Babylon
Yasmina Reza
ISBN: 3446256512
Carl Hanser Verlag
224 Seiten, 22 Euro
Über die Autorin: Yasmina Reza, 1957 geboren, ist Schriftstellerin, Regisseurin und Schauspielerin und die meistgespielte zeitgenössische Theaterautorin. Bei Hanser erschienen Eine Verzweiflung (Roman, 2001), Adam Haberberg (Roman, 2005), Im Schlitten Arthur Schopenhauers (Ein Theaterstück, 2006), Frühmorgens, abends oder nachts (2008) über Nicolas Sarkozy, Nirgendwo (2012) und zuletzt Glücklich die Glücklichen (Roman, 2014). Im Jahr 2011 wurde ihr Theaterstück Der Gott des Gemetzels sehr erfolgreich von Roman Polanski verfilmt, hochkarätig besetzt mit Jodie Foster, Kate Winslet, Christoph Waltz und John C. Reilly. Bei Hanser erscheint im Sommer 2017 Yasmina Rezas Roman Babylon, ausgezeichnet mit dem Prix Renaudot 2016.
Kurzbeschreibung: Elisabeth gibt eine Frühlingsparty. Sie ist keine erfahrene Gastgeberin und sehr nervös. Viel zu viele Gläser und Stühle. Dennoch scheint alles gut zu gehen, bis sich Jean-Lino und Lydie, die Nachbarn von oben, wegen eines Bio-Hühnchens in die Haare kriegen. Als Elisabeth und ihr Mann schon im Bett liegen, klingelt es. Es ist Jean-Lino, der erzählt, dass er Lydie gerade erwürgt hat. Elisabeth wird er bitten, die Leiche mit ihm zusammen aus dem Haus zu schaffen. – Yasmina Reza hat einen unglaublich komischen und dabei tiefernsten Roman geschrieben, der den Leser von einer grotesken Abendgesellschaft in die Abgründe der Paarbeziehung führt und von einer ganz besonderen Freundschaft erzählt.
Meine Meinung: Ein Buch wie ein alter französischer Film – alles ausformuliert und zu Ende gedacht. Jede Handbewegung wird vollendet, auch wenn sie für die Handlung noch so unwichtig ist. Genau das ist das vorweg genommene Fazit zu diesem Buch. In der Beschreibung zu diesem Buch ist von „unglaublich komisch und dabei tiefernst“ die Rede, aber ich habe keinen Humor und keine Komik ausmachen können. Genau das aber war es aber, was mich an diesem Plot so gereizt hat.
So zieht sich die Vorgeschichte sehr lang hin und die Spannung auf den in der Kurzbeschreibung genannten Vorfall – Nachbar ermordet Ehegattin wegen eines Bio-Huhns – wächst und wird ins Unermessliche ausgedehnt, bis es (endlich) soweit ist. Was dann folgt ist aber keine schnelle und spritzige Kehrtwende im Stil, sondern es geht ebenso langatmig weiter. Ich glaube, dieses Buch ist etwas für die Liebhaber alter französischer Filmschätze und könnte sie möglicherweise begeistern. Mich hat es leider nicht einfangen können. 5 Punkte von mir dafür.