Andreas Suchanek - Ein MORDs-Team-Der Fall Marietta 3-In den Trümmern

  • Der Autor (Quelle: Amazon)
    "Lern erst mal was Gescheites, Bub." Nein, das war nicht der erste Satz, den ich nach meiner Geburt hörte, das kam später. Geboren wurde ich am 21.03.1982 in Landau in der Pfalz. Gemäß übereinstimmenden Aussagen diverser Familienmitglieder wurde aufgrund der immensen und andauernden Lautstärke, die ich als winziger "Wonneproppen" an den Tag legte, ein Umtausch angemahnt. "Mamma, können wir ihn nicht zurückgeben und lieber einen Hund nehmen?"


    Glücklicherweise galt hier: Vom Umtausch ausgeschlossen. Es folgt also eine glückliche Kindheit und turbulente Jugend. Natürlich verrate ich hier keine weiteren Details, das würde zum einen den Spannungsbogen kaputtmachen, zum anderen bleibt dann nichts mehr für meine Memoiren übrig.



    . Produktinformation (Quelle: Amazon)
    • Gebundene Ausgabe: 336 Seiten
    • Verlag: Greenlight Press; Auflage: 1 (27. Juni 2017)
    • Sprache: Deutsch
    • ISBN-10: 3958342426
    • ISBN-13: 978-3958342422
    • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 12 Jahren
    ..


    Die Ermittlungen gehen weiter
    Wir haben es hier wieder mit drei E-Books zu tun, die zu einem HC zusammengefasst sind.
    Im ersten Buch müssen sich die Verschütteten aus den Trümmern der Highschool befreien…
    Außerdem besteht die Gefahr einer weiteren Explosion…
    Im zweiten Buch hören wir auch von Sonja, der Reporterin, die sich nicht allzugerne vorschreiben lässt, was sie sagen oder auch schreiben darf. Sie findet eine Lösung…
    Und sie entdeckt der Versteck, bzw. den Geheimen Raum im Tarnowski-Haus….
    Und dann war da noch Priscilla von Straten….
    Im dritten Band versucht der Graf die vier Freunde anderweitig zu beschäftigen indem er sie mit ihren Lieblingsbeschäftigungen lockt… Und sie dann natürlich nicht mehr so viel Zeit zum Ermitteln haben….
    Wer wurde wo verschüttet`? Gab es außerdem noch andere Probleme? Warum bestand die Gefahr einer weiteren Explosion? Was hat Sonja gemacht, um sich nicht mehr ihre Wortwahl vorschreiben lassen zu müssen? Welche Lösung hat sie gefunden? Wie konnte sie das Versteck im Tarnowski-Haus finden? Was hat es mit Priscilla von Straten auf sich? Was organisiert der Graf, um die Kids anderweitig zu beschäftigen? Werden sie sich einlullen lassen? Werden sie noch Zeit für die Mordermittlungen haben? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.


    Meine Meinung
    Das Buch ließ sich, wie erwartet, wieder sehr gut lesen. Nachdem der vorhergehende Band mit einem Paukenschlag endete, ging es hier wieder genauso rasant weiter. Denn, die durch die im letzten Buch im letzten Moment erfolgte Bombenexplosion, wurden viele der in der Schule eingeschlossenen Menschen verschüttet. Und die mussten geborgen, ja, sie mussten erst mal gefunden werden. Denn niemand wusste, wo wer gewesen war. Die Suche nach den Verschütteten wurde von Andreas Suchanek super beschrieben. Und auch die Möglichkeiten der Rettung. Im zweiten Band lesen wir auch einiges über Sonja, die sich nichts vorschreiben lassen will. Ich bin eigentlich ganz froh, dass sie sich mit den vier Freunden angefreundet hat und ihnen hilft. Ich hoffe, sie bleibt weiterhin loyal. Und dann der Graf mit seinen Ideen um die Freunde zu beschäftigen. Schlau ist er ja schon, aber vielleicht sind die Kids letzten Endes doch schlauer? Das Buch, oder soll ich sagen die Bücher? war(en) wieder mal sehr spannend. Dieses HC hat mich so sehr gefesselt, dass ich es in einem Rutsch gelesen habe, und so muss ein Buch für mich auch sein. Es bekommt von mir eine Lese-/Kaufempfehlung und natürlich volle Bewertungszahl.

    Gruß


    Lerchie


    ____________________________
    Nur wer aufgibt hat schon verloren

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lerchie ()

  • Mason, Randy, Danielle und Vince sind in den Trümmern der Schule - ebenso wie Jamie, der Bürgermeister und dessen Tochter Alice - gefangen. Olivia ist bei Chris im Krankenhaus, der um sein Leben kämpft. Können alle Protagonisten gerettet werden?

    Priscilla van Straten scheint mangels Beweisen freigesprochen zu werden. Olivia und Randy beginnen bei der Zeitung über sie zu recherchieren. Währenddessen suchen Mason und die Journalistin Sonja nach Cat, die ins Haus der van Stratens eingebrochen und seitdem verschwunden ist. Unterstützt werden sie von der erblindeten Danielle über Funk. Und sie entdecken Überraschendes.

    Mason darf wieder seinen Lieblingssport ausüben, Randy arbeitet in der IT-Gruppe, Danielle lernt bei einer Dressur-Reiterin und Olivia nimmt an einem Fotowettbewerb teil. Scheinbar wendet sich bei den vieren also alles zum Guten. Doch nach nur kurzer Zeit merken die 4 unabhängig voneinander, dass sie nur voneinander getrennt werden sollten. Dahinter steckt natürlich der Graf, über den man hier ebenfalls viel Neues erfährt. Der Mörder von Marietta King hingegen will jemanden töten, denn diese Person ist ihm auf der Spur - mehr als diese Person selbst ahnt.

    Das Cover passt wieder hervorragend zum Buch und zur bisherigen Reihe und ist wieder grandios gelungen.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; die Charakter sind gut dargestellt und entwickeln sich stetig weiter.

    Vieles wird hier aufgelöst, viele Fragen bleiben (noch). Der ganze Fall wird immer komplexer, obwohl man auch schon dem großen Ganzen näher kommt.

    Der Plot ist wieder gut gewählt.

    Die Spannung ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau und kann so sicher nicht nur Jugendliche, sondern auch ältere Semester in den Bann ziehen. In diesem Teil, wo sich die Freunde aufteilen wird Überraschendes zutage gefördert und so ist auch der Leser das ganze Buch über gespannt und schließlich überrascht. Dabei bleibt es immer logisch und unterhaltsam.

    Fazit: Spannende Weiterführung der Jugend-Krimi-Reihe. 5 von 5 Sterne