Wir hatten hier ja schon des öfteren das Thema Platzmangel und ob man sich nicht doch irgendwann von Büchern trennen muß, um wieder Platz für neue zu bekommen....
Warum fällt es uns bloß so schwer, uns von unseren Schätzen zu trennen? Damit meine ich natürlich nicht die jeweiligen Highlights, die jeder behalten möchte, sondern Bücher, die einem so lala gefallen haben...
Muss man die wirklich behalten????
Was glaubt Ihr, warum fällt es Euch so schwer, Euch von Büchern zu trennen, wenn man es doch auch jedes Jahr schafft, 2x den Kleiderschrank auszumisten...
Meine persönliche Einstellung:
Bis vor ca. 4 Jahren hab ich zwar ab und zu für den Flohmarkt ausgemistet, aber wirklich nur so Titel, die ich echt nicht gut fand. Das war auch kein Problem (bis auf die Tatsache, daß mir immer mehr Bekannte freundlich versichert hatten, bei meinem nächsten Umzug seien sie garantiert verreist.... ).
Durch den letzten Umzug wurde ich aus räumlichen Gründen (Dachwohnung, nur eine Wand für ein Bücherregal) gezwungen, mich mit dem Gedanken anzufreunden, wirklich mein Regal abzuspecken... Ich kann Euch sagen: daß hat mir einige schlaflose Nächte beschert....
Aber ich war tapfer und habe rigoros aussortiert, nach diversen Kriterien. Und siehe da: es ging!
Ich habe unsere damaligen Azubis eingeladen und die durften sich aus einem Keller voller aussortierter Bücher mitnehmen, was sie nur tragen konnten! Naja, war eine gute Tat!!
Aber komischerweise kann ich mich seit der Zeit leichter von Büchern trennen. Ich glaube, man kann das lernen. Und: Es gab erst einen Titel, bei dem ich mich hinterher geärgert hatte, ihn aussortiert zu haben, aber den hab ich letztes Jahr im Ramsch eines Supermarktes wiedergefunden!!!!
Jetzt bin ich mal auf Eure Entziehungsberichte gespannt....