HBs im Auto übers Handy..... Wie macht Ihr das? Boxen, FM-Transmitter?????

  • Hallo Ihr HB-Eulen!

    Ich höre gerne beim Autofahren HBs. Mein Handy ist aber zu leise,

    so habe ich eine Bluetooth-Box im Auto.

    Das befriedigt mich aber nicht ganz, zumal es nicht immer so gut mit dem

    'Connecten' klappt.

    Jetzt hat mir eine Bekannte einen FM-Transmitter empfohlen.


    Hört jemand von Euch mit so einem Teil?

    Könnt Ihr mir da eins empfehlen???


    LG, die Melkat :wave

  • Mein Handy ist eigentlich laut genug. Aber ich nutze sowohl im Auto als auch zu Hause eine "Ankerbox" (so nennen wir sie ;-). Mein Ältester hört seine Musik im Auto nur darüber (er hat eine eigene).

    Die Akku-Laufzeit ist mehr als gut, wie ich finde und ich habe auch so gut wie nie Verbindungsprobleme. Ich höre meine Hörbücher fast nur noch darüber, wenn ich ohne Kopfhörer höre, egal wo.

    https://www.amazon.de/Anker-SoundCore-Lautsprecher-unglaublicher-24-Stunden-Akkulaufzeit/dp/B016MO90GW (incl. Amazon Affiliate-ID from this website)

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • In meinem alten Auto hatte ich noch ein Kassettenradio. Dafür gibt es im normalen Handel wie zB MediaMarkt eine Leerkassette mit Kabel, die man zB mit nem Mp3-Player verbinden kann. Ob das mit nem Smartphone funktioniert, weiß ich allerdings nicht.



    Mein neues Auto verbindet sich per Bluetooth mit meinem Smarthphone. So kann man ganz easy über die audibleApp Hb hören.


    Ansonsten: Was kann dein Radio? bzw was für Schnittstellen hat es ? USB? AUX ?

  • Ich hatte mir mal einen FM-Transmitter ausgeliehen und testweise benutzt. Zuerst ging es problemlos, aber wenn ich längere Strecken gefahren bin, ist es immer wieder passiert, dass auf der Frequenz, auf der der Transmitter gesendet hat, ein Radiosender war. Da musste ich dann anhalten und eine neue, freie Frequenz für den Transmitter suchen. Und hoffen, dass für den Rest der Strecke nicht irgend ein regionaler RAdiosender auftaucht, der da ebenfalls sendet. Was natürlich wieder passiert ist.

    Da hab ich dann beschlossen, mir selbst keinen zu kaufen.

    Wenn man immer in der gleichen Region herumfährt und die Frequenzen der Radiosender kennt, kann man die sicher umgehen und sich eine freie suchen, die man dann dauerhaft benutzen kann. Aber ich fahre eben in ganz Deutschland herum und gerade bei Langstreckenfahrten hätte ich gerne Hörbücher gehört.


    Im Moment benutze ich mein Handy für Hörbücher im Auto, aber wenn ich es gleichzeitig als Navi nutzen will, kollidiert das. Und außerdem ist der Ton auch bei mir nicht immer laut genug. Bluetooth hat mein Auto nicht.


    Also wenn jemand eine geniale Lösung hätte, wäre ich auch daran interessiert.

  • Mein Autoradio kann sich mit dem Handy verbinden, das ist am einfachsten. Das geht auch mit vielen Navigeräten (z.B. Garmin Nüvi).

    Praktischer bei älteren Autos ist allerdings wirklich Bluetooth Box. Klein, mit langer Laufzeit und akzeptablem Klang sind die Musicman Geräte, z.B. MusicMan mini Wireless Soundstation BT-X2. Auch geschickt sind runde Boxen, welche in die Getränkehalter passen, z.B. Anker SoundCore Mini Super Mobiler Bluetooth Lautsprecher Speaker mit 15 Stunden Spielzeit,. Die kann man in der Handtasche oder im Handschuhfach verstauen und auch mal in der Küche nutzen (wenn die Dunstabzugshaube an ist, ist mein Echo Dot nicht laut genug) oder bei der Gartenarbeit.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Ich selber verbinde mein Handy mit einem Kabel mit dem Aux-Eingang des Radios. Das ist insofern praktisch, weil Verkehrsfunknachrichten dann wie bei einer CD noch Vorrang haben und eben vorrangig abgespielt werden.


    Ich hatte auch mal einen Transmitter ausprobiert, finde den aber eher unpraktisch. Ich nutze den nur noch zum Handyaufladen im Auto, da er eine USB Schnittstelle hat.