EMV und Niederspannungsrichtlinie– Carsten Ebeling / Michael Loerzer

  • 2014/30/EU und 2014/35/EU


    Sicherheitsanforderungen für den Maschinenbau


    2017, 2.,vollständig überarbeitete Auflage
    256 Seiten


    Kurzbeschreibung:
    Der Praxisband EMV und Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und 2014/30/EU bietet einen detaillierten Überblick über die geltenden gesetzlichen Regelungen und gibt Tipps zur praktischen innerbetrieblichen Umsetzung.


    Außerdem werden die Schnittstellen und Abgrenzungen zu den vertikalen (produktspezifischen) EU-Harmonisierungsrechtsvorschriften definiert, wie beispielsweise der Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU und der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.


    Über die Autoren:
    Carsten Ebeling ist Mitarbeiter der Globalnorm GmbH. Der Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) berät seit Jahren Unternehmen der verschiedensten Branchen zu Fragen des europäischen und internationalen Marktzuganges. Seine Schwerpunkte bilden die europäischen Harmonisierungsrechtsvor-schriften sowie die globalen Marktzulassungsanforderungen von Produkten und Maschinen. Zu beiden Themen hält er regelmäßig Vorträge und führt Schulungen durch.


    Dipl.-Ing. Michael Loerzer (geb. 1963) ist Geschäftsführer der Firma Globalnorm GmbH, Berlin. Er ist Experte für das Thema Produktkonformität im weltweiten Warenverkehr.


    Mein Eindruck:
    Die Anforderungen an elektrotechnische Produkte sind nicht gerade wenige und Pflichten gibt es viele. Konstruktionspflicht, Qualitätssicherung in der Fertigung, Instruktionspflicht und noch einige nicht ganz so offensichtliche, z.B. Produktbeobachtungspflicht.
    Normen, Richtlinie und Verordnungen hängen daran.
    Da ist es nützlich, ein Buch zu haben, das sich mit dieser Thematik beschäftigt und dabei den Finger in die Wunden legt.
    Im Buch sind Fallbeispiele und Expertentipps enthalten, die ich nützlich finde. Zum Beispiel der Tipp den bestimmungsgemäßen Gebrauch festzulegen oder was sie zur Compliance sagen.


    EMV und Sicherheit muss man als zentrale Produktanforderungen sehen.
    Im Falle eines Rückrufs kann man gehen, wenn man Pech hat. Jedenfalls kein Fehler, den man zweimal macht.
    Außerdem kann man sich auch leicht in die Position des Endnutzers versetzen und möchte auch von Störaussendungen verschont bleiben.


    Da Typgenehmigungen von elektronischen Unterbaugruppen beim Kraftfahrtbundesamt Teil meiner Tätigkeit sind, interessiert mich der (leider recht kleine) Abschnitt über e1 und ECE R10 (E1) und die EMV-Normung natürlich am meisten.
    Bei Kfz-Teilen gilt das Konformitätsvermutungsprinzip nicht und keine Eigenbewertung. Ein technisches Gutachten ist gefordert. Daher sieht das bekannte CE-Kennzeichen in diesem Bereich anders aus: beispielswiese „E1“.


    Auch der Abschnitt zur Risikoanalyse und -bewertung enthält relevante Aspekte und EMV ist ein Sonderfall in diesem Bereich. Man kann so einiges analysieren: die Umgebung, Normenrecherche, Alterung und Wartung, Informationen für den Endnutzer etc.


    Zur Niederspannungsrichtlinie: Die gilt für elektrische Betriebsmittel zwischen 50 und 1000V AC bzw. 75 – 1500 V DC. Im Buch ist eine Tabelle enthalten, welche Produkte in den Anwendungsbereich fallen und welche nicht.
    Meine Erfahrungen zu Geräten in diesem Bereich sind nicht gerade hoch, gelinde gesagt.


    Vorläufiges Fazit: Mir gefällt das Buch gut, es ist konkret und sachlich, aber streckenweise finde ich meine Anwendungsbereiche nur selten wieder. Ein Großteil beschäftigt sich mit globalen Anforderungen, wobei viele Länder außerhalb der EU abgehandelt werden, die mich kaum betreffen. Was mir das Buch nützt, zeigt wahrscheinlich erst die Zukunft.