Die letzte Fähre - Vonne van der Meer

  • Ich bin ganz überrascht, dass es zu diesem Buch noch keine Rezi gibt, da es doch schon einige gelesen haben, also - hier ist sie...


    "Die letzte Fähre" ist der zweite Teil zu "Inselgäste" der niederländischen Autorin Vonne van der Meer.


    Klappentext:
    Eine neue Saison hat begonnen, und im Ferienhaus "Dünenrose" tummeln sich die ersten Urlauber. Die einen wollen die Nordseeinsel für sich entdecken, die anderen sind Stammgäste und kommen seit vielen Jahren hierher. Und mit den Gästen kommen die Geschichten.


    Vonne van der Meer versteht es, einfühlsam von allzu menschlichen Probleme zu erzählen. Die Helden ihrer Geschichten lieben und leiden, befinden sich an einem Wendepunkt ihres Lebens oder erfahren Dinge, die sie bekümmern und quälen. Die Abendfähre, auf der sich das Farbenspiel der untergehenden Sonne bewundern lässt, ist ein Ruhepunkt für die Zweifelnden, ob sie nun kommen oder gehen.


    Meine Meinung:
    In diesem Buch sind Geschichten, die einen an Urlaub erinnern, aber auch an den Alltag. Einige Personen aus dem ersten Band "Inselgäste" tauchen wieder auf, von anderen wird mittels des Gästebuch berichtet, aber die Haushälterin wacht über alle. Sie hat dieses Mal eine größere Rolle, umsorgt und beobachtet.
    Es war kurzweilig zu lesen, allerdings kam es mir ein wenig wie ein Abklatsch des ersten Buchs vor, außerdem hatte ich den Eindruck, dass die Geschichten eher schwermütig, bzw. traurig waren. Das hindert mich allerdings nicht daran, auch den dritten Band "Abschied von der Insel" zu lesen.

  • Zitat

    Original von geli73
    Einige Personen aus dem ersten Band "Inselgäste" tauchen wieder auf, von anderen wird mittels des Gästebuch berichtet, aber die Haushälterin wacht über alle. Sie hat dieses Mal eine größere Rolle, umsorgt und beobachtet.


    Womit meine Frage aus dem anderen thread sich schon beantwortet hat ... :-)

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Fritzi ()

  • Das Buch muß ich auch noch unbedingt lesen, aber erst mal muß ich nach Vlieland fahren, denn zu meiner Schande stelle ich fest, daß von den niederländischen Watteninseln Vlieland die einzige ist, auf der ich noch nie war.
    Dabei soll es dort so schön sein, vor allem so ruhig. :wave

  • Zitat

    Original von Wilma Wattwurm
    Das Buch muß ich auch noch unbedingt lesen, aber erst mal muß ich nach Vlieland fahren, denn zu meiner Schande stelle ich fest, daß von den niederländischen Watteninseln Vlieland die einzige ist, auf der ich noch nie war.
    Dabei soll es dort so schön sein, vor allem so ruhig. :wave


    Vlieland ist soooooooo schön!!!!!!!!!!! :-]

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Gestern hatte ich Die letzte Fähre durch und bin fast ein wenig traurig, daß ich jetzt nur noch einen Band rund um Haus Dünenrose vor mir habe!


    Ich kann mich Geli teilweise anschließen: die Erlebnisse diesmal waren etwas schwermütiger und ernster. Nicht unbedingt in ihrer Thematik, sondern in dem Verhalten und Erleben der Menschen, denen sie widerfahren. Freue mich schon auf ein "Wiederlesen" mit einigen der Personen im dritten Teil, Abschied von der Insel, den ich bestimmt in der nächsten woche schon anfangen werde, passend zur Sommer- bzw. Urlaubszeit.
    Als Abklatsch habe ich es nicht empfunden, vielleicht war es gut, daß viel Zeit zwischen dem Lesen des ersten Teils, Inselgäste, und diesem Band lag.


    Jedenfalls weiterhin: absolut lesenswert!!!

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT