Schon wieder ein Monat rum und also Zeit für die nächste Auswertung der Lesestatistik. Im April haben leider nur wenige Eulen (nämlich 50) an der Statistik teilgenommen - wer weiß, vielleicht ist das sogar ein Negativrekord. Wenn das so weitergeht
Im April wurden 268 verschiedene Autoren gelesen. Die meistgelesenen waren:
(Autor, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)
Petra Durst-Benning, 1.4, 6
Gosho Aoyama, 1.0, 4
Andrea Jolander, 1.5, 4
Sebastian Fitzek, 3.0, 4
Matteo Strukul, 4.8, 4
Jeffrey Archer, 1.5, 3
Kent Haruf, 1.6, 3
Die besten Bewertungen erhielten
(Autor, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)
Gosho Aoyama, 1.0, 4
Petra Durst-Benning, 1.4, 6
Andrea Jolander, 1.5, 4
Jeffrey Archer, 1.5, 3
Kent Haruf, 1.6, 3
Joanne K. Rowling, 1.7, 3
Im April wurden von den Statistikeulen 300 Titel bzw. 326 Bücher gelesen, davon 60 Ebooks und 47 auf Englisch. Insgesamt wurden 17 Titel von mehr als 1 Eule gelesen. Die meistgelesenen Titel waren im April die folgenden:
(Autor, Titel, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)
Petra Durst-Benning, Die Blütensammlerin, 1.4, 6 davon 3 in einer Leserunde und 1 als E-Book
Andrea Jolander, Alle verrückt außer ich, 1.5, 4 davon 3 in einer Leserunde und 1 als E-Book
Matteo Strukul, Medici - Die Macht des Geldes, 4.8, 4 davon 3 in einer Leserunde und 1 als E-Book
Joe R. Lansdale, Wilder Winter, 2.5, 3 davon 3 in einer Leserunde
Ulrike Renk, Das Lied der Störche, 1.1, 2 davon 1 als E-Book
Jeffrey Archer, Die Wege der Macht, 1.3, 2 davon 2 als E-Book
John Steinbeck, Früchte des Zorns, 1.3, 2 davon 2 in einer Leserunde
David Foenkinos, Das geheime Leben des Monsieur Pick, 1.5, 2
Die Monatshighlights sind diesen Monat alle ziemlich verstreut; gerade mal ein einziges Buch hat es geschafft, 2 Monatshighlights einzuheimsen.
(Autor, Titel, Anzahl der Monatshighlights)
Abbi Waxman, Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen, 1
Amitav Ghosh, The Hungry Tide, 1
Andrea Jolander, Alle verrückt außer ich, 1
Anne Freytag, Mein bester letzter Sommer, 1
Ayisha Malik, Sofia Khan is not obliged, 1
Bernard Cornwell, The Flame Bearer, 1
Chimamanda Ngozi Adichie, Americanah, 1
Christa Rau, Himmel zu vererben, 1
Corina Bomann, Sturmherz, 1
Cynthia Hand, Dunkle Flammen, 1
Daniel Cole, Ragdoll, 1
Elly Griffiths, Rabenkönig, 1
Franck Thilliez, Im Zeichen des Blutes, 1
Hanya Yanagihara, A Little Life, 1
Jeffrey Archer, Die Wege der Macht, 2
John J. Nance, Tödlicher Gegenwind, 1
John Steinbeck, Früchte des Zorns, 1
Kathryn Hughes, Wünsche. die uns tragen, 1
Ken Follett, Kinder der Freiheit, 1
Khaled Hosseini, Drachenläufer, 1
LS Hawker, Grausames Erbe, 1
Margriet de Moor, Schlaflose Nacht, 1
Mechtild Borrmann, Trümmerkind, 1
Nick Hornby, About a Boy, 1
Petra Durst-Benning, Die Blütensammlerin, 1
Remy Eyssen, Gefährlicher Lavendel, 1
Sarah J. Maas, A Court of Mist and Fury, 1
Sebastian Fitzek, Der Augensammler, 1
Sebastian Fitzek, Das Joshuaprofil, 1
Siegfried Lenz, Schweigeminute, 1
Sofie Sarenbrant, Der Mörder und das Mädchen, 1
Teri Terry, Zersplittert, 1
Ursula Poznanski/Arno Strobel, Anonym, 1
Abgebrochene Bücher gab es im April einige:
Carsten Sebastian Henn, Der letzte Aufguss, 1
Donna Tartt, Der Distelfink, 1
Faye Kellerman, Der Väter Fluch, 1
Gisa Pauly, Mamma Carlotta 1 - Die Tote am Watt, 1
Imbolo Mbue, Das geträumte Land, 1
Jamie Mason, In guten wie in schlechten Tagen, 1
Luca D'Andrea, Der Tod so kalt, 1
Marc Elsberg, Zero - Sie wissen was du tust, 1
Nina George, Das Lavendelzimmer, 1
Oliver Ménard, Das Hospital, 1
Robert Hültner, Inspektor Kajetan und die Sache Koslowski, 1
Simon Beckett, Totenfang, 1