Buch abgebrochen, weil ....?

  • Hallo,


    nach "Ich lese gerade", "Ich habe gekauft,geliehen" fehlt hier noch was.


    Oft werden Bücher nur angelesen oder mittedrin abgebrochen. Für eine Rezi sollte man ein Buch schon vollständig gelesen haben.


    Mich würden oft die Gründe interessieren, warum das Buch abgebrochen wurde. Ist es zu brutal (manche wollen vielleicht mal so was richtig Blutiges), zu ordinär, auch da finden sich Fans - zu traurig ? - Hey manchmal will ich so richtig abheulen :cry


    Oder will man sich das Buch nur für einen späteren Zeitpunkt aufheben, weil es anspruchvoll ist und man grad zu wenig Zeit hat?


    Muß mal meine Regale durchgehen, da sind einige Bücher, die ich aus verschiedensten Gründen nur angelesen habe.


    Das letzte Buch, das ich weggelegt habe war "American Psycho" - es war nicht der erste Anlauf mit diesem Buch.


    Es ist soooo trostlos langweilig, das ist gewollt, der Autor will ja die Langeweile in dieser oberflächlichen Konsumgesellschaft darstellen - aber muß er den Leser fast in den Wahnsinn treiben?. Ich hab weiter hinten im Buch reingelesen (da wo es heftig wird) - ordinär, ekelig, abstoßend.


    Abgebrochen, ohne eine Chance auf noch einen Versuch.


  • Bezüglich dieses Buches kann ich deiner Ansicht nur zustimmen. Es ist wirklich ein Buch, welches man gar nicht erst zur Hand nehmen sollte.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Es ist wirklich ein Buch, welches man gar nicht erst zur Hand nehmen sollte.


    Das sehe ich anders. :grin


    Und zum Thema: Ich wollte eigentlich bei der Leserunde mitmachen, hab's aber nicht geschafft und das Buch vorige Woche angefangen. Bei Seite 400 plusminus habe ich die Segel gestrichen, weil mir die Story zu vorhersehbar war, zu linear angelegt und weil zu viel Altbekanntes variiert wurde.

  • Doch - hab eines aus jüngster Zeit. Ist mir eben erst letzte Woche passiert mit "Die Päpstin".
    Einige sagen, man muß es gelesen haben, andere finden es fürchterlich.


    Ich habe bis auf Seite - Moment...150 gelesen und habe dann das Buch zugeklappt, weil es mich einfach null interessiert hat. Es passiert einfach m.E. nix.
    Es ist langweilig, nichtssagend und plätschert vor sich hin. Ich liebe historische Romane - also daran kann es nicht liegen.


    Viiielleeicht werde ich es mir nochmal zur Hand nehmen und es zu Ende lesen - aber im Moment sicherlich nicht.


    Mein Paradebeispiel für mehrmals angefangene und wieder abgebrochene Bücher: "Das Foucaultsche Pendel" - ich werd's irgendwann noch schaffen!


    Momo

    Momo


    Alles Wissen und alle Vermehrung unseres Wissens endet nicht mit einem Schlusspunkt, sondern mit einem Fragezeichen.
    -Hermann Hesse-

  • Otherland I, Jonathan Strange und Mr. Norrel - und Sophies Welt ....


    Das sind meine letzten Abbrüche.


    Bei allen dreien kann ich mir nicht vorstellen, dass ich sie zu Ende lesen.


    Otherland ist eine Geschichte, der ich nicht folgen mag - auch nach 500 Seiten fand nichts fessendes statt.


    Jonathan Strange hatte ich über die Kurzbeschreibungen gefunden - im Buch fand ich die Stimmung, die diese heraufbeschworen so gar nicht wieder - Da war in Lycidas - sehr viel mehr davon



    und Sophies Welt war mir nach der Hälfte einfach nur noch zu trocken - noch ne Theorie - und noch eine ... - nicht für mich

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • meine letzten abbrüche waren


    Wallanders erster Fall:
    Den Rest der Wallanderreihe hab ich verschlungen, aber bei diesem Buch kommt keine Lesespaß auf und deswegen lese ich jetzt hin und wieder eine Geschichte daraus, bin aber jedes mal noch mehr enttäuscht.


    Sofies Welt:
    der schreibstil liegt mir im moment nicht. die Teile über die Philosophie selbst fand ich zwar nicht allzuschlecht, hätte mir da aber auch ein wenig mehr erwartet.
    werd wahrscheinlich auch da immer wieder ein paar kapitel drunterstreuen.

  • Ich bewundere es, wenn jemand einem Buch, das er wegen Nichtgefallens beiseite gelegt hat, eine zweite Chance gibt.
    Ich muss gestehen, dass ich das noch nie gemacht habe, obwohl es sicher Gründe gibt, die dafür sprechen. Sei es eine Änderung des Geschmacks oder einfach eine Entwicklungsphase, die man hinter sich gebracht hat.
    Aber ich kann mich dann einfach nicht mehr aufraffen.
    Geht es jemandem ähnlich?

  • Hallo, Roma.


    Zitat

    Ich bewundere es, wenn jemand einem Buch, das er wegen Nichtgefallens beiseite gelegt hat, eine zweite Chance gibt.


    Diese Frage wurde in diesem Thread von vielen Leuten beantwortet:


    https://www.buechereule.de/wbb/thread/2921&sid=


    (Frage 7)

  • Hi ihr Eulen
    Habe vorgestern erst von Brenda Joyce "Haus der Schande" abgebrochen, ist im Moment nicht mein Fall.
    Mein Parade Beispiel für abgebrochene Bücher ist "Die Säulen der Erde", jaja ich höre es schon >> So ein tolles Buch das geht doch garnicht so spannend, das muß man gelesen haben<<
    aber es geht nicht. Ich habe mir sogar das Hörbuch gekauft um es mir vorlesen zulassen, aber es hat alles nichts geholfen.
    Gruß oemchenli
    :wave :-( :-( :-( :-( :wave

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    Mein letztes abgebrochenes Buch war "Das Syndikat der Spinne" von Andreas Franz. Diese Julia Durant hat mich ziemlich genervt...... :grin


    Echt? Ich lese gerade das Neue von ihm und ich finde sie sympathisch. ;-)


    Ich habe letzte Woche die Totdenkerin auf ewig beiseite gelegt.

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Das letzte Buch, das ich nicht zu Ende gelesen habe, war "Die Brillenmacherin" von Titus Müller. Ich konnte es nicht abwarten bis zur Leserunde und hatte Ende April angefangen es zu lesen, aber schließlich abgebrochen, weil ich eine Woche lang so viel Stress hatte, dass ich nicht zum Lesen kam und nach dieser Woche wußte ich absolut nicht mehr, worum es in dem Buch ging, da hab ichs einfach zur Seite gelegt...und jetzt warte ich wirklich bis zur Leserunde... :-]


    Das letzte Buch, das ich zur Seite gelegt habe, weil es mich gelangweilt hat, war Lycidas von Christoph Marzi...nach diesem Buch war mir endgültig klar, dass Fantasy nichts für mich ist...da lass ich jetzt grundsätzlich lieber die Finger von :-)

    Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben - aber dem Tag mehr Leben


    Ich lese gerade: "Das Erbe von Ragusa" von Corinna Kastner

  • Und bei mir waren es auch die hochgelobten Bücher -Die Frau des Zeitreisenden und -Middlesex. Sie waren einfach nur langweilig oder total verwirrend.


    In letzter Zeit breche ich immer mehr Bücher ab, mein RUB lacht mich im Hintergrund an und ich habe einfach keine Lust, Zeit mit einem Buch zu verschwenden, welches ich nur ungerne in die Hand nehme und es nach ein paar Seiten Langeweile wieder hinlege. Dafür gibt es viel zu viele schöne Bücher, die ich noch nicht gelesen habe. Aber ich lese immer die letzten Seiten, will ja wissen, wie es ausgeht.


    LG
    Tinker

  • Eigentlich versuche ich immer alle Bücher zu Ende zu lesen, daher gibt es bei mir lediglich zwei Bücher, die ich bisher abgbrochen habe.


    Das eine ist Black Beauty von Anna Sewell, das andere Die Salzstadt von Li Rui.
    In beide Bücher kam ich irgendwie nicht wirklich rein und hab nach ca. 2-3 Wochen entnervt aufgegeben. Von Black Beauty hab ich allerdings die englische Ausgabe gelesen. War wahrscheinlich nur Pech für das Buch, da ich in dieser Zeit ziemlich gestresst war und nicht richtig zum Lesen kamm. Andererseits hat es mich auch nicht wirklich gefesselt und somit zum Weiterlesen animiert.


    Hab dann beide bei Buchticket eingestellt.

  • Ich habe vor kurzem "populärmusik aus vittulä" abgebrochen, einfach zu skuril für mich, mit manchen Kapiteln konnte ich gar nichts anfangen, andere waren eklig, andere zu schräg, war gar nicht mein Ding.


    Zur Zeit liegt "Die Wand" angelesen bei mir, aber ich werde es morgen meiner Bücherei zurück geben, ist im Moment einfach das falsche Buch. Außerdem haben mich negative Kritiken abgeschreckt, meine knapp bemessene Zeit mit einem Buch zu verbringen, das mich nicht "anmacht"

  • Zitat

    Original von Sanni
    Ich breche eigentlich keine Bücher ab. Kann mich nicht erinnern, eines jemals abgebrochen zu haben. Ich zwinge mich immer bis zum bitteren Ende, auch wenn es sich dann manchmal hinzieht.


    Hab ich bis vor kurzem auch noch gemacht. Mittlerweile hab ich aber eingesehen, dass das keinen Sinn hat. Macht auch keinen Spaß. Und warum soll ich meine Zeit mit einem Buch verschwenden, das mir nicht gefällt, wenn ich doch so viele andere (hoffentlich) schöne noch hier liegen habe?


    Außerdem hab ich im Moment eine Phase, in der ich mich sehr schlecht konzentrieren kann. Schwer zu lesende Bücher kann ich da total vergessen. Die bekommen später vielleicht noch mal ne Chance.

  • :grin Tom,
    ich wusste, dass irgendwer das ganz anders sieht, aber macht ja nix, ich konnte wie gesagt nix damit anfangen. Blöd, dass ich damals die Eulen noch nicht kannte, vielleicht wäre es sonst seinem Schicksal in der Altpapier-Tonne entgangen, denn meine Mum wollte es auch nicht unbedingt auf dem katholischen Flohmarkt verkaufen... :lache