Kann mir jemand weiterhelfen?

  • Hi! Hab mich lang nicht mehr gemeldet und ich stürme gleich mit einem Problem herein. Morgen soll ich in der Schule Infos über das Kunstwerk "Der lesende Klosterschüler" vortragen. Weiß irgendjemand wie ich an Infos komm? Bzw. hat jemand ein paar Infos dazu? Das einzige was ich zu dem Kunstwerk weiß ist, dass Ernst Barlach es gemacht hat und im gesamten Internet nur Infos über "Sansibar oder der letzte Grund" gibt, was wir im zur Zeit in der Schule lesen.


    Bis später! :wave

  • Hab hier was gefunden, weiß aber nicht, ob Dir das weiter hilft: klick


    Schau doch einfach mal bei Google, da gibts bestimmt noch mehr Infos...

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Danke, aber ich brauch eher Infos über das Kunstwerk weniger über das Buch von Alfred Andersch. Leider findet man nämlich NUR Infos über das Buch nicht aber über den Sinn z.B. der hinter der Figur stehn soll.
    Dennoch: Danke

  • Wir haben das Buch auch gelesen, habe mir diese Erläuterungen geholt. Siehe unten. Ich tipp mal den Text über das Kunstwerk ab:


    Die Situation der Künstler:
    Beginnend mit den Bücherverbrennungen 1933 setzte das NS-Regime konsequent seine Vorstellungen einer "völkischen Kunst" durch. Der Kampf richtete sich gegen die moderne Kunst; sie galt als entartet ,krank, unmoralisch, jüdisch, "durchseucht" usw. Schriftsteller wurden zu den ersten Opfern, weil ihre abweichende Weltanschauung natürlich klarer erkennbar war; Werke der bildenden Kunst sind in ihrer Aussage weniger eindeutig. Ab 1936 wurde aber auch gegen Künstler vorgegangen, mit Ausstellungs- und Arbeitsverboten, der "Ausstellung Entartete Kunst" (1937) und indem man Museen und öffentliche Gebäude von solchen Kunstwerken zu "säubern" begann. Hier ist Andersch historisch korrekt;die Werke wurden wirklich oft magaziniert (S.29) , manchmal auch vernichtet oder ins Ausland verkauft.
    Den "Lesenden Klosterschüler" gibt es tatsächlich. Di Figur wurde 1930 von Ernst Barlach(1870-1938) geschaffen. In Wirklichkeit ist sie 1,15m hoch;ihre Größe musste Andersch aus dramaturgischen Gründen verändern. Sie steht heute in Güstrow.
    Die Haltung der NAtionalsozialisten gegenüber Barlach und dem Expressionismus, dem er zuzurechnen ist, war lange uneinheitlich; Goebbels z.B. mochte ihn. Doch bald nach 1933 setzten sich die radikalen Vertreter der "völkischen Kunst" durch. Auch Barlach erlitt erste Repressionen, konnte aber noch bis ca. 1936 ausstellen. Dann erhielt er ein Verbot und seine Werke wurden 1937 sogar in der Propaganda-Ausstellung "Entartete Kunst" in München gezeigt.

  • Oh hab noch was, auch aus dem Buch:
    Typisch für die Einschätzung moderner Künstler durch Vertretung des Dritten Reiches ist folgendes Zitat aus einer SS-Zeitung:
    "Man hat inmitten dieser Barlach-Gestalten das Gefühl, in einer Gesellschaft von nervenkranken, geistig unzulänglichen, haltlosen Kreaturen zu weilen. MAn fühlt sich umwittert von den Ausdünstungen verwahrloster Leiber von plumpem Bau und schlechten Säften, von Opfern rassischtischer Niederzucht."

  • Und hier was wir im Unterricht erarbeitet haben:

    • Ruhe
    • Konzentartion
    • Versenkung
    • Desinteresse an äußeren Dinegn
    • Auseinandersetzung mit dem Buch
    • Nachdenken
    • Faszination


    --> Lesender entwickelt eigene Meinung, Kritikfähigkeit


    • Gehorsam, Ruhe, Frömmigkeit
    • Lesefähigkeit
    • bescheidene Kleidung
    • Meditation, Glaube


    --> Klosterschüler --> Widerstand


    Und das ist er:

  • :knuddel1 :knuddel1 :knuddel1
    Super vielen Dank. Hab mir die Infos am Schulcomputer noch kopiert. KLASSE! :-) Konnte vergleichsweise äußerst viele Infos nachweisen (Hoffentlich wirkt sich das auf meine Eponote aus). Super vielen Dank!
    :anbet


    (Mist ich hab Güstrow in der Eile falsch gaschrieben :lache)

  • :gruebel
    ich frage mich welches Smily ich einfügen soll?? Ein sich ärgerndes oder ein sich freuendes. einerseits bekam ich eine 2 die bei der Frau die beste Note ist, die man erreichen kann (einsen gibt sie nicht).
    Anderer seits erwarte ich von mir selber immer einsen heimzubringen. (Wie soll ich den Zeugnisdurchschnitt sonst halten?!


    Ach was solls. ich bin zufrieden und ich war der einzige der brauchbare Infos hatte. ;-)


    Woher bloß???


    *g*


    DAAAAAAAAAAAANKE!!! :anbet :anbet :anbet