Kajsa Ingemarsson - Vermisse dich jetzt schon...

  • Ich hab mir letzte Woche die Ausgabe zugelegt, die Geli schon gepostet hat für 6,95 Euro und direkt abends (bei Latein :grin ) angefangen zu lesen.


    Wie lange habe ich mal wieder nach einem Buch gesucht, dass mich so zum Lesen zwingt?
    Es hat Spaß gemacht, war traurig, ehrlich, ernsthaft und irgendwie sehr realistisch.
    Dummerweise habe ich aus Versehen (ich schwöre!) den letzten Satz gelesen, als es mir zuklappte und wusste dann ab der Häfte, wie es ausgehen würde.


    Ein Buch, was einem den Glauben an Liebe, Feuer und Leidenschaft zeigt und welche Tücken dieser Glaube doch hat!


    Das Ende ging mir dann doch etwas zu schnell, denn die Erklärung war mir einfach zu... einfach. Liebe ist nicht einfach.


    Trotzdem: Danke Geli für den Tipp. :knuddel1


    Weiterempfehlung auch meinerseits!

  • So.... aufgrund Eurer positiven und interessanten Kommentare mußte ich mir das Büchlein in der "woman"-Edition denn doch für ganz wenig Geld zulegen und auch gleich lesen.


    Was einen bei Büchern "dieser Art" eigentlich oft erwartet, ist eine Schmonzette übelster Machart, Betroffenheitsgeschwurbel hoch drei und ich bin dann stets verärgert ob des Verhaltens der Protagonisten. :fetch


    Nicht so bei diesem Buch. Die Geschichte ist eigentlich eine ganz Alltägliche: Ein Mann und eine Frau lernen sich kennen und lieben. Irgendwann wird aus diesem Paar eine Familie und aus Mann und Frau werden... Mama und Papa.


    Der Schlendrian schleicht sich ganz heimtückisch in die Beziehung ein und man setzt andere Prioritäten. Über dem täglichen Chaos vergißt man den Partner und ein Stück weit auch oft sich selbst. Man vernachlässigt sich, den Partner und die Beziehung, weil sonst einfach nicht alles unter einen Hut zu bringen ist: Jobs, Familie, Haushalt.... WIRKLICH NICHT?


    Die Geschichte zieht einen ganz langsam mit in diese Teufelsspirale hinein und als Leser möchte man schon ganz früh immer wieder mal die Bremse reinhauen und den Protagonisten zurufen, "merkt ihr denn nicht, wie DAS enden könnte?"


    Aber eigentlich sind es doch nur Kleinigkeiten, die sich einschleichen. Hier mal kein Kompliment gemacht, dort der Bequemlichkeit nachgegeben, hier eine kleine Gedankenlosigkeit und dort mal eine kleine Nachlässigkeit ... ganz schleichend ist dieser Prozeß und irgendwann merkt Annika, die Protagonistin, daß sie eigentlich nur noch funktioniert und gar nicht mehr richtig als Frau wahrgenommen wird.


    Und dann passiert - ebenfalls in einem ganz schleichenden Prozeß - was wohl ganz oft so passiert...


    ... mehr werde ich natürlich an dieser Stelle nicht verraten. :-] Lest es einfach selbst nach, ich kann Euch dieses Buch wirklich nur ans Herz legen. Zur Unterhaltung, weil es einfach wunderschön geschrieben ist und auch als kleine Warnung, niemals seine Beziehung schlampern zu lassen. Man kann hier wirklich nur sagen: "Wehret den Anfängen!"


    Ich war ratzfatz mit dem Buch durch, bin absolut positiv überrascht, weil es wirklich ganz flüssig geschrieben und unterhaltsam ist und dennoch mehr Tiefe aufweist, als man vermuten möchte. Lesen und Nachdenken... von mir eine glatte 1 für dieses Überraschungsei!

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Türmchen
    Tja, ratet mal, was ich heute so zwischen Haarshampoo und ähnlichem in meinem Einkaufskorb liegen hatte... :grin


    Unverschämt, was einem manche Leute einfach in den Wagen werfen! :fetch


    :lache

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • So, nun habe ich es auch gelesen und muss sagen, es hat mir sehr gut gefallen. Ich habe nur zwei Tage dafür gebraucht, und das ist bei meinem derzeitigen Lesetempo absoluter Rekord. Es ist überhaupt nicht schmalzig, wie man bei dem Titel ja befürchten musste. Oft hat es mich sehr nachdenklich gemacht. Auf jeden Fall sehr empfehlenswert. Danke noch mal für den Tip. :-)

  • Zitat

    Original von Batcat


    Unverschämt, was einem manche Leute einfach in den Wagen werfen! :fetch


    :lache


    Du sagst es :grin


    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, war gut und leicht zu lesen, was mir im Moment wichtig ist (Temperaturen einfach zu hoch für schwerere Lektüre :-)) Wobei ich es absolut nicht als leichte Kost abtun möchte, denn es hat mich ebenfalls sehr nachdenklich gemacht.


    Gerade diese Alltagsbeschreibungen, die am Anfang des Buches ausführlich geschildert werden, kamen mir doch recht bekannt vor...

  • Da ich übermorgen in die Bücherei gehen werde, habe ich das Buch aus meinem SuB heraus gezogen. Bis jetzt, Seite 105, finde ich es nett. Allerdings ist kein Buch, dass ich unbedingt haben müsste ( 14 Euro für ein normales Taschenbuch finde ich zu teuer). Ich bin trotzdem gespannt wie es mit Annika und Rikkard weitergeht und mit Biggi und Kjell.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Ich habe mir das Buch neulich günstig gekauft und war schwer davon angetan. M.M. nach kann man einfach sehr gut nachvollziehen, wie sich so langsam aber sicher der Alltag in die Beziehung schleicht. Wie die Beziehung so nach und nach immer gewohnheitsmäßiger wird und eine gewisse Unzufriedenheit sich breit macht.
    Das Buch hat mir richtig gut gefallen; es war äußerst anschaulich geschrieben und man konnte es in einem Rutsch durchlesen. Das Ende war mir ein bißchen zu glatt - würde ich mir doch eher vorstellen, dass der Prozess länger dauert, dass man die Gefühle nicht einfach so wieder "umdrehen" kann etc. Aber trotzdem: mir hat's enormen Spaß gemacht und ich würde es unbedingt weiterempfehlen!

  • Mir hat Ich vermisse Dich jetzt schon gut gefallen. Einfach weil es realistisch ist, nichts schnulziges, keine übertriebenen Personen, keine merkwürdigen Überraschungen, einfach eine Geschichte, wie sie überall passieren könnte.
    Wirkich nett zu lesen. Aber so richtig gefesselt hat es mich trotzdem nicht, lag aber vermutlich vor allem daran, dass ich das Buch während der schier endlosen Warterei vor meiner Blinddarm-OP gelesen habe.

  • Ich hab es schon ewiglange hier liegen und nun muß es herhalten....ich werde berichten, eigentlich ist so eine Liebesschmonzettenkram ja gar nicht meine Baustelle :rolleyes


    Edit:
    Bin noch nicht komplett durch, erinnert mich aber von der Art und Weise her sehr an Dora Heldt und genau wie auch da, kann ich auch hier nicht wirklich viel damit anfangen, es ist nett geschrieben, hier und da ganz witzig und unterhaltsam, aber grandios? Ein Frauenroman mehr halt... vielleicht hab ich das nötige Alter für solche Bücher einfach noch nicht erreicht. :grin

  • Nun bin ich fertig und hier mein abschließend wirklich gar nicht gutes Urteil.


    War das Buch am Anfang schon nichts wirklich Besonderes, so wird es gegen Ende hin einfach nur noch belanglos. Ein Ende, daß man bereits auf den ersten Seiten vorhersehen kann, wenig sprachliche Raffinesse, der Witz geht irgendwann ganz ab.
    Die Story platt und mit wenig Gefühl und in so simplen Sätzen erzählt, das es wenig Freude machte, das Ganze zu lesen.
    Zeitweise war ich so gelangweilt, daß ich das Buch schon weglegen wollte, aber ich hoffte auf ein überraschendes Ende, was ich leider nicht erhielt.
    Weichgespült und langweilig, wären die Adjektive, die mir zu dem Buch einfallen würden.


    Soviel zum Text an sich, kommen wir zur Qualität.
    Bei einem Taschenbuch für 14 Euro bin ich eigentlich der Meinung, daß man eine besonders gute Qualität erwarten kann. Auf den ersten Blick ist das auch so. Auf den zweiten Blick leider nicht mehr.
    Das Buch ist unhandlich und ist so straff gebunden, daß einem die Seiten immer wieder zu schlagen. Als mir irgendwann der Hals platze, habe ich den Rücken dann ein wenig gedehnt, woraufhin sich die letzten 3 Seiten von der Klebebindung lösten. Sehr ärgerlich.
    Dazu kommen massige Übersetzungs und Satzfehler, hier fehlt ein T, da werden Substantive kleingeschrieben, an anderem Ort ist der Satzbau vermutlich aus dem Original übernommen und liest sich auf Deutsch einfach haarsträubend oder aber es werden Worte verwendet, die es so einfach nicht gibt und bei denen man erstmal raten muß, was gemeint ist.


    z.B:
    "Die Läden waren ziemlich ausgesucht...."
    Erst im zweiten Satz bemerkt man, daß sie nicht meint, daß die Läden etwas Besonderes sind, sondern daß die Läden AUSVERKAUFT sind.


    Der Druck ist großzügig und dank des dicken Papiers wirkt das Buch wesentlich dicker, als nur 250 Seiten stark. Von diesen 250 Seiten sind allerdings aufgrund der Kapitelunterteilungen höchsten 210 wirklich komplett bedruckt. Das mag nett aussehen, täuscht aber längeren Lesegenuß vor, als man tatsächlich erhält..... nun ja Genuß mal ziemlich weitgefaßt.



    Für diese Dinge kann die Autorin nichts, mich haben sie trotzdem genervt.


    Da war nichts für mich...

  • Kurzbeschreibung:
    Tom ist der perfekte Ehemann.
    In Rickard bin ich verliebt…


    Wann kann eine Frau sicher sein, dass sie ihren Mann überhat? Doch wohl spätestens, wenn sie sich in einen anderen verliebt, einen, der sie wieder …sieht!


    Annika, 37jährige Ehefrau und glückliche Mutter zweier Kinder, verliebt sich wie ein Teenager in ihren neuen Arbeitskollegen Rickard. So weit, so gut. Doch ausgerechnet Annika! Alles hatte sie im Griff: Ehe, Kinder, Freunde, Beruf. Und jetzt das. Aber: Eros hat gezielt und mitten ins Herz getroffen. Rickard schafft es, eine Seite in ihr zum Klingen zu bringen, die Tom schon lange nicht mehr – oder vielleicht noch nie? – angeschlagen hat. Doch, doch, Annika kämpft: um ihren Mann, um ihre Familie, um ihr Gewissen. Und dann liest Tom versehentlich dieses SMS auf ihrem Handy: „Vermisse Dich jetzt schon. Kuss. R.“ Noch in der Nacht muss Annika ihre Koffer packen. Eine Woche Bedenkzeit hat Tom ihr gegeben…



    Ein Roman mit Tiefgang.


    Annika hat das perfekte Leben: einen liebenden Ehemann, zwei Kinder, einen Job und ausreichend Geld. Doch es ist nicht alles so, wie es scheint.
    In die Ehe hat sich der Alltag bereits tief eingenistet. Immer häufiger fahren sich Tom und Annika an, streiten sich wegen Kleinigkeiten. Außerdem hat Annika das Gefühl, ihren Kindern keine gute Mutter zu sein. Schon wieder kommt sie zu spät in den Kindergarten, oder sie hat schon wieder den Schulbeginn verschlafen.
    Hinzu kommen die Probleme, die Annika mit sich selber hat. Die Situation ist angespannt und droht immer wieder zu eskalieren.
    Ausgerechnet jetzt tritt Rickard in ihr Leben. Er ist charmant, gutaussehend und flirtet schamlos… Annika fühlt sich wieder beachtet, fühlt sich gesehen.
    Doch die beiden werden unvorsichtig und so kommt Tom bald hinter das Verhältnis der beiden. Und er stellt seiner Frau ein Ultimatum von einer Woche…


    Der Alltag einer normalen Familie findet hier Beachtung. Und auch der Übergang, zu einem Zerwürfnis zwischen den Eltern.
    Auch ohne Kinder konnte man die Gefühle, Gedanken und Regungen sehr gut nachvollziehen.
    Es war oft aber auch so, dass man die Protagonistin am liebsten geschüttelt hätte und ihr ihre Fehler vor Augen geführt hätte.
    Das Buch hat mich nachdenklich gemacht, hat mich mit seiner Tiefe überrascht. Dieses Buch war nicht einfach nur eine Beziehungsstory, wo wir mal gucken, wie sie endet. Dieses Buch hatte das gewisse Etwas.
    Der Titel hat mich eher eine schnulzige Geschichte vermuten lassen, doch dem war nicht so.


    Die Charaktere sind alle sehr authentisch. Sie haben alle ihre Ecken und Kanten, ihre guten und schlechten Seiten.


    Das hier ist kein Spannungsroman, aber einer, über den wir beim Lesen nachdenken.
    Eine Lese-Empfehlung von mir!

  • Inhalt:


    Als Tommy und Annika sich kennenlernen ist es Liebe auf den ersten Blick. Alles läuft nach Plan, sie heiraten, bekommen erst eine Tochter, einige Jahre später noch einen Sohn. Beide sind berufstätig und richten ihr Leben komplett nach den Bedürfnissen der Kinder aus. Bis sie irgendwann der Alltag einfach überrollt. Annika lernt in der Firma einen Mann kennen, durch dessen Aufmerksamkeit sie sich plötzlich auch wieder als Frau wahrgenommen sieht ...


    Meinung:


    Große Erwartungen hatte ich nicht an diesen Roman. Ich dachte an ein Buch, das man eben mal so zwischendurch gemütlich an einem verregneten Wochenendtag wegliest. Ja, und genau das war es dann auch. Tommy und Annika erging es in ihrem Leben wohl wie Millionen anderen Paaren und Familien auch: irgendwann stellte sich der Alltag ein, nie war Zeit für Zweisamkeit, gemeinsame Unternehmungen als Paar - Fehlanzeige. Dann kommt der andere in`s Spiel - ein Kollege in dem Fall, soweit sicherlich nicht sooo selten oder ungewöhnlich. Dieser Tommy allerdings war mir schon fast ein bisschen unheimlich, dieser Überehemann ohne den kleinsten Fehler der immer alles perfekt hinbekommt, seine Bedürfnisse immer unterordnet und am Ende nichtmal einen Tag braucht um alles wieder zu vergessen ?? Nee sowas gibt`s nicht !


    Zum Buch selbst muss man sagen, dass es mit rund 250 Seiten sowieso eher schmal war, durch die kurzen Kapitel von meistens nur 2-3 Seiten, die dann konsequent im oberen Drittel endeten, erwies es sich aber eher noch als "Mogelpackung"