es schließlich um Tod oder Leben geht ...


    Über den Autor:

    Stephen King, 1947 in Portland, Maine, geboren, ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Bislang haben sich seine Bücher weltweit über 400 Millionen Mal in mehr als 50 Sprachen verkauft. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Preise, darunter 2003 den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk und 2015 mit dem »Edgar Allan Poe Award« den bedeutendsten kriminalliterarischen Preis für Mr. Mercedes. 2015 ehrte Präsident Barack Obama ihn zudem mit der National Medal of Arts.


    Über den Sprecher:

    David Nathan, geboren 1971 in Berlin, ist ein deutscher Synchronsprecher, Hörspielsprecher und Rezitator. Gelegentlich ist er auch als Dialogbuchautor und Dialogregisseur tätig. Er ist die deutsche Stimme von Christian Bale und Johnny Depp und gehört zu den gefragtesten deutschen Hörbuchsprechern. Für Random House hat er unter anderem zahlreiche Romane von Stephen King (zuletzt „Der Anschlag“ und „Wind“) gelesen.


    Meine Meinung:

    Schon bei seiner Novelle „Die Leiche“ (verfilmt als „Stand by me – Das Geheimnis eines Sommers“) zeigt Stephen King, dass er auch anders kann als Horrorgeschichten schreiben.


    Hier nun versetzt uns der Autor in die frühen 1970er Jahre, als der 21-jährige Devin Jones in den Semesterferien im Freizeitpark Joyland jobbt. Erzählt wird die Geschichte rückblickend aus der Sicht des mittlerweile alten Mannes. Und das gelingt King so eindrucksvoll und herzerwärmend, dass nicht einmal die detaillierten Beschreibungen des Alltags in diesem Vergnügungspark langweilig erscheinen. Ein bisschen viel Gejammere um den Verlust der ersten großen Liebe habe ich dem Ich-Erzähler nachgesehen und mich ansonsten an der gefühlvollen Geschichte erfreut. Für Abwechslung sorgen ein Gespenst in der Geisterbahn, der bislang unaufgeklärte Mord an einem Mädchen und Devins Bekanntschaft mit der zurückhaltenden Annie und ihrem behinderten Sohn Mike. Wirkliche Spannung kommt nicht auf, aber die Geschichte überzeugt mit perfekt eingefangener Atmosphäre. Stephen King gelingt es, den Hörer in die Zeit zurückzuversetzen, in der der Roman spielt. Seine Figuren erwachen wie von selbst zum Leben und ihre Lebendigkeit macht einen großen Teil des Hörgenusses aus.


    David Nathan liest wieder wunderbar. Ich mag seine gleichmäßige Betonung, seine ruhige Sprechart und sein Lesetempo. Seine Stimme passt ausgezeichnet zum jungen und zum alten Devin Jones. Schon bei den ersten Sätzen schaltet sich das Kopfkino automatisch ein.