Der Ritter der Könige - Christian Balling

  • Kurzbeschreibung
    Held dieses historischen Romans ist der legendäre Ritter William Marshal. Er, Sohn eines englischen Landadligen und hervorragender Turnierreiter, kämpft an der Seite der Tempelritter gegen die Sarazenen und wird zum Berater der Könige Heinrich II. von England und Richard Löwenherz. 'Balling hat gründlich recherchiert, das zeigt sich vor allem bei der Darstellung von politischen Intrigen, von Rüstungen, Waffen, Reitkunst und Schlachtszenen. Dieser Roman wird alle Leser ansprechen, die sich für die Zeit des Mittelalters interessieren'. (Publishers Weekly)


    Der Roman gleicht dem alten Epos eines Sir Walter Scott, jenem schon legendären Roman "Ivanhoe". Der Autor entführt den Leser tatsächlich in jene Zeit der Ritter und Normannen, in die Tage der Plantagenets und Capets. Wie Scott legt auch Balling Wert auf die ritterlichen Tugenden, die sein Held natürlich unerschütterlich verteidigt. Das Buch ist spannend geschrieben und bis auf einige Stellen, die sich auf eine zu moderne Begriffswahl stützen, durchaus der Handlungszeit gerecht geworden.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

  • Hi!


    Mir hat das Buch prinzipiell auch gut gefallen, nicht zuletzt weil William Marshall ein sehr interessanter Mann war. Gestört hat mich nur, daß sich Balling bei einer Figur (Templergroßmeister Ridefort) für meinen Geschmack zu große Freiheiten genommen hat.


    Bye,


    Grisel