Klappentext:
Die großen Alten und die wilden Jungen zeigen, was das ist: Liebe in Russland. Eine rasante und liebevolle Entdeckungsfahrt durch zweihundert Jahre russischer Literatur, von Puschkin bis Pelewin.
A.Puschkin, I. Turgenjew, A. Tschechow, I.Bunin, B. Pasternak, V. Nabokov, W. Schuksin, V. Rasputin, J. Charitonow, T. Tolstaja, P. Aleschkowski, V.Pelewin.
Die Erzählungen spielen viele verschiedene Formen der Liebe durch- die träumerische, die berechnende, die verzeihende, die vergangene oder auch die Liebe, die über den Tod hinausgeht.
Der Herausgeber Olaf Irlenkäuser, geb. 1966, nach einer Buchhändlerlehre studierte er Slawistik, Germanistik und Osteuropäische Geschichte in Trier, Moskau und Köln.
Verlagslektor, lebt in Hamburg. Buchpublikationen zur Literatur Osteuropas, zuletzt zur Lyrik von Anna Achmatowa. 2001 erschien im Rotbuch Verlag sein Reiseführer Amsterdam. Ein literarischer Kneipenführer.
Ein kleines, aber feines Büchlein, das Herr Irlenkäuser herausgebracht hat.
Zu den Geschichten gibt es nicht viel zu sagen, der Klappentext beschreibt kurz und knapp, worum es geht, nämlich um die Liebe in all ihren Facetten.
Maßgeblichen Anteil an diesem Lesevergnügen haben meines Erachtens auch die Übersetzer, die an dieser Stelle einmal ausdrücklich genannt werden sollen.
Fazit: Wer die russische Seele liebt und kurzweilig unterhalten werden möchte, dem sei dieses Buch wärmstens empfohlen!