Wunderhorn-verlag, 1995
Erzählungen
62 Seiten
Kurzbeschreibung:
Scheinbar naive, in Wahrheit kunstvolle, sehr genaue, realistische Erzählungen über die ländliche Welt, atmosphärische Bruchstücke aus der Kindheit.
Über den Autor:
Hans Bender (1919 bis Mai 2015), in Mühlhausen im Kraichgau als Sohn eines Gastwirts geboren, lebte und arbeitete in Köln. Mitbegründer der Zeitschrift Akzente. Er gab zahlreiche Anthologien heraus, veröffentlichte Gedichte, Romane und Erzählungen.
Mein Eindruck:
Der 1919 geborene Schriftsteller Hans Bender schreibt in seinem Erinnerungsbuch in 6 Geschichten über seine Kindheit in einem Dorf in dem Kraichgau. Es ist die Zeit zwischen den Kriegen und der junge Hans verbringt viel Zeit mit seinem Vater. Die Verbindung zwischen Vater und Sohn ist tief. Das Dorfleben wird zwar nicht idyllisch, aber doch als eine Art frühes Paradies geschildert.
Hans Bender war es wichtig, den richtigen Ton der Zeit zu finden, der nicht klischiert oder karikiert sein sollte. Das schafft er in seinem Stil, der bewusst schlicht gehalten ist. Das ist in meinen Augen eine große künstlerische Leistung.
![]() |
ASIN/ISBN: 3884230972 |