Die Autorin (Quelle: Amazon)
Ellin Carsta ist das Pseudonym der deutschen Autorin Petra Mattfeldt, die zusammen mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in der Nähe von Bremen lebt. Mattfeldt hat sich unter dem Pseudonym Caren Benedikt bereits einen Namen im historischen Genre gemacht. Sie schreibt außerdem Krimis, Thriller und Jugendbücher. "Die heimliche Heilerin" ist der Auftakt zu einer Reihe, die sofort zum Bestseller avancierte. Weitere Informationen zur Autorin unter: www.petra-mattfeldt.de
Produktinformation
• Taschenbuch: 348 Seiten
• Verlag: Tinte & Feder (7. März 2017)
• Sprache: Deutsch
• ISBN-10: 147782443X
• ISBN-13: 978-1477824436
Ein superspannender Abschluss
Im Prolog erfahren wir, dass ein bestimmtes Kind auf gar keinen Fall leben darf….
Die Kinder von Madlen und Johannes sind aus dem Haus. Das heißt, Veit macht eine Lehre bei den Fugger in Augsburg und Cecilia ist in einer Klosterschule. Plötzlich kommt ein Bote des Erzbischofs zu ihnen und bitte Johannes und Madlen mitzukommen…
Doch der Weg führt nicht, wie erwartet zum Palast des Erzbischofs sondern zu einer Gebärenden, der Madlen helfen soll. Doch als das Kind auf der Welt ist, passiert etwas Schreckliches….
Allerdings gab es zwei Kinder, und das zweite, das war Madlen klar, schwebte auch in Lebensgefahr. Und so suchte sie ein Versteck für Mutter und Kind….
Der Erzbischof fühlte sich auch nicht so sonderlich wohl. Und auch hier stellte Madlen Furchtbares fest….
Doch das Versteck der jungen Mutter war nicht mehr sicher, denn jemand hatte Madlen und Johannes verfolgt. Auf der Flucht vor den Schergen passierte Madlen das Schlimmste, was ihr überhaupt passieren konnte…..
Madlen blieb keine Wahl. Sie musste fliehen. Überall wurde sie gefunden. Wo konnte sie noch hingehen mit Jonatas Kind….
Warum darf dieses Kind nicht leben? War der Bote echt? War er wirklich vom Erzbischof geschickt worden? Aber warum hat er dann nicht gleich gesagt, dass Madlen zu einer Geburt kommen solle? Was passierte so Schreckliches mit dem Kind? Wo hat Madlen die beiden versteckt? Und was war mit dem Erzbischof? Was hatte Madlen da gefunden? Wieso war Madlen auf ihrem Weg zu Jonata verfolgt worden? Und was geschah dann dort so Furchtbares? Warum musste Madlen fliehen? Wo konnte sie noch hingehen? Wo würde sie vor ihren Verfolgern sicher sein? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich sehr gut lesen. Wie gewohnt, ist es unkompliziert geschrieben, d.h. keine Fragen nach dem Sinn eines Wortes oder Satzes tauchten auf. Es fing auch gleich rasant an. Wer wollte da, dass ein bestimmtes Kind nicht leben darf? Wer hat Madlens Schicksal dermaßen beeinflusst, dass sie fliehen musste? Die Spannung war dadurch natürlich gleich da und sie blieb bis zum Ende des Buches. Ellin Carsta vermag es, sehr anschaulich zu schreiben, ich konnte mir das Geschehen richtig vorstellen. In der Geschichte war ich wieder schnell drinnen und ich konnte mich in Madlen gut hineinversetzen. Sie tat mir entsetzlich leid, als sie fliehen musste. Allerdings konnte sie dort, wo sie hinging, das tun, was sie schon immer tun wollte. Würde sie jemals wieder nach Köln zurückkehren können? Würde sie jemals ihre Kinder wiedersehen? Das Buch hat mich dermaßen gefesselt, dass ich es in einem Rutsch gelesen habe. Ich konnte es einfach nicht aus der Hand legen. Vorn mir bekommt dieses Buch, genauer gesagt, die ganze Reihe um die ´heimliche Heilerin eine dicke Leseempfehlung und natürlich volle Bewertungszahl.