Wenn alles halb so wild ist, dann möchte sie sich doch anders ausdrücken und nicht schreiben "Kind weint vor Schmerzen"

Mini-Eulen-Fred
- Meggie
- Geschlossen
-
-
Liebste Alexx... nicht rot sehen, es ist wirklich alles gut *flöt*. Lukas hat 2 Jahre seines Lebens tgl. Antibiotika wegen seiner Vorerkrankung nehmen müssen. Wenn der krank ist, bin ich die Erste die mit ihm beim Arzt ist. Glaub mir. Alleine schon, weil er eine kranke Niere hat. Er ist jetzt - bis auf Husten, was aber in dieser Jahreszeit und vor allem als Kigakind einfach normal ist- wirklich fit.
Ich verspreche Dir hoch und heilig, daß ich morgen früh um 8 h beim Kia anrufe, und werde Dir auch artig Bericht erstatten, ja?
Wir haben für Lilli (die kann Lukas aber auch nehmen b. Bed.)2 Sorten Globulis. Eine Sorte ist für akut die sie alle 2 Std. dann bekommt, eine andere Sorte ist dann für 7 Tage ab Tag 2. Sie haben immer sofort angeschlagen, und wenn Lukas Ohrenschmerzen HÄTTE würd er sie selbstredend bekommen.
Ich möchte zu UNSEREM Kia, weil Lukas durch die vielen langen AB- Gaben gegen einige Sorten resistent ist. Der Kia kennt Lukas fast von Geburt an, und weiß welche Sorten er verträgt, und weiß auch mit seiner Arztangst (die wirklich leider traumatisch ist) umzugehen. Da Lukas erst im August im KH war, das Trauma wieder hoch kam, und er gestern alleine als Lilli in diesem KH untersucht wurde schon ziemliche Ängste bekam, möchte ich ihm das heute einfach ersparen. Er kennt seinen Kia, und der ist der einzige Arzt der Lukas meist ohne extreme Panikanfälle (die er in diesem KH leider sehr extrem hat) und weinen untersuchen kann und sehr sensibel im Umgang mit ihm ist.
Vielleicht kannst Du mich ja jetzt ein wenig besser verstehen :knuddel. Nicht mehr schimpfen, ja :knuddel1?
LG Katja
-
Nee, ich schimpf nicht mehr, aber hör du einfach auf in Zukunft zu übertreiben
Ach ja...du kannst auch ein Stückchen traubenzucker geben, hat die gleiche Wirkung wie Globuli..aber das weißt du ja -
Er hat nen Nierenschaden und du bist nicht beim Arzt?????????
Du hast aber in der Ausbildung schon mal was von gehört auf welche Körperteile das geht, oder???Ich fasse es nicht.
-
Dazu sag ich nichts. Hab so ein Exemplar wie Du es bist in männlich hier sitzen. Ich schweige lieber, und denke mir meinen Teil :lache.
Ich hab nicht übertrieben. Ich habe nur geschrieben wie die Nacht war.Du darfst dabei aber nicht vergessen (kennst den Schlawiner ja nicht), das Lukas eine wahnsinnige Phantasie hat.
-
Zitat
Original von Heaven
Er hat nen Nierenschaden und du bist nicht beim Arzt?????????Heaven, das war aber doch, soweit ich weiß, angeboren und wurde (und wird auch weiterhin) behandelt.
-
Danke Batcat.
Ansonsten ist mir das jetzt wirklich zu blöd. Ich muß mir hier nicht von andren Eulen die mich real gar nicht kennen, bzw. mein Kind vorwerfen lassen fahrlässig zu handeln und mein Kind zu quälen, welchem- denn so liest es sich von Euch- schwerste Nierenschäden drohen wenn ich nicht sofort in die Klinik fahre.
Lukas ist Schmerz- und Fieber frei und hiermit habe ich zu diesem Thema das letzte Wort geschrieben.
Alexx, Du solltest Dich im Minieulenfred nicht immer so festbeißen, und vielleicht mal vorher die Hintergründe genauer erfragen bevor Du einen verurteilst :fetch.
PUNKT.
-
Zitat
Original von Batcat
Heaven, das war aber doch, soweit ich weiß, angeboren und wurde (und wird auch weiterhin) behandelt.
Ja! Drum ja! er hat schon einen Schaden und sie geht mit Globuli daher! Scharlach kann auch die Nieren angreifen. Ist eine nette Nebenwirkung. DESHALB ist ja ein umgehender Arztbesuch nötig.
Naja...nicht mein Kind
-
Hallo...wenn hier Leute Globulis als Allheilmittel anpreisen, dann kann ich mich festbeissen, dass das SCHEISSENDRECK ist.
-
Mädels,
eure Sorge in Ehren, aber ich denke auch, dass Katja weiß, was sie tut. Schließlich ist sie nicht nur berufsbedingt nicht ganz ahnungslos, sondern hat durch die lange Erkrankung ihres Sohnes sehr warhscheinlich ein sicheres Gespür dafür, wann sie ihrem Sohn mit Globuli helfen kann und wann ein Arztbesuch angesagt ist.Ich glaube, man tut ganz gut daran, dass man nicht für jede Erkrankung gleich ins KH fährt, auch, wenn ein Kind eine chronische Erkrankung hat. Vielleicht muss man sogar gerade deswegen gut abwägen, um nicht in so einen Automatismus zu verfallen, dass immer nur Antibiotika das richtige Mittel sind. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Katja ihren Sohn mit schlimmen Schmerzen oder Scharlach unnötig leiden lässt.
-
Es geht ja nicht nur ums "Leiden" lassen - ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Scharlach sehr, sehr heimtückisch sein kann - und das erst NACH der Erkrankung. Wenn man schon gar nicht mehr dran denkt. Deshalb sollte unbedingt ein Arzt die Behandlung vornehmen. Durch Globolis wird man Streptococcus-Bakterien nicht wegbekommen . Von diesen Bakterien wird ein Giftstoff produziert, der im Blut des Erkrankten zirkuliert und eine Art Blutvergiftung auslöst.
Es heißt nicht umsonst: Wann müssen Sie einen Arzt konsultieren? Wenn der Verdacht auf Scharlach besteht!!!!!
-
-
Ach Idgie
langsam müsstet auch du erkannt haben, dass wir "alten" Muttis, die Letzten sind, die wegen jedem Schiss großartig "Ist hier ein Arzt" oder so schreien
-
-
Ach Menno, dass man Scharlach nicht mit Globuli wegkriegt, weiß ich. Bin ja nicht blöd. Und die Katja weiß das sicher auch.
Ich gehör zu den Muttis, die nicht wegen jeden Geschisses zum Arzt rennen (wobei die Definition Geschiss nicht gleichbedeutend mit Scharlach ist!) und die auch nicht jedes Wehwehchen mit Schmerzzäpfchen bekämpfen. Husten und Schnupfen werden erst mal mit den guten alten Hausmitteln kuriert und erst wenn die nicht helfen und es nicht besser wird, dann kommt der Arzt.
-
Zitat
Original von Idgie
Und die Katja weiß das sicher auch.Da bin ich mir nicht so sicher
Ansonsten...ich geh jetzt lieber auf die Couch vor die Glotze
-
Zitat
Original von Idgie
Ach Menno, dass man Scharlach nicht mit Globuli wegkriegt, weiß ich. Bin ja nicht blöd. Und die Katja weiß das sicher auch.Ich gehör zu den Muttis, die nicht wegen jeden Geschisses zum Arzt rennen (wobei die Definition Geschiss nicht gleichbedeutend mit Scharlach ist!) und die auch nicht jedes Wehwehchen mit Schmerzzäpfchen bekämpfen. Husten und Schnupfen werden erst mal mit den guten alten Hausmitteln kuriert und erst wenn die nicht helfen und es nicht besser wird, dann kommt der Arzt.
Dann sind wir uns ja soweit einig.
Scharlach ist wie Mumps, Windpocken, Röteln usw. meldepflichtig. Das ist nicht nur wegen der Ansteckung. Denn Husten und Schnupfen sind auch ansteckend, müssen aber nicht gemeldet werden. Besagte Infektionskarnkheiten können aber mit Folgeschäden einher gehen.
Meine Cousine ist zB durch Mups einseitg taub.Die Inkubationszeiten sind unterschiedlich. Bei Scharlach ist die Zeit recht kurz, da davon ausgegangen wird, dass Eltern umgehend den Arzt aufsuchen, dort mit RICHTIGER Medzin versorgt werden. Wenn die Kinder dann fieberfrei sind und sich gut fühlen, können sie auch wieder in die Kita. Ohne ärztliche Bescheinigung darf allerdings kein Kind wieder aufgenommen werden. Vorausgesetzt, dass die Eltern ehrlich sagen was das Kind hatte. Da liegt mitunter der Haken.
-
Heaven ,
danke für die schnelle Antwort. Ich habe als Kind Scharlach und Windpocken gehabt und meine Mutter sprach auch mal davon, dass diese Krankheiten meldepflichtig waren/sind. Aber das ist lange her
und bei uns hier drüben bin ich mir über die Vorgehensweise nicht ganz im Klaren. (Will damit sagen, was der Hausarzt in punkto Meldepflicht draus macht. Dass man im KH auf der Quarantänestation landet, weiß ich allerdings aus Erfahrung... :-()
-
Inkubationszeiten:
Masern: 10-11 (8-18 ) Tage
Mumps: 14-21 (11-35 ) Tage
Röteln: 14-21 (11-23 ) Tage.
Windpocken: 13-21 (11-28 ) Tage
Keuchhusten: 7-14 (20 ) Tage
Scharlach: 2-4 TageHier noch Infos was bei Scharlach zu tun ist:
Ein unbehandelter Scharlach kann sich lokal weiter ausbreiten, z. B. auf Mittelohr und Nasennebenhöhlen.
Durch direkte Toxineinwirkung kann es zu einer Herzmuskel- und Nierenentzündung kommen.
Spätkomplikation: In der 3.-4. Krankheitswoche entwickelt der Körper eine allergische Reaktion auf das Bakteriengift. Diese äußert sich als rheumatisches Fieber mit Herz- und Gelenkentzündungen oder als Nierenentzündung.Was sie tun können:
Bettruhe einhalten auch in leichtesten Fällen.
Leicht verdauliche Kost zu sich nehmen, ausreichend trinken.
Die vom Arzt verordneten Antibiotika einnehmen.Wann Sie zum Arzt müssen:
Wenn Halsschmerzen und Fieber auftreten.
Was Ihr Arzt tun kann:
Feststellen, ob es sich um Scharlach oder eine andere Erkrankung handelt.
Antibiotika verschreiben. Wegen der Gefahr von (Spät) -komplikationen verordnet der Arzt auch in leichten Fällen Antibiotika.
Nach überstandener Erkrankung den Körper nachuntersuchen, insbesondere Herz und Gelenke. -
Heaven ,
langsam aber sicher steigt bei mir diese Erinnerung wieder hoch. Meine Geschwister und ich hatten Scharlach gleichzeitig, daher kein KH-Aufenthalt. Aber die Wohnung wurde später von Fachkräften desinfiziert.
Noch eine Frage an die Fachleute: werden die Kinder in D auch gegen die von Heaven aufgezählten Kinderkrankheiten geimpft?