Deine Seele so schwarz - Petra Busch

  • Taschenbuch: 400 Seiten

    Verlag: Knaur TB (2. November 2017)

    ISBN-10: 342652130X

    ISBN-13: 978-3426521304



    Kurzbeschreibung

    In einer Sommernacht kommt die Witwe Edith Felber ums Leben, als während eine Unwetters das Dach ihrer Werkstatt einstürzt. Ihr Sohn, der Kriminaltechniker Lukas Felber, und dessen sensible Schwester Sarah sind schockiert, als sich der Tod der Mutter als Mord entpuppt.

    Hauptkommissar Ehrlinspiel leitet die Ermittlungen, ihm zur Seite steht Karolina Baumann, die neue Konfliktberaterin. Als die beiden tiefer die Familiengeschichte der Felbers dringen, gerät ihr Kollege Lukas ins Zwielicht. Was hat es mit dem tödlichen Unfall seines Vaters vor 28 Jahren auf sich? Und warum reagiert Sarah so aggressiv auf ihren Bruder? Felber kämpft mit wachsender Angst und einer grausamen Erkenntnis. Auch Baumann weiß mehr als die Kollegen. Als sie sich Lukas anvertraut, gibt es einen weiteren Todesfall …



    Autorin


    Petra Busch arbeitet als freie Autorin sowie als Texterin, Redakteurin und Journalistin für internationale Kunden aus Wissenschaft, Technik und Kultur. Sie studierte Mathematik, Informatik, Literaturgeschichte und Musikwissenschaften und promovierte in Mediävistik. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet.

    Für ihren Psychokrimi "Schweig still, mein Kind" erhielt Petra Busch den renommierten Friedrich-Glauser-Preis für das bestes Krimi-Debüt 2010 sowie das Bloody Cover 2011. Im Jahr 2012 war sie Mitglied in der Jury des Friedrich-Glauser-Preises.

    Neben Kriminalromanen veröffentlicht sie Kurzthriller und ist als Herausgeberin aktiv. Petra Busch liebt das Netzwerken und engagiert sich in Tierschutz und in der Hospizbewegung. Sie lebt im Nordschwarzwald.



    Meine Meinung


    Endlich ein neuer Fall für Moritz Ehrlinspiel


    Edith Felber kam beim Jahrhundertunwetter in der früheren Werkstatt ihres Mannes zu Tode. Sie hielt noch „Das Liebespaar“, eine Schnitzerei ihres Mannes, umklammert als sie im Schlamm stirbt. Beim genaueren Hinsehen wird allerdings erkannt, daß es kein Unglück, sondern Mord war. Sie hinterlässt einen Sohn Lukas, der als Kriminalhauptkommissar ein Kollege von Ehrlinspiel ist und eine psychisch angeschlagenen Tochter Sarah.


    Ehrlinspiel steckt privat in einer Krise, denn die Beziehung mit Hanna gestaltet sich derzeit problematisch und es ist sehr fraglich, ob sie noch lange hält. Nun bekommt er auch noch ungebeten die Konfliktberaterin Karo Baumann zur Seite gestellt. Die Frage ist sofort: Weshalb wurde ein früherer Mitarbeiter so schnell versetzt, damit sie die Stelle bekommt und warum ging sie freiwillig in die Provinz?


    Die Nachforschungen beschränken sich mehr oder weniger auf eine überschaubare Anzahl von Figuren – zum einen die Familie und zum anderen die engsten Nachbarn. Und dann gab es im Herbst 1989 noch den fragwürdigen Unfall, bei dem Georg Felber, der Ehemann und Vater, ums Leben kam. Eines gleich vorneweg, jeder der beteiligten Personen hat ein Geheimnis.


    Ehrlinspiel und sein Team müssen lange den verwirrenden Spuren nachgehen bis auf den letzten Seiten endlich Klarheit geschaffen werden kann und der Täter feststeht.


    Die Autorin hat auch in dem aktuellen Buch die Spannung bis zur endgültigen Auflösung auf sehr hohem Niveau gehalten. Die Story ist prall gefüllt mit Details, Erkenntnissen und Vermutungen, hier war kein Platz für Längen. Edith Felber wurde sehr detailliert beschrieben, vor allem wie unterschiedlich sie ihre Kinder behandelt hat. Lukas wurde nach Strich und Faden verwöhnt, Sarah hingegen bekam sehr viele Eintragungen in das sog. Schandtatenbuch und wurde eindeutig benachteiligt und unterdrückt, Mutterliebe war hier Feldanzeige. Auch Lukas und Sarah samt Familie wurden realistisch und authentisch beschrieben. Und dann gab es noch den damaligen Nachbarsjungen David Schindler, der mit Lukas und Sarah von Kindesbeinen an befreundet war und für Sarah durchs Feuer gegangen wäre. Er hat mittlerweile eine Freundin aus einfachen Verhältnissen, die alles für ein Leben mit ihrem Traummann im Traumhaus tun würde.


    Als Leser kann man durch die zahlreichen Geheimnisse sehr viel miträtseln, aber das ganze Ausmaß ließ sich nicht erahnen. Diese Krimi war facettenreich, psychologisch ausgeklügelt und das Ende schlüssig, denn für mich blieben keine Fragen offen. Ich hatte fesselnde Lesestunden und warte nun gespannt, wie es mit Moritz Ehrlinspiel weitergehen wird.