Titel: Kassel. Eine Fiktion
Autor: Enrique Vila-Matas
Übersetzt aus dem Spanischen von: Petra Strien
Verlag: AB Die Andere Bibliothek
Erschienen: April 2017
Seitenzahl: 348
ISBN-10: 3847703889
ISBN-13: 978-3847703884
Preis: 42.00 EUR
Das sagt der Klappentext:
Ein katalanischer Schriftsteller ist eingeladen und aufgefordert, Teil der berühmten, alle fünf Jahre stattfindenden Ausstellung von Gegenwartskunst, der Documenta in Kassel zu sein. Seine Aufgabe ist denkbar simpel: in einem chinesischen Restaurant soll er eine Woche lange jeden Morgen an einem Tisch sitzen, vor ihm eine Karte mit der Aufschrift "writer in residence", um mit nichts als seiner bloßen Präsenz zu zeigen, was er unter Kunst versteht. Als Lohn ist ihm die Enthüllung der "Geheimnisse des Universums" versprochen.
Der Autor:
Enrique Vila-Matas wurde 1948 in Barcelona geboren und ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Schriftsteller Spaniens und Lateinamerikas. Für sein Werk wurde er mit zahlreichen Preisen geehrt, u.a. mit dem Premio Romulo Gallegos 2001, mit dem Kritikerpreis Spaniens, dem renommierten Prix M‚dicis für den besten ausländischen Roman in Frankreich und im Jahr 2014 mit dem Premio Formentor de las Letras.
Meine Meinung:
Man kann davon ausgehen, das ein Buch aus der ANDEREN BIBLIOTHEK immer etwas Besonderes ist, keine Dutzendware, kein literarische Alltäglichkeit. Und so ist das auch mit diesem Roman von Enrique Vila-Matas. Fuliminant ohne dabei aufdringlich zu sein. Ein Roman, auch als Plädoyer für die Kunst, ein Roman, mehr als nur ein Standpunkt. Ein Roman manchmal kafkaesk, in einigen Sequenzen bar jeder Logik und jenseits der Realität.
Wenn man bereit ist sich auf diesen großartigen Roman einzulassen – wird man unter Garantie nicht enttäuscht werden. Ein Roman zum „mal eben so nebenher zu lesen“ ist es aber ganz sicher nicht. Ein Roman der aber auch zeigt, dass die DOCUMENTA etwas wirklich Großartiges ist – und wer sich seine Neugier bewahrt hat, der wird dort ganz sicher das Unerwartete und Neue entdecken. Es schadet sicher nicht, sich einfach mal von Vorurteilen freizumachen, auch von den liebgewonnenen Vorurteilen.
Wieder einmal bin ich froh darüber, die Werke der ANDEREN BIBLIOTHEK im Abo zu beziehen. Ist zwar nicht ganz preiswert – aber was man für sein Geld bekommt ist schon großartig.
10 Punkte für eine mehr als lesenswertes Buch.