'Medici. Die Macht des Geldes' - Seiten 001 - 100

  • Ich bin ja schon ein gutes Stück weiter im Buch...mein entzündeter Nerv auf der linken Seite wollte nicht unbedingt das ich schreibe


    Also das Personenregister fehlt mir auch um die nötigen geschichtlichen Verbindungen her zu stellen.Der Stammbaum ist toll.


    Laut Stammbaum hat Cosimo einen unehelichen Sohn dieses Ereignis das die Familie ja durchaus betrifft taucht überhaupt nicht auf.


    Durch einige Dokus die ich mir vor Monaten angesehen habe weis ich ja das die Medici wohl oft durch Gift gestorben sind daher hat mich das jetzt nicht erstaunt.


    Das Buch liest sich zwar flüssig aber von der Handlung her eher lau.. viel mehr über andere Personen wie diese Laura usw aber wenig über die Medici an sich über ihr Leben Charakter usw.. sie waren nicht nur einfach die tollen Menschen usw ..


    Chroniken von Deverry 2 --Katharine Kerr
    Drachenelfen , die Windgängerin -- Bernhard Hennen

  • So, ich habe mich nun auch durch die ersten 100 Seiten gequält, anders kann ich das leider nicht nennen. Fing ja noch recht gut an, mit Cosimo, der sich über den Bau der Kuppel der Kathedrale von Florenz freut, aber schon nach wenigen Seiten machten sich meine Gedanken immer wieder selbstständig, es sind viel zu viele Personen, die nicht ordentlich eingeführt werden (vielleicht wissen ja Italiener sofort, wer gemeint ist?), und alle bleiben oberflächlich. Mir hat sehr schnell ein Personenverzeichnis gefehlt. Gut, manche Namen kennt man, wie Sforza, aber eine ganze Reihe anderer bleiben fremd und uninteressant, ich habe noch nicht mal große Lust, sie zu googeln, nur bei Brunellschi habe ich das gemacht. Googeln werde ich allerdings auch noch die historischen Hintergründe, denn die werden mir hier auch nicht wirklich vermittelt, es sind einfach nur einzelne Szenen, die aufblitzen, mir scheint auch hier manches vorausgesetzt zu werden. Doch, wenn ich einen historischen Roman lese, dann doch auch, um Land, Leute und die geschichtlichen Hintergründe kennen zu lernen.


    Wahrscheinlich schreibe ich hier genauso wirr wie der Autor, aber es ist auch gar nicht einfach, etwas zum Leseabschnitt zu sagen. Da gibt es einige Schlachten, offenbar streiten die Städte um Vorherrschaften, aber wirklich Genaues erfährt man nicht. Da wird Giovannis mögliche Ermordung besprochen, das ist noch am Spannendsten. Nicht gefällt mir auch, dass einiges an Handlung über Dialoge vermittelt wird, Dialoge, die eher langweilig sind.


    Teilweise gefällt mir auch die Wortwahl nicht, wobei das auch an der Übersetzung liegen könnte. All die tiefgründigen Augen, der heißgeliebte Sohn usw., das ist schon arg schwülstig.


    Im Anhang schreibt der Autor, der erste Band der Trilogie (für mich war das auch der letzte, das ist jetzt schon gewiss) solle ein Porträt Cosimos sein, das suche ich aber noch, doch vielleicht ändert sich das ja noch ...


    Das Glossar ist zwar überschaubar, war aber schnell nützlich - immerhin etwas Positives.


    Es tut mir wirklich leid, aber dieses Buch ist nichts für mich und würde ich es nicht in einer LR lesen, hätte ich es schon abgebrochen. So werde ich es zu Ende lesen, mir aber Zeit lassen.


    Interessant könnten vielleicht noch Schwartz und Laura werden.


  • Das Personenverzeichnis fehlt wirklich sehr.


    Und Neri? Keine Ahnung, da haben wir wohl beide was überlesen oder vergessen oder in dem Gewusel nicht bemerkt? Oder er kam einfach so in den Roman geflogen, weil der Autor vielleicht denkt, man müsse die alle kennen?

  • liebe Melitta, auch geborene Italiener kommen mit den im Buch genannten Personen nicht klar, selbst die, die ital. Geschichte in ihrer Heimat studiert haben.


    Ich habe einer Bekannten von dem Buch erzählt, sie hat es sich angesehen und dann nur noch den Kopf geschüttelt, die Geschichte ist mehr schlecht als recht "zusammen gebastelt" historische Hintergründe und Fakten wurden nicht nur "verbogen" sondern entweder vollkommen entstellt dargestellt oder absolut verschwiegen. Das was hier zu lesen ist, ist zu mind. 80 % Fiktion - waren die Worte der Italienierin....

  • Ihr Lieben,
    ich habe gerade mit dem Verlag bezüglich der Leserunde Kontakt gehabt. Deshalb kann ich euch jetzt sagen, dass in der regulären Buchausgabe ein Stammbaum vorhanden ist. Ich schreibe das als Info auch noch einmal im Thread der letzten Seiten (Ende). :wave