Nach dem spannenden Vortrag in Leipzig zu Alexander Humbodt wurde dort auch dieses Buch verkauft. In diesem Fall finde ich die Kombination von Buch (mit Fotos der Objekte) und den Episoden zum Hören gut, denn Neil MacGregor stellt die Gegenstände selbst vor, mit Unterstützung von Experten zum jeweiligen Thema. Eine bunte Mischung, mit vielen interessanten Geschichten aus der jeweiligen Zeit und Kultur.
Die Folgen sind derzeit alle kostenlos bei der britischen BBC zu hören,
jedoch auf Englisch. Es sind auch immer Bilder des jeweiligen Objekts dabei.
Einzelfolgen
in Fünfergruppen zu einem Thema sortiert, chronologisch von unten nach oben
Als 5er-Paket
chronologisch von unten nach oben
Zum Inhalt (von amazon)
Neil MacGregor, Direktor des British Museum, beschreibt nicht nur 100 Objekte, sondern erschließt uns durch ihre Betrachtung immer auch ein Stück Weltgeschichte. Wer den hier versammelten Dingen – vom afrikanischen Faustkeil bis zur Solarlampe made in China – auf diese Weise begegnet, erlebt von der ersten bis zur letzten Minute ein intellektuelles und ästhetisches Vergnügen und eines der außergewöhnlichsten Radio-Projekte der letzten Jahre. Stoff genug für 22 Stunden spannender Unterhaltung, die von Hanns Zischler farbig und lebendig präsentiert werden.