Über die Autorin
Stefanie Sommer, 1974 in München geboren, lebt mit ihrem Mann irgendwo im Nirgendwo an der Grenze zwischen Bayern und Tirol, hinter den sieben Bergen …
Kurzbeschreibung
Stefanie ist dreiunddreißig Jahre alt und arbeitet für ein großes Filmproduktionsunternehmen in München. Ein Traumjob über der Skyline von Schwabing ― für andere. Stefanie hasst ihren Bürojob und die Großstadt, sie träumt von einem wilden, freien Leben in den bayerischen Bergen. Sie träumt davon, über bunte Blumenwiesen zu laufen oder vor einem prasselnden Kaminfeuer zu sitzen, wann immer sie möchte.
Ein heißer Sommertag am türkisglitzernden Eibsee bringt die Entscheidung. Ob es das eiskalte Wasser oder der majestätische Anblick der Zugspitze war: Stefanie simst ihrem Chef die Kündigung ― und damit beginnt das Abenteuer ihres Lebens. Es führt sie von München über Altötting nach Rosenheim; ihre Begleiter sind verrückte Jobs, lustige Begegnungen und tiefe Existenzängste. In Rosenheim stolpert Stefanie über ihre große Liebe, den urbayerischen Bernhard; er teilt ihren wildromantischen Traum vom Leben am Berg. Als die beiden die Chance bekommen, eine Berghütte im Wendelsteingebiet zu übernehmen, greifen sie sofort zu …
Meine Rezension
Mir war nach einer Aussteigergeschichte und was übers Leben auf der Alm, da stolperte ich beim Stöbern über dieses Buch, das ich mir für kleines Geld für den Kindle zugelegt habe. Natürlich war ich erst skeptisch ... BOD halt ... aber die Autorin hat unter anderem als Texterin gearbeitet, also stand zumindest zu vermuten, daß Orthographie und Satzbau ein akzeptables Niveau haben.
Natürlich ist das Buch kein allzu großer literarischer Wurf, aber das habe ich auch gar nicht erwartet. Die Autorin erzählt hier, wie sie in ihrem Hamsterrad-Job in München immer unglücklicher und frustrierter wird, bis sie eines Tages kurzentschlossen kündigt. Auf einigen Umwegen, auf denen sie ihren Partner Bernhard kennen lernt, gelangt sie schließlich zur Bewirtung einer Alpenhütte.
Erfrischend ehrlich erzählt sie dabei, wie die beiden als Gastronomieneulinge mit ihren Aufgaben wachsen. Gut gefallen hat mir dabei, wie glücklich die beiden auf dem Berg sind trotz der immerwährenden Arbeit. Nach zwei Jahren werfen die beiden zwar das Handtuch, doch es kommt gut rüber, wie schön sie trotz allem diese anstrengende Zeit fanden.
Trotz meiner anfänglichen Skepsis habe ich das Buch gerne gelesen.
![]() |
ASIN/ISBN: 3734733855 |