
Thriller-und-anderes-Eulen-Plauder-Thread (Fortsetzung Vollstrecker ... 3.0)
- Irri
- Geschlossen
-
-
Den Film kenne ich nicht.
Super, dass alles in Ordnung ist ! Das freut mich für dich !
Die Dipladenia-Blume kann ich wirklich empfehlen, wenn der Standort heiss und sonnig ist. Sie hat auch schöne, feste, dunkelgrüne Blätter. Sie braucht auch nicht übermässig viel Wasser, eben sehr pflegeleicht. Wir haben rote und rosafarbene.
-
-
Davon habe ich die ersten beiden Bände, aber leider noch auf'm SuB.
-
Danke schön, ihr Lieben! ich bin auch glücklich das alles i. O. ist!
@ Rouge
Dein Tipp klingt echt gut. Die Inhaltsangabe allerdings so traurig? Ist es das?
Das wären die richtigen Blumen für meinen Balkon, heiß und sonnig, den ganzen Tag! Dein Jugendbuch sagt mir nichts.
Ich sag dir bescheid, wenn die Bücher angekommen sind, schon mal Danke!
Beim Stöbern bin ich bei einem Forum hängengeblieben: Tad Williams. Schon wieder Fantasy!!!
Werde mal einen BiB werfen.
-
Irri : Zum Glück muss ich Samstag nur bis mittags arbeiten und auch nicht jeden Samstag. Trotzdem nervt es mich. Am Anfang hieß es nämlich, ich müsste keinen Samstags-Dienst übernehmen. Und nach und nach ist es dann plötzlich doch zur Gewohnheit geworden, dass ich Samstags eingeteilt werde. Es sind für mich Überstunden, die ich eigentlich zeitnah wieder abbauen sollte, nur leider klappt das im Moment auch nicht wirklich.
Thriller-Maus : Das Buch ist bis jetzt nicht wirklich traurig. Schon recht emotional, aber es liest sich sehr schön, ist richtig interessant und vor allem die Personen darinnen sind so echt und authentisch. Das gefällt mir.
Und Tad Williams kann ich nur wärmstens empfehlen. Er ist einer meiner liebsten Fantasy-Autoren. Vor allem die Reihe um den Drachenbeinthron ist wirklich genial
-
Und Tad Williams kann ich nur wärmstens empfehlen. Er ist einer meiner liebsten Fantasy-Autoren. Vor allem die Reihe um den Drachenbeinthron ist wirklich genialDie Drachenbeinthron-Reihe fand ich auch total super, allerdings trau ich mich nicht mehr sie nochmal zu lesen, nachdem ich die Fortsetzung davon letztens abgebrochen habe. Irgendwie bin ich nicht mehr reingekommen.
Aber vor 20 Jahren fand ich die total klasse.....
-
Beim Stöbern bin ich bei einem Forum hängengeblieben: Tad Williams. Schon wieder Fantasy!!!
Werde mal einen BiB werfen.
Das ist mein absoluter Lieblingsautor im Bereich Fantasy, da stimme ich Rouge mit der Empfehlung komplett zu. Osten-Ard-Saga/Drachenbeinthron und Shadowmarch-Saga sind einfach genial.
Nur die neueste Reihe, Der letzte König von Osten Ard, habe ich noch nicht *schnüff*
Aber ansonsten alles
-
-
-
-
Oh man.... Rouge , streifi und Bücherdrache , vielen Dank! Ich denke, ich werde mal "Die dunklen Gassen...." versuchen, das ist nicht so ein Wälzer wie die anderen. Die anderen genannten Bücher von euch habe ich mir auch schon angesehen. Tad Williams soll aber seine Geschichten immer sehr umfangreich ausschmücken, wie ich las, das mag ich eigentlich nicht so gerne. "Drachenbeinthron" geht so in die Richtung "Game of Thrones", oder? Die GoT-Bücher will ich ja auch noch unbedingt lesen, obwohl ich die Filme schon gesehen habe. Den ersten Teil von GoT habe ich schon. Ich finde dieses Cover so klasse!
-
Dieses Buch hatte ich mir auch schon genauer angeschaut. klingt sehr gut.
Das hätte ich auch gemacht. Giftige Blumen aus der Nähe von Kindern verbannen! Die Gefahr besteht bei mir GsD nicht.
-
Oh man.... Rouge , streifi und Bücherdrache , vielen Dank! Ich denke, ich werde mal "Die dunklen Gassen...." versuchen, das ist nicht so ein Wälzer wie die anderen. Die anderen genannten Bücher von euch habe ich mir auch schon angesehen. Tad Williams soll aber seine Geschichten immer sehr umfangreich ausschmücken, wie ich las, das mag ich eigentlich nicht so gerne. "Drachenbeinthron" geht so in die Richtung "Game of Thrones", oder? Die GoT-Bücher will ich ja auch noch unbedingt lesen, obwohl ich die Filme schon gesehen habe. Den ersten Teil von GoT habe ich schon. Ich finde dieses Cover so klasse!
Mit GoT kann man das nicht wirklich vergleichen und es ist auch nicht wirklich ähnlich, finde ich. Tad Williams Bücher liebe ich sehr, die von George Martin dagegen kann ich nicht ausstehen
Williams legt seine Bücher wirklich in epischer Breite an - Shadowmarch war zum Beispiel erst als Trilogie konzipiert, wurde aber dann während des Schreibens so umfangreich, dass der Verlag aus den geplanten drei dann vier Bände machen musste. Er legt sehr viel Wert auf seine Figuren und deren Entwicklung, derartiges habe ich noch bei keinem anderen Fantasyautoren gelesen. Die Figuren finde ich einfach genial, viele davon wachsen einem richtig ans Herz .... Simon, Binabik, die Funderlinge, die Rooftopper aus Shadowmarch ... so wunderbare Figuren
Sie sind auch nicht einfach schwarz-weiß gezeichnet, sondern haben viele Zwischentöne; die "Guten haben auch schlechte Seiten und tun unmoralische Dinge, wogegen die vermeintlich "Bösen" auch oft Gutes in sich tragen. Ist oft gar nicht leicht auseinanderzuhalten. Und Tad Williams hat auch einen wunderbaren Schreibstil, finde ich.
Er legt halt den Schwerpunkt mehr auf seine Figuren, auf das breite Geschichtenerzählen, auf das Fantasy-Setting drumherum, wogegen Martin ja eher so Richtung Dallas und DenverClan geht, viele Intrigen, viel Gewalt, viel Gehässigkeit - deswegen mag ich auch seine Bücher nicht so. Es geht immer nur darum, wer wen am gemeinsten in die Pfanne haut und wer der fieseste Typ von allen ist. Aber er hat Millionen Fans, also mögen diese Art zu schreiben wohl auch viele Leute. Mein Fall ist Martin nicht. Aber es ist Geschmackssache, man muss es einfach ausprobieren. Vielleicht wirst du GoT lieben und Tad Williams hassen, kann auch passieren
Tad Williams hat gegenüber George Martin halt einen entscheidenden Vorteil ... er schreibt seine Geschichten zu Ende
-
Super Erklärung, vielen Dank.
ich habe auch G.R.R. Martin noch nicht gelesen. ich versuche es einfach mit Tad Williams und "Die dunklen Gassen des Himmels" und hoffe, das es funkt.
-
Bücherdrache , echt, wie kannst Du das soo gut schreiben. So etwas ist genau mein Ding.
Auch bei dem zornigen kleinen Planeten legt die Autorin viel Wert auf ihre Figuren.
Von Tad Williams habe ich die 4 Otherlandbände auf dem SuB. Dann muss ich mir Shadowmarch
wohl mal näher ansehen.
-
Bei meiner obligatorischen Vor-Urlaubssichtung habe ich festgestellt, dass ich neue
Badeanzüge gebrauchen könnte (solche, die problemzonenfreundlich sind).
Habe jetzt 3 gekauft. Mal sehen, wie sie passen.
2 bei HSE24 und 1 bei Amazon: Arena-Badeanzug
-
ich mag deinen Balkontipp eigentlich auch sehr gerne, da die wirklich toll blühen nur sind alle Teile (besonders der weiße Pflanzensaft) giftig,
da kleine Nichte (2Jahre) aber sehr oft da ist haben wir sie aus den Kübeln verbannt, nicht das sie da mal hingeht
Das habt ihr gut gemacht, das hätten wir auch so gemacht. Unsere Kinder sind ja nicht mehr so klein, daher ist es kein Problem mehr.
-
Mit GoT kann man das nicht wirklich vergleichen und es ist auch nicht wirklich ähnlich, finde ich. Tad Williams Bücher liebe ich sehr, die von George Martin dagegen kann ich nicht ausstehen
Williams legt seine Bücher wirklich in epischer Breite an - Shadowmarch war zum Beispiel erst als Trilogie konzipiert, wurde aber dann während des Schreibens so umfangreich, dass der Verlag aus den geplanten drei dann vier Bände machen musste. Er legt sehr viel Wert auf seine Figuren und deren Entwicklung, derartiges habe ich noch bei keinem anderen Fantasyautoren gelesen. Die Figuren finde ich einfach genial, viele davon wachsen einem richtig ans Herz .... Simon, Binabik, die Funderlinge, die Rooftopper aus Shadowmarch ... so wunderbare Figuren
Sie sind auch nicht einfach schwarz-weiß gezeichnet, sondern haben viele Zwischentöne; die "Guten haben auch schlechte Seiten und tun unmoralische Dinge, wogegen die vermeintlich "Bösen" auch oft Gutes in sich tragen. Ist oft gar nicht leicht auseinanderzuhalten. Und Tad Williams hat auch einen wunderbaren Schreibstil, finde ich.
Er legt halt den Schwerpunkt mehr auf seine Figuren, auf das breite Geschichtenerzählen, auf das Fantasy-Setting drumherum, wogegen Martin ja eher so Richtung Dallas und DenverClan geht, viele Intrigen, viel Gewalt, viel Gehässigkeit - deswegen mag ich auch seine Bücher nicht so. Es geht immer nur darum, wer wen am gemeinsten in die Pfanne haut und wer der fieseste Typ von allen ist. Aber er hat Millionen Fans, also mögen diese Art zu schreiben wohl auch viele Leute. Mein Fall ist Martin nicht. Aber es ist Geschmackssache, man muss es einfach ausprobieren. Vielleicht wirst du GoT lieben und Tad Williams hassen, kann auch passieren
Tad Williams hat gegenüber George Martin halt einen entscheidenden Vorteil ... er schreibt seine Geschichten zu Ende
Wow ! Kompliment ! Du kannst das soo gut beschreiben. Ich könnte das nicht, deshalb schreibe ich gar nicht gerne Rezis.
Übrigens, GoT ist überhaupt nichts für mich. Ich habe es mit der Serie probiert, war mir viel zu brutal. Vor allem die Gewalt gegen Tiere, da war bei mir die Grenze überschritten.
-
Das allererste Buch, das ich von Tad Williams gelesen habe, war "Traumjäger und Goldpfote", das ist wundervolle Tier-Fantasy mit Katzen als Hauptdarstellern, und von dem Buch war ich komplett geflasht. Wer solche Art Fantasy gern liest, für den wäre es der perfekte Einstieg mit dem Autor.
Danach habe ich dann die Saga um den Drachenbeinthron gelesen, das ist klassische High-Fantasy. Das waren meine ersten Williams-Bücher und seither komme ich nicht mehr los
Die Neuausgabe vom "Traumjäger" hat auch so ein superschönes Cover:
Überhaupt gibt der Verlag lauter tolle Fantasysachen heraus, Bücher von HobbitPress/Klett-Cotta kann ich blind kaufen, da hatte ich noch nie einen Fehlgriff. Auch die Riyria-Reihe von Michael J. Sullivan, die mir so gefallen hat, ist aus dem Verlag.
Jetzt hör ich aber auf, das ist hier ja der Thriller-Thread