Letzte Freunde - Jane Gardam

  • [B]Letzte Freunde[/B]
    Jane Gardamer


    übersetzt von Isabel Bogdan


    Erscheinungsdatum: 10.10.2016
    240 Seiten
    Hanser Berlin
    ISBN 978-3-446-25427-5


    Die Autorin (Verlagsangaben)


    Jane Gardam wurde 1928 in North Yorkshire geboren. Als einzige Schriftstellerin wurde sie gleich zweimal mit dem Whitbread/ Costa Award ausgezeichnet. Mit Ein untadeliger Mann stand sie auf der Shortlist des Orange Prize und mit Letzte Freunde auf der Shortlist des Folio Prize 2013. Sie ist Fellow der Royal Society of Literature und lebt in East Kent.



    Inhalt und meine Meinung


    Mir war gar nicht klar, dass es sich um den dritten Bank einer Trilogie handelt, nach „Ein untadeliger Mann“ und „Eine treue Frau“.
    Das Buch konnte ich trotzdem mit Vergnügen lesen, auch wenn manche Zusammenhänge sicherlich früher klar gewesen wären, wenn man die Protagonisten schon gekannt hätte.


    Inzwischen sind sie alle tot. Edward Feathers, seine Frau Betty und zuletzt auch Terry Veneering. Wir erfahren viel über Terrys Leben, das seiner Eltern, wie es kam, dass er als Kind armer Leute die Möglichkeit bekam, gute Schulen zu besuchen, Anwalt zu werden.


    Erzählt wird das alles aus wechselnden Perspektiven, ganz besonders aus der Sicht von Dulcie, der 82jährigen Witwe des Anwalts William Willy und von Fred Fiscal-Smith, wie zu erwarten ebenfalls Anwalt. Es ist ein berührendes Buch darüber, wie viel im Leben schiefgehen kann, obwohl es von außen betrachtet ein gelungenes, beneidenswertes Leben zu sein scheint.
    Mich hat am meisten berührt, wie bitter das Alter sein kann, wie einsam jemand wird, dessen Altersgenossen alle schon gestorben sind und wie wenig von den vorher so wichtigen Dingen dann noch bleibt.
    Es ist schon ein trauriges Buch, aber das wird durch die feinfühligen Beobachtungen, den gelegentlich aufblitzenden Humor und einige wirklich skurrile Szenen aufgelockert.


    Eine klare Empfehlung an alle, die gute Erzählerinnen mögen – Jane Gardam ist eine davon.


    Die beiden Vorgängerromane werde ich sicher auch noch lesen.


    9 Punkte


    edit fügt ein entlaufenes e an.