Verlag: FISCHER Digital
2017
Kurzbeschreibung:
Durch eine regennasse Straße New Yorks irrt ein Mann, durchnäßt, zerschunden und auf der Suche nach seiner Vergangenheit. Wer ist er, wo kommt er her, wann und wie verlor er sein Gedächtnis? Er versucht, sich in sein altes Leben zurückzutasten und ringt, unter unsäglicher Spannung, um seine Identität. Welche Rolle spielt er bei den tragischen Vorfällen in seiner Umgebung? Er fühlt sich zur Verantwortung gezogen. Drei schreckliche Tage – bis er die Lösung der verwirrenden Fragen entdeckt.
Über den Autor:
Joseph Hayes wurde 1918 in Indianapolis/Indiana geboren. Er studierte an der Indiana University und arbeitete bis 1943 in einem New Yorker Theaterverlag. Neben dem Welterfolg ›An einem Tag wie jeder andere‹ (›The Desperate Hours‹) veröffentlichte er zahlreiche weitere Romane, Kurzgeschichten, Theaterstücke und Drehbücher. Hayes starb 2006 in St. Albertine/Florida.
Mein Eindruck:
Lange vergriffen gibt es diesen Roman jetzt wieder, als eBook.
Joseph Heyes variiert ein bekanntes Thriller-Element. Ein Mann hat nach einem Unfall sein Gedächtnis verloren und kehrt in sein Leben zurück, ohne seine Vergangenheit und die familiären und geschäftlichen Verwicklungen zu kennen. Dabei verrät Charles sein Handicap nicht und erfährt durch zuhören und beobachten viel über sich selbst. Dabei gelingt es ihm, die schwierigen Beziehungen zu seiner Frau und seinem kleinen Sohn zu erneuern.
Er findet auch heraus, wie schlecht es um das Familienunternehmen steht und die Intrigen seines Schwagers. Er muss sehr geschickt vorgehen, wenn er das wesentliche retten will.
Das Buch ist ein wenig altmodisch, da es auch schon Anfang der sechziger Jahre geschrieben wurde. 1964 wurde der Roman auch verfilmt, jedoch ist meiner Einschätzung nach das Buch besser als das Movie.
Eigentlich kann man das Buch lange kaum als Thriller bezeichnen, es ist mehr ein Familiendrama. Der psychologische Druck auf den Protagonisten ist aber permanent vorhanden und gegen Ende kommt durch eine konkrete Bedrohung ein Thrillerelement zum Zuge,
Ich habe den Roman nach so langer Zeit gerne wieder gelesen. Zuerst dachte ich, er würde seine Wirkung nicht mehr so wie früher entfalten, aber dann kam das besondere Lesegefühl doch wieder hervor!