Auswertung Lesestatistik Jahr 2016

  • Nachdem sich das Jahr 2016 ja nun endgültig verabschiedet hat, ist es Zeit für die nächste Jahresauswertung der Lesestatistik. Die meisten Monate haben sich ungefähr 60 Eulen an der Statistik beteiligt und insgesamt mehr als 4000 Bücher gelesen.


    Im Jahr 2016 wurden von den Statistikeulen (circa) 2105 Autoren gelesen. Die meistgelesenen waren:


    (Autor, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    J.R. Ward, 1.6, 29
    Andreas Gruber, 1.6, 23
    Jeffrey Archer, 1.4, 20
    M.C. Beaton, 2.3, 20
    Stephen King, 2.4, 19
    Susanne Goga, 1.6, 18
    Corina Bomann, 1.7, 18
    Ursula Poznanski, 1.8, 18
    Agatha Christie, 2.3, 18
    Joanne K. Rowling, 1.7, 17


    Unter den Autoren, die mindestens 5 Mal genannt wurden, erhielten die folgenden die beste durchschnittliche Bewertung:


    (Autor, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Linus Geschke, 1.1, 10
    Silvia Stolzenburg, 1.2, 6
    Teri Terry, 1.2, 6
    Sabine Weigand, 1.2, 13
    Jamie Ford, 1.2, 10
    Cora Stephan, 1.2, 7
    Nina George, 1.3, 5
    Heinrich Dieter Neumann, 1.3, 11
    Jennifer Niven, 1.3, 9
    Robyn Carr, 1.3, 5


    Die meisten Monatshighlights haben im gesamten Zeitraum bekommen


    Jeffrey Archer, 9
    Kristin Hannah, 8
    Maiken Nielsen, 8
    Jamie Ford, 7
    Andreas Gruber, 7
    Mechtild Borrmann, 7
    Brigitte Glaser, 6
    Mac P. Lorne, 6


    Die meisten verschiedenen Titel wurden gelesen von


    (Autor, Anzahl der Titel, durchschnittliche Bewertung)


    J.R. Ward, 26, 1.6
    Agatha Christie, 16, 2.3
    Stephen King, 15, 2.4
    Joanne K. Rowling, 11, 1.7
    Rick Riordan, 10, 2.0
    Gabriella Engelmann, 10, 2.1
    M.C. Beaton, 10, 2.3


    Zu den Büchern: Es wurden 3113 Titel bzw. 4207 Bücher gelesen, davon 668 Ebooks und 365 auf Englisch. Insgesamt wurden 558 Titel von mehr als 1 Eule gelesen. Die meistgelesenen Titel waren im Jahr 2016:


    (Autor, Titel, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Brigitte Glaser, Bühlerhöhe, 1.4, 14 davon 10 in einer Leserunde und 2 als E-Book
    Andreas Gruber, Todesmärchen, 1.5, 13 davon 2 in einer Leserunde und 2 als E-Book
    Maiken Nielsen, Und unter uns die Welt, 1.5, 13 davon 6 in einer Leserunde
    Joanne K. Rowling. John Tiffany. Jack Thorne, Harry Potter und das verwunschene Kind, 2.3, 13 davon 9 auf englisch (Note 2.3) und 3 als E-Book
    Mac P. Lorne, Der Pirat, 1.3, 11 davon 3 in einer Leserunde und 4 als E-Book
    Kristin Hannah, Die Nachtigall, 1.5, 11 davon 6 in einer Leserunde und 1 als E-Book
    Michael Koryta, Die mir den Tod wünschen, 2.0, 11 davon 3 in einer Leserunde
    Sabine Weigand, Ich. Eleonore. Königin zweier Reiche, 1.0, 10 davon 7 in einer Leserunde und 3 als E-Book
    Jamie Ford, Keiko, 1.2, 10 davon 6 in einer Leserunde und 1 als E-Book
    Kiera Brennan, Die Herren der Grünen Insel, 1.5, 10 davon 4 in einer Leserunde und 2 als E-Book

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Die meistgelesenen Titel, die NICHT Teil einer Leserunde waren, sind


    (Autor, Titel, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Joanne K. Rowling. John Tiffany. Jack Thorne, Harry Potter und das verwunschene Kind, 2.3, 13 davon 9 auf englisch (Note 2.3) und 3 als E-Book
    Susanne Goga, Es geschah in Schöneberg, 1.7, 10 davon 2 als E-Book
    Inge Löhnig, Gedenke mein, 1.5, 8 davon 1 als E-Book
    Dörte Hansen, Altes Land, 1.6, 8 davon 1 als E-Book
    Alina Bronsky, Baba Dunjas letzte Liebe, 1.2, 7
    Cora Stephan, Ab heute heiße ich Margo, 1.2, 7
    Jeffrey Archer, Spiel der Zeit, 1.3, 7
    Juli Zeh, Unterleuten, 2.1, 7 davon 2 als E-Book
    Kate Morton, Das Seehaus, 2.7, 7 davon 1 als E-Book
    Charlotte Roth, Weil sie das Leben liebten, 1.4, 6 davon 2 als E-Book


    Die meistgelesenen Titel auf Englisch waren:


    Joanne K. Rowling. John Tiffany. Jack Thorne, Harry Potter und das verwunschene Kind, 9
    Harper Lee, Wer die Nachtigall stört, 3
    R.A. Salvatore, Die Dunkelelfen, 3


    Die Titel, die am häufigsten als E-Book gelesen wurden:


    Ella Simon, Ein Gefühl wie warmer Sommerregen, 4
    Mac P. Lorne, Der Pirat, 4
    Joanne K. Rowling. John Tiffany. Jack Thorne, Harry Potter und das verwunschene Kind, 3
    Ulrike Renk, Das Versprechen der australischen Schwestern, 3
    Sophie Bonnet, Provenzalische Intrige, 3


    Die meisten Monatshighlights haben im gesamten Zeitraum bekommen


    Kristin Hannah, Die Nachtigall, 8
    Maiken Nielsen, Und unter uns die Welt, 8
    Jamie Ford, Keiko, 7
    Andreas Gruber, Todesmärchen, 7
    Brigitte Glaser, Bühlerhöhe, 6


    Die folgenden Bücher haben mindestens 2 Monatshighlights erhalten:


    (Autor, Titel, Anzahl der Monatshighlights)


    Alina Bronsky, Baba Dunjas letzte Liebe, 2
    Andreas Altmann, Das Scheißleben meines Vaters. das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend, 2
    Andreas Gruber, Todesmärchen, 7
    Benjamin Monferat, Der Turm der Welt, 2
    Brigitte Glaser, Bühlerhöhe, 6
    Britt Reißmann, Scherbenkind, 3
    Carmen Lobato, Und sie werden nicht vergessen sein, 2
    Celeste Ng, Was ich euch nicht erzählte, 2
    Charlotte Roth, Weil sie das Leben liebten, 2
    Christoph Marzi, London, 3
    Claudia Winter, Glückssterne, 2
    Corina Bomann, Winterblüte, 3
    Daniel Wolf, Das Salz der Erde, 2
    Derek Meister, Die Sandwitwe, 2
    Dörte Hansen, Altes Land, 3
    Emanuel Bergmann, Der Trick, 3
    Hannah Arendt, Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen, 2
    Hans Fallada, Jeder stirbt für sich allein, 2
    Hanya Yanagihara, A Little Life, 2
    Harper Lee, To Kill a Mockingbird, 2
    Heinrich Dieter Neumann, Tod auf der Rumregatta, 4
    Helen MacDonald, H wie Habicht, 2
    Horst Eckert, Wolfsspinne, 4
    Jamie Ford, Keiko, 7
    Jeffrey Archer, Erbe und Schicksal, 2
    Jeffrey Archer, Spiel der Zeit, 5
    Jennifer Benkau, Es war einmal Aleppo, 2
    Jennifer Niven, All die verdammt perfekten Tage, 4
    Joanne K. Rowling. John Tiffany. Jack Thorne, Harry Potter und das verwunschene Kind, 4 davon 3 auf Englisch
    Kiera Brennan, Die Herren der Grünen Insel, 5
    Kristin Hannah, Die Nachtigall, 8
    Linus Geschke, Und am Morgen waren sie tot, 5
    Mac P. Lorne, Der Pirat, 6
    Maiken Nielsen, Und unter uns die Welt, 8
    Martha Sophie Marcus, Herrin des Nordens, 2
    Mechtild Borrmann, Die andere Hälfte der Hoffnung, 3
    Mechtild Borrmann, Trümmerkind, 4
    Michael Köhlmeier, Das Mädchen mit dem Fingerhut, 2
    Nathan Hill, Geister, 2
    Nele Neuhaus, Im Wald, 2
    Oliver Pötzsch, Die Henkerstochter, 2
    Patricia Koelle, Das Meer in deinem Namen, 2
    Pierre Lagrange, Tod in der Provence, 2
    Robert Galbraith, Die Ernte des Bösen, 3
    Robert Harris, Konklave, 2
    Sabine Weigand, Ich. Eleonore. Königin zweier Reiche, 4
    Sue Hubbell, Leben auf dem Land, 2
    Susanne Goga, Es geschah in Schöneberg, 2
    Susanne Goga, Der dunkle Weg, 2
    Sylvia Lott, Die Inselfrauen, 2
    Teri Terry, Gelöscht, 2
    Tom Liehr, Landeier, 2
    Ulf Schiewe, Bucht der Schmuggler, 2
    Ulf Schiewe, Der Sturm der Normannen, 2
    Ulrike Renk, Die Australierin, 3
    Volker Klüpfel. Michael Kobr, In der ersten Reihe sieht man Meer, 2
    Volker Kutscher, Märzgefallene, 3


    ...erfreulicherweise gab es nur ganz wenige Bücher, die (mindestens) 2 Mal abgebrochen wurden:


    Celeste Ng, Was ich euch nicht erzählte, 2
    Katia Fox, Lieblos, 2

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von saz ()

  • :anbet Danke, saz, für deine Mühe. Die Statistik ist wirklich aufschlussreich.


    Ich hätte mit mehr gelesenen Büchern gerechnet. Vermutlich ist die Zahl auch höher, aber es beteiligt sich nicht jeder an der Statistik.