Fischland - Verrat Corinna Kastner

  • Kurzbeschreibung:


    Pensionswirtin Kassandra Voß bekommt alle Hände voll zu tun: Aus heiterem Himmel taucht ihr krimineller Ex-Mann auf und bittet um ihre Hilfe. Doch bevor er erklären kann, worum es eigentlich geht, verschwindet er spurlos – ebenso wie die Leiche, die ihr Nachbar auf einem Zeesboot im Hafen entdeckt hat. Kassandra macht sich auf eine gefährliche Suche – und stößt auf ein siebzig Jahre altes Rätsel um ein verschollenes Fischländer Kunstwerk.


    Über die Autorin:


    Corinna Kastner, geb. 1965 in Hameln, arbeitet nach einer Ausbildung zur Wirtschaftsassistentin für Fremdsprachen und Korrespondenz am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung in Hannover. Verheiratet ist sie mit Jörg Kastner, erfolgreicher Autor von historischen und Fantasy-Romanen sowie Thrillern. Seit 2005 veröffentlicht sie schauplatzorientierte Spannungsromane - ihre ersten drei Bücher "Eileens Geheimnis", "Das Erbe von Ragusa" und "Die geheimen Schlüssel" sind mit einer Prise Übersinnlichem gespickt. In "Die verborgene Kammer" muss das Geheimnis einer Familie an der mecklenburgischen Ostseeküste gelöst werden. Die Ostsee lässt Corinna Kastner bis heute nicht los, so dass ihre Regio-Krimis "Fischland-Mord", "Fischland-Rache", "Fischland-Feuer", "Fischland-Verrat" und "Bodden-Tod" ebenfalls dort angesiedelt sind.


    Besuchen Sie Corinna Kastner auf
    www.corinnas-fischland.blogspot.de
    https://www.facebook.com/CorinnaKastnersWelten/
    www.kastners-welten.de


    Meine Meinung:


    Da hat mir doch glatt die Autorin anläßlich der nahenden Leserunde unterstellt ich hätte ihr Buch nicht gelesen. Dabei habe ich das im Urlaub getan und Erstrezi auf dem Telefon erstellen macht keinen Spaß.


    Umsomehr Spaß macht das Lesen dieses Buches. Die Protagonisten und die Umgebung des Fischlandes sind aus den Vorgängerbänden vertraut. Auch wenn es diesmal zu vermeidbaren Konflikten kommt, Kassandra und Paul überwinden gemeinsam mit ihren Freunden (fast) alle Klippen und lüften alle Geheimnisse aus unserer Zeit. Ein wunderschöner Regionalkrimi, in dem die Kunst der Autorin Sehnsucht nach ihren Handlungsorten zu wecken wieder großartig wirkt. Hier ist die Landschaft nicht Hintergrund der Geschichte, sondern Teil. Da geht es nicht nur darum ob das dritte Haus von links jetzt wirklich gelb gestrichen ist oder wie realistisch es ist, in der Zeit X von A nach B zu kommen, sondern da geht es darum wie die Landschaft die Menschen geprägt hat und was daraus an Konflikten und Leid entstehen kann. Für mich wieder ein großartiges Buch einer großartigen Autorin. 9 von 10 Eulenpunkten.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend Hjort- Rosenfeld Die Schuld die man trägt. :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()