Der Fluch des David Ballinger - Louis Sachar (ab 12)

  • Dtv
    Reihe Hanser
    218 Seiten
    978-3-423-62162-5
    13. Auflage 2017
    Übersetzt von Birgitt Kollmann


    Kurzbeschreibung:
    Wenn man bei Roger, Scott und Randy dazugehören will, muss man cool sein. Trotzdem war es eine blöde Idee der alten merkwürdigen Mrs Bayfield einen „Besuch“ abzustatten. Ausgerechnet David bleibt nach der Attacke auf Mrs Bayfield als Letzter zurück. Und ausgerechnet ihm murmelt die alte Mrs Bayfield etwas hinterher, was sich anhört, wie ein Fluch. Er soll anscheinend dasselbe erleben, was die alte Dame, dank seiner Hilfe, durchmachen musste. Denn wie ist es sonst zu erklären, dass ihm neuerdings jeden Tag irgendwelche Peinlichkeiten passieren, die an die Geschehnisse bei Mrs Bayfield erinnern? Die Clique hatte dafür gesorgt, dass Mrs Bayfield aus dem Schaukelstuhl kippte – David kippt mitten im Unterricht vom Stuhl. Für einen Augenblick sah David Mrs Bayfields rot gerüschte Unterhose – David rutscht ausgerechnet vor Tori, mit der er gern zusammen wäre, die Hose herunter. Muss er jetzt mit der Tatsache leben, dass seine ehemaligen Freunde ihn schneiden, dass Mädchen über ihn kichern und dass sein kleiner Bruder sich seiner schämt? Immerhin halten Mo und Larry zu ihm. Und komischerweise Tori. Tori: Sie hat manchmal so ein irritierendes Lächeln um die Augen, wenn von der unheimlichen Mrs Bayfield die Rede ist. Er muss noch einmal mit Mrs Bayfield reden - und sich entschuldigen.


    Über den Autor:
    Louis Sachar wurde 1954 in East Meadow, N.Y., geboren. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und anschließend Jura, arbeitete als Rechtsanwalt und schrieb in seiner Freizeit Kinderbücher. Als diese immer erfolgreicher wurden - mittlerweile hat er 18 Romane für Kinder geschrieben -, widmete er sich ganz dieser Leidenschaft.

    Für ›Löcher - Die Geheimnisse von Camp Green Lake‹ erhielt er den National Book Award und kletterte bis auf Platz 2 der amerikanischen Bestsellerlisten. ›Stanley Yelnats‹ wurde in den USA mit sämtlichen renommierten Litearturpreisen ausgezeichnet, u.a. mit der Newbery Medal und dem National Book Award for Young People's Literature. Heute lebt der Autor mit seiner Frau und der gemeinsamen Tochter in Kalifornien.


    Über die Übersetzerin:
    Birgitt Kollmann, 1953 in Duisburg geboren, studierte in Heidelberg Englisch, Spanisch und Schwedisch. Sie arbeitete als Übersetzerin im Bereich Entwicklungshilfe, anschließend sechs Jahre in Südamerika, und lebt heute als freie Übersetzerin bei Darmstadt. Sie übersetzte Romane von Chaim Potok, Carl Hiaasen, Louis Sachar, Virginia Euwer Wolff und Martha Brooks. Für die Reihe Hanser hat sie Joyce Carol Oates' Erzählungsband ›Bad girls‹ sowie die Romane ›Unter Verdacht‹ und ›Mit offenen Augen‹ übersetzt.


    Mein Eindruck:
    Der Fluch des David Ballingers ist ein relativ frühes Jugendbuch von Louis Sachar, der wohl seit langen zu den bewährten und Besten dieses Genres gehört. Unvergessen ist sein Holes, das auch verfilmt wurde. David Ballinger kann da nicht ganz heranreichen, besitzt aber dennoch auch gute Ansätze und ist auf jeden Fall sehr unterhaltsam.
    Wie oft geht es um die Entwicklung eines unsicheren Jungen. David Ballinger beteiligt sich an einem Überfall auf eine alte Frau, der die Rowdys schließlich den Stock stehlen. David hat ein schlechtes Gewissen und glaubt sich verflucht.
    Um da wieder raus zu kommen, muss er sich gegen die Rowdys stellen.
    Hinzu kommt die kleine Liebesgeschichte zu, die auch ganz gut gemacht ist.
    Die Nebenfiguren sind teils originell angelegt.


    Kein schlechtes Buch, von dem aber ca.12jährige am meisten haben.
    Das erwachsene Lesepublikum erkennt zu viele übliche Versatzstücke des Genres.