Corina Bomann - Winterengel

  • Produktinformation
    Audio CD
    Verlag: Hörbuch Hamburg; Auflage: 1 (13. Oktober 2017)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3957130867
    ISBN-13: 978-3957130860


    Beschreibung
    Winter 1895: Als ihr Vater plötzlich stirbt, steht die neunzehnjährige Anna Härtel vor dem Nichts: Die Glasbläserei im Schwäbischen Wald wird versteigert. Sie muss sich bei einem Glasbläser im Nachbarort verdingen. Um etwas für ihre Familie hinzuzuverdienen, fertigt sie abends kleine Glasengel an, die sie in Streichholzschachteln verpackt verkauft. Eines Tages erhält sie eine Nachricht der Königin von England: Queen Victoria lädt sie nach London ein ‒ sie hat von Annas Kunstfertigkeit erfahren. Anna tritt die aufregende Reise an, doch auf der Überfahrt werden ihr die Engel gestohlen. Auf der Suche nach den Engeln lernt sie viel über englische Weihnachtsbräuche und verliebt sich nicht nur in das schöne Land und seine Traditionen, sondern auch in den geheimnisvollen John, der ihr Begleiter wird. Als sie schließlich vor die Queen tritt, nimmt ihr Leben eine weitere Wendung, mit der sie nic1ht gerechnet hatte: Wird sie zu ihrer Familie nach Schwaben zurückkehren können?


    Autor
    Corina Bomann, geb. 1974 in Parchim, lebt mit ihrer Familie und einigen Haustieren in der Nähe von Berlin. Schon früh entdeckte sie ihren Spaß am Geschichtenerfinden. Vor einigen Jahren hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht und widmet sich seitdem ganz dem Schreiben.


    Meine Meinung
    Corina Bomann lese ich besonders gerne und als Hörbuch passt es wieder sehr gut. Die Sprecherin Anne Abendroth hat eine gute angenehme Stimme, die sie immer in der richtigen Stimmung einbringt, das wertet den Roman noch auf.
    Die 19jährige Anna Härtel ist eine nette liebenswerte Protagonistin.
    Ihr Vater hatte im schwäbischen eine Glasfabrik, leider ist er gestorben und hinterlässt nur Schulden. Doch hatte er Anna schon früh, als seine Nachfolgerin ausgebildet. So kommt sie bei einem Kollegen ihres Vaters unter und kann den Lebensunterhalt für ihre kranke Mutter und die 12jährige Schwester Elisabeth verdienen. Corina Bomann beschreibt die Arbeit als Glasgießerin und die Herstellung der Glasengel so bildhaft, das ich sie fast nachmachen kann. So einen Glasengel würde ich ihr gerne abkaufen
    Das ist eben die Kunst der Autorin, das mich ihre Romane immer wieder faszinieren.
    Als Anna dann der englischen Königin Viktoria ihre Glasengel bringen soll, bin ich wieder mit auf der Reise.
    John Evans soll sie nach London bringen.
    Da empfinde ich nur, die silbernen Augen sind eine seltsame Übertreibung. Ich kenne da nur den Silberblick, der ist ja wohl nicht gemeint
    Natürlich gibt es am Schluss wieder ein schönes Happy End. Da lässt mich der Roman zufrieden und gut unterhalten zurück.
    Ein typischer Corina Bomann Roman, wie ich ihn mag, er passt jetzt auch gut in die Vorweihnachtszeit.