120 Seiten
Originaltitel: Three’s Company
Deutsch von Doris Hoppler
ISBN: 387982-071-6
Illustrationen: Annie Panthöfer
Kurzbeschreibung:
Joel, ein Missionarssohn, muss für einige Monate bei seinen Verwandeten bleiben,
bevor er seinen Eltern nach Brasilien folgen kann. Mit Peter und Franziska erlebt er viel Spannendes, so zum Beispiel die abenteuerliche Reise nach Brasilien mit einer Notlandung im Urwald.
Über die Autorin:
Beryl Bye ist eine britische Autorin von Kinderbüchern mit christlichen Themen.
Weitere Bücher von ihr sind:
Kathy findet ein Pony
Pony zu verkaufen
Was ist mit Judiths Pony los
Mein Eindruck:
Mal wieder ein Fund eines alten und ungewöhnlichen Jugendbuches, das ich durch sein auffälliges Cover bemerkt hatte.
Die britische Autorin Beryl Bye schreibt hier 1961 über einen Jungen, dessen Eltern als Missionare in den brasilianischen Dschungel gehen. Joel muss daher bei seinem Onkel Robert und seiner Tante Annie wohnen. Er vermisst seine Eltern, versteht sich aber gut mit den Kindern Peter und Franziska, sein Cousin und seine gleichaltrigen Cousine.
Schließlich werden alle 3 Kinder eingeladen, Brasilien über die Ferien zu besuchen.
Es kommt aber zu einer Notlandung und sie müssen ihren Weg durch den gefährlichen Dschungel finden. Dabei begegnen ihnen schließlich sogar die Ureinwohner.
Beryl Bye, die auch durch ihre Pony-Trilogie bekannt ist, schreibt immer mit einem christlichen Ansatz. Deswegen wird durchaus betont, dass Gott ganz nah ist. Alles ist richtig, wie Gott es lenkt und auch aus einem Unglück wie den Absturz entsteht noch ein Sinn.
Wer mit christlicher Weltanschauung Probleme hat, ist bei diesem Buch falsch. Auch mir ist bei dem Thema „Missionieren der rückständigen Indianer“ auf diese unkritische und unreflektierte Art unwohl.
Joels Beobachtungen und Empfindungen bei den Erlebnissen werden aber eindringlich beschrieben. Dieser Aspekt und die Ausdruckskraft der Autorin sind die Stärken des Buches.