Band 4 der Nordsee-Krimi-Serie
Klappentext lt.amazon.de
Mia, jung, hübsch, mit den feuerroten Haaren und einem ausgesprochenen Faible für die Farbe Rot, ist verschwunden. Ihr knallrotes Fahrrad liegt verlassen im hohen Gras. Einige Stunden später finden Badegäste am Strand von Carolinensiel-Harlesiel eine männliche Leiche, die unerklärliche Kopfverletzungen aufweist. Am nächsten Morgen liegt eine halb nackte Frauenleiche zwischen einem alten Schiffswrack am Strand von Spiekeroog. Tomke Evers und ihr Team müssen ermitteln. Stehen die beiden Morde in einem Zusammenhang? Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse. Drei junge Touristen werden in erbärmlichem Zustand in einem Ferienhaus gefunden.
Zur Autorin
Gaby Kaden lebte über 50 Jahre in Hessen, hat einen erwachsenen Sohn und zog 2011 mit ihrem Mann an die Nordsee, nach Carolinensiel. Veränderungen sind wichtig, nur sie bringen mich weiter, machen mich offen. Stillstand ist Rückschritt , sagt sie. In der alten Heimat arbeitete sie im kaufmännischen Bereich, war Betriebsrätin, Schiedsfrau und folgte zusätzlich ihrer Berufung, der spirituellen Arbeit mit Menschen. Nach Kurzgeschichten und Meditationen veröffentlichte sie 2010 ihr erstes Buch Schluss mit Angst und Panik .
Obwohl schriftstellerische Spätzünderin , hat sie mit ihren beiden Küstenkrimis Die Tote im Siel und Küsten Haie schnell auf sich aufmerksam gemacht. Sie sammelt wahre, dem Volk vom Munde abgeschaute Geschichten, die mit Erfundenem, Humor und ein wenig Lokalkolorit verschmelzen. Gaby Kaden ist ehrenamtlich im Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel tätig und seit 2015 Mitglied im SYNDIKAT.
Meine Meinung
Gaby Kaden konnte mich von Beginn an gleich wieder gedanklich nach Carolinensiel bringen und mich in die Geschichte reinziehen. Diesmal haben Tomke, Hajo und Carsten mehrere Straftaten zu bearbeiten, die aber irgendwie alle zusammen hängen müssen, denn in dem beschaulichen Küstenort kann es doch kein Zufall sein das so kurz hintereinander etwas passiert. Die Charaktere, die neben dem Team eine große Rollen spielen, sind der Autorin gut gelungen, so mit Eigenarten versehen, das man sie sich gut vorstellen konnte beim Lesen. Die Fälle an sich fügen sich dann zum Ende hin gut zusammen. Da ist es Gaby Kaden wieder sehr gut gelungen, zum Schluss hin, das Blatt noch einmal zu wenden. Man hatte beim Lesen als jemanden in Verdacht, da Hinweise und Verhalten der Person mir gar keine andere Möglichkeit gelassen haben, aber dann ist es wie so oft im Leben, es kommt anders, als man denkt.
Oma Jettchen und Tant' Fienchen tragen auch wieder ihren niedlichen und humorigen Teil zum wirklich gut gelungenen Krimi bei. Die beiden alten Damen sind auch irgendwie so der Ruhepol in den ganzen Geschichten immer. Wenn man zu den beiden kommt, gibt es erstmal immer was zu essen, außer der blanke Hans ist im Anmarsch, und man fühlt sich gleich so heimisch und geborgen. Ich habe sie richtig in mein Herz geschlossen und hoffe, das sie noch lange, in den Geschichten, leben werden. Ohne sie würde echt was fehlen.