Den Mund voll ungesagter Dinge
Anne Freytag
Heyne Verlag
ISBN: 3453271033
400 Seiten, 14,99 Euro
Über die Autorin: Anne Freytag, geboren 1982, hat International Management studiert und für eine Werbeagentur gearbeitet, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Die Autorin veröffentlichte bereits mehrere Romane für Erwachsene, unter anderem unter ihrem Pseudonym Ally Taylor.Mit ihrem ersten Jugendbuch "Mein bester letzter Sommer" schrieb sie sich direkt in die Herzen ihrer Leser. Der Roman wurde von Buchhändlern und der Presse gleichermaßen gefeiert und nun auf der Leipziger Buchmesse für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2017 nominiert. Anne Freytag liebt Musik, Serien sowie die Vorstellung, durch ihre Geschichten tausend und mehr Leben führen zu können. In diesem Leben wohnt und arbeitet sie in München – wenn sie nicht gerade in ferne Länder und fremde Städte reist. Manchmal auch nur in Gedanken ...
Kurzbeschreibung: Wenn Sophie es sich aussuchen könnte, wäre ihr Leben simpel. Aber das ist es nicht. Und das war es auch nie. Das fängt damit an, dass ihre Mutter sie direkt nach der Geburt im Stich gelassen hat. Und endet damit, dass Sophies Vater plötzlich beschließt, mit seiner Tochter zu seiner Freundin nach München zu ziehen. Alle sind glücklich. Bis auf Sophie. Was hat es bloß mit dieser verdammten Liebe auf sich? Sophie selbst war noch nie verliebt. Klar gab es Jungs, einsam ist sie trotzdem. Bis sie in der neuen Stadt auf Alex trifft. Das Nachbarsmädchen mit der kleinen Lücke zwischen den Zähnen, den grünen Augen und dem ansteckenden Lachen. Zum ersten Mal lässt sich Sophie voll und ganz auf einen anderen Menschen ein. Und plötzlich ist das Leben neu und aufregend. Bis ein Kuss alles verändert...
Meine Meinung: „Den Mund voll ungesagter Dinge“ – das ist wieder so ein Buch, das mich total überrascht hat. Zielgruppe sind eindeutig junge Mädchen/Frauen im Alter der Hauptfigur, also 15 bis 18 jährige und da bin ich weit drüber. Wenn ich ein Buch in die Hand nehme, egal, ob es im Buchhandel oder zu Hause ist, dann lege ich es nicht eher wieder weg, bevor ich die ersten ein bis zwei Seiten gelesen habe und das war auch bei diesem Buch so, doch dann wollte es einfach nicht mehr aus meiner Hand und weigerte sich, zurück ins Regal gelegt zu werden.
Schon die ersten Zeilen ließen mich eine Zeitreise unternehmen, eine Reise zurück in meine Teenagerzeit. Die innere Zerrissenheit, das Auf und Ab der Gefühle – Sophie erlebt in diesem Buch das ganze all-inclusive-Paket. Hinzu kommt noch, dass sie kurz vor dem Abitur mit ihrem Vater von Hamburg nach München ziehen muss, weil der sich schwer verliebt hat. Klar, dass Sophie beschließt, Lena, die neue Lebenspartnerin ihres Vaters und deren Söhne, nicht zu mögen. Und auch sonst will sie mit niemandem dort zu tun haben. Pech nur, dass sich alle so ganz anders verhalten, als sie sich das vorgestellt hat. Als sie dann auf ihre neue Nachbarin Alex trifft und sie ihr nicht mehr aus dem Kopf geht, wird ihr Leben erneut durchgerüttelt.
Ich war hin und weg von diesem Buch; es fängt die Denkweise und die Gefühle von Jugendlichen sehr gut ein. Die Höhen und Tiefen, die wechselnden Stimmungen und die Suche nach Antworten auf die vielen Fragen, dazu die Entdeckung der eigenen Sexualität - das Buch wäre damals mein absolutes Lieblingsbuch gewesen, doch auch jetzt lege ich es mit einem glücklichen Grinsen durchgelesen ins Regal zurück. Anne Freytag kann sich erstaunlich tief in die Welt ihrer Figuren hineindenken und hat einen Roman für junge Frauen auf der Schwelle zum Erwachsenwerden geschrieben, der aber auch für Leserinnen, die diese Zeit schon lange hinter sich gelassen haben, sehr lesenswert ist.