Milchkaffee: Das Glück der Liebe - Susanna Ernst

  • Titel: Milchkaffee - Das Glück der Liebe
    Autor: Susanna Ernst

    Verlag: Feelings
    Erschienen: 01.12.2017
    Seitenzahl: 350
    ISBN-10: 3426216469
    ISBN-13: 978-3426216460
    Preis Taschenbuch: 12
    ,99 €


    Link zu Amazon: https://www.amazon.de/Milchkaffee-Das-Gl%C3%BCck-Liebe-Roman/dp/3426216469 (incl. Amazon Affiliate-ID from this website)



    Kurzbeschreibung (Quelle: www.droemer-knaur.de)

    Die Geschichte einer tiefen Verbindung in den Wirren des Nachkriegs-Deutschlands. Ein rührender Liebesroman voller großer Gefühle.


    Erfurt, April 1945: Als sich der neunjährige Erik an Plünderungen beteiligt, wird er schwer verletzt. Der afroamerikanische Soldat Sam rettet ihm das Leben und kümmert sich in den folgenden Wochen in jeder freien Minute um den Jungen, nach dem eigenartigerweise niemand zu suchen scheint.


    Als Eriks Kräfte immer weiter nachlassen und er dem Tod näher ist als dem Leben, trifft Sam auf die siebenjährige Sophie, eine kleine Soloballerina des stillgelegten Stadttheaters. In seiner Verzweiflung bringt der Soldat das Mädchen zu Erik, nicht ahnend, dass er damit den Grundstein für eine ganz große Liebe legt. Denn mit ihrem Tanz und ihrer fröhlichen Art weckt Sophie nicht nur die Lebensgeister des Jungen, sie hinterlässt auch bleibenden Eindruck bei Sam selbst.



    Über den Autor (Quelle: www.droemer-knaur.de)

    Susanna Ernst wurde 1980 in Bonn geboren und schreibt schon seit ihrer Grundschulzeit Geschichten. Sie leitete siebzehn Jahre lang eine eigene Musicalgruppe, führte bei den Stücken Regie und gab Schauspielunterricht. Außerdem zeichnet die gelernte Bankkauffrau und zweifache Mutter gerne Portraits, malt und gestaltet Bühnenbilder für Theaterveranstaltungen. Das Schreiben ist jedoch ihre Lieblingsbeschäftigung für stille Stunden, wenn sie ihren Gedanken und Ideen freien Lauf lassen will. Ihr Credo: Schreiben befreit!


    Meine Gedanken zum Buch

    Eigentlich war mir gerade mehr nach einem Wohlfühlbuch als nach einer Nachkriegsgeschichte. Aber auf eigentümliche Weise hatte mich die Kurzbeschreibung von Susanna Ernsts "Milchkaffe - Das Glück der Liebe" sofort angesprochen und ich wollte unbedingt Sophies und Eriks Geschichte lesen. Ich wollte unbedingt wissen, wie die beiden sich kurz nach dem Einmarsch der Amerikaner in Erfurt kennenlernten. Und ganz besonders neugierig war ich auf Sam, den amerikanischen Soldaten, der Erik das Leben rettete. Doch ich musste mich noch ein klein wenig gedulden, da das Buch im Jahre 2017 beginnt und ein Ich-Erzähler den Leser langsam an die schicksalshafte Begegnung der drei Hauptfiguren heranführt. Dann ging es aber schon bald auf Zeitreise zurück in das Jahr 1945 , wo der 9-jährige Erik durch einen Blindgänger schwer verwundet wurde. Der US-amerikanische Private Sam Jackson hat Erik ins Krankhenhaus gebracht und rettete ihm mehrfach das Leben.


    Ich will hier aber nicht zuviel verraten. Denn ich wünsche diesem wunderschönen Buch ganz viele Leser, die bestimmt so begeistert sein werden wie ich. Auch wenn das Grundthema sehr ernst ist, schaffte es die Autorin eine sehr angenehme Atmosphäre zu gestalten. Beim Lesen schwankte ich zwischen Lachen und Weinen. Wie habe ich über den kleinen Erik geschmunzelt, der in dem dunkelhäutigen Sam zu Beginn einen Kannibalen vermutete. Und die kleine Sophie hat mich mit ihrer fröhlichen und quirligen Art sofort für sich eingenommen. Ich habe mit den Figuren zusammen gelitten, gehofft und mich gefreut. Durch die ruhige und flüssige Erzählweise konnte ich sehr angenehme und gefühlvolle Lesestunden erleben - und das ohne unnötigem Drama oder zuviel Kitsch.


    Dieses Buch ist tatsächlich wie ein perfekt zubereiteter Milchkaffee: das Schicksal ist oft bitter und zugleich würzig wie das schwarze Heissgetränk. Die Milch verfeinert das Aroma, sprich die Liebe und die Freude machen das Leben lebenswert. Der Milchschaum stellt für mich den Humor dar, quasi das Tüpfelchen auf dem "i". Dieses Buch wird noch eine ganze Weile nachhallen und ich bin mir sicher, dass ich bei so manchem Milchkaffee an Sophie, Erik und Sam denken werde. Ich kann gar nicht anders und vergebe leichten Herzens die volle Punktzahl.