Mordsmäuschenstill - Natalie Tielcke

  • Titel: Mordsmäuschenstill
    Autor: Natalie Tielke
    Verlag: Bastei Lübbe
    Erschienen: 12.10.2017
    Seitenzahl: 226
    ISBN-10: 374130073X
    ISBN-13: 978-3741300738
    Preis: 12,90 €


    Kurzbeschreibung (Quelle: www.luebbe.de)
    Ein irrsinnig lustiger Krimi mit vier SCHRÄGEN Ermittlern. Psychologin Hanna ist tot. Ermordet im eigenen Badezimmer – mit einem Golfschläger. Die Polizei tappt im Dunkeln und vor Hannas Praxis treffen verzweifelte Patienten aufeinander. Ist einer von ihnen der Mörder? Ein Motiv hätten sie alle: Nele, Sascha, Jenny und Finn. Doch dann beginnen die vier Schlafgestörten auf eigene Faust zu ermitteln – und das auf ziemlich unkonventionelle Weise. Vier eindeutig therapiebedürftige Menschen machen Jagd...



    Über die Autorin (Quelle: www.luebbe.de)
    Natalie Tielcke wurde 1986 in Aachen geboren. Nach dem Abitur zog es die kreative Frohnatur zum Fernsehen und dort findet man sie noch heute. Sie schreibt Drehbücher und entwickelt TV-Serien. Die Kölnerin ist schon seit ihrer Kindheit davon begeistert, wenn nicht sogar besessen, sich Geschichten auszudenken. Ohne Stift und Papier geht sie nicht aus dem Haus.



    Mein Leseeindruck
    Mordsmäuschenstill - schon der Name zeigt, dass es sich hier um einen etwas anderen Krimi handelt. Was ist aber eigentlich ein "etwas anderer Krimi"? Das ist gar nicht so einfach zu beantworten - ich will es jedoch gerne versuchen...


    Die Idee des Autors, die Geschichte aus den Blickwinkeln aller vorkommenden Figuren zu erzählen, gefällt mir sehr gut und ich finde, dass ihm die Umsetzung auch richtig gut gelungen ist. Dass sogar das "Opfer" zu Wort kommt mag auf den ersten Blick seltsam anmuten - aber für mich hat es wunderbar reingepasst und ist definitv Mal etwas anderes.
    In sehr kurzen Kapiteln, die unter anderem mit dem einen oder anderen Cliffhanger einen zum Immer-weiterlesen verleiten, kommen alle Figuren zu Wort und so kenne ich als Leser so manches Geheimnis vor allen anderen, was mich zum stillen Mitwisser machte - also zum mordsmäuschenstillen Mitleser. :-)


    Die Figuren selber sind sehr lebendig und liebevoll gezeichnet. Jede und jeder hat seine Macken und sein Päckchen zu tragen, was sie alle ausserordentlich menschlich macht und man muss sie als Leser irgendwie gern haben.


    Die Spannung steht in dieser Geschichte nicht im Vordergrund - es ist auch gar nicht nötig, man liest auch so das Buch sehr flott und fast in einem Rutsch durch. Gerade auch die relativ einfache Sprache, die perfekt zur Geschichte passt, lassen die Zeilen vor den Augen nur so vorbeifliegen. Immer wieder gibt es Szenen zum Schmunzeln und ich habe mich köstlich amüsiert.


    Eigentlich ist es schade, dass das Buch so rasch ausgelesen war. Gleichzeitig gefällt mir gut, dass der Autor die Geschichte nicht unnötig in die Länge gezogen hat. Möglicherweise wären einem die schräge Atmosphäre und die schrulligen Figuren mit der Zeit verleidet. So hat es der Autor geschickt verpackt und mir eine gute Dosis Humor in den grauen Alltag gestreut.


    Wer einen klassischen Krimi sucht, könnte hier enttäuscht werden. Die Leser die jedoch bereit sind, sich auf einen etwas anderen Krimi einzulassen und viele Szenen mit einen Augenzwinkern zu betrachten, können sich auf amüsante Lesestunden freuen.