Mary E. Pearson - Die Chroniken der Verbliebenen: Der Kuss der Lüge [ab 14 Jahren]

  • Inhalt
    Lia ist die älteste Tochter im Königshaus Morrighan. Gerade mal 17 Jahre alt, soll sie mit einem Prinzen verheiratet werden, den sie noch nie in ihrem Leben gesehen hat. Doch das Mädchen entscheidet sich, ihr bisheriges Leben hinter sich zu lassen. Sie flieht und heuert weit entfernt von zu Hause in einer Taverne an. Dort lernt sie zwei Männer kennen, die sofort ihre Aufmerksamkeit erregen. Was sie nicht weiß: Die beiden sind auf der Suche nach ihr. Einer wurde ausgesandt, um die Königstochter zu töten. Und der andere ist ausgerechnet jener Prinz, den sie heiraten sollte. Schnell fühlt Lia sich zu beiden hingezogen ...


    Rezension:
    Als Prinzessin von Morrighan ist Lia ein Soldat in der Armee ihres Vaters. Doch kann man von einem siebzehn Jahre alten Mädchen wirklich verlangen, dass sie einen Fremden heiratet und dann mit ihm in sein Königreich zieht?
    Für Lia lautet die Antwort auf diese Frage eindeutig: Nein. Und so entschließt sie sich ihr bisheriges Leben hinter sich zu lassen und flieht am Tag ihrer Hochzeit...


    "Der Kuss der Lüge" ist der erste Band von Mary E. Pearsons Reihe Die Chroniken der Verbliebenen und wird aus abwechselnden Ich-Perspektiven erzählt. Neben Lias Perspektive durften wir auch in die Sicht von Kaden und Rafe eintauchen, wobei einer der beiden ein Attentäter ist, der Lia nach dem Leben trachtet und der andere der Prinz von Dalbreck, den Lia eigentlich heiraten sollte. Ich fand es sehr gelungen, dass man sich lange Zeit nicht sicher sein konnte, wer denn eigentlich wer ist. Ich habe lange gerätselt, ob ich Kaden und Rafe wirklich richtig zugeordnet habe und war dementsprechend sehr gefesselt, weil ich unbedingt wissen musste, ob ich mit meiner Vermutung richtig lag!


    Lia lernen wir am Tag ihrer Hochzeit kennen. Sie soll den Prinz von Dalbreck heiraten, den sie noch nie zuvor gesehen hat, um so ein starkes Bündnis zwischen ihrer Heimat, den Königreich von Morrighan und Dalbreck zu schmieden. Doch Lia flieht in letzter Sekunde und versucht mit ihrer besten Freundin Pauline in Terravin ein neues und einfaches Leben aufzubauen.
    Lia war mir von Anfang an sehr sympathisch, denn sie ist eine mutige und sehr starke Protagonistin, die für andere einsteht und sich nicht zu schade zum Arbeiten ist. An manchen Stellen blitzte noch die Prinzessin in ihr durch, was ich aber überhaupt nicht schlimm fand, weil es einfach ein Teil von Lia ist. Dafür, dass Lias Leben als Prinzessin bisher mehr als komfortabel war, schlägt sie sich auf der Flucht und in ihrem einfachen Leben ganz gut, auch wenn sie manchmal ein wenig naiv und sorglos erscheint.


    Der Klappentext droht das Liebesdreieck bereits an, aber ich muss sagen, dass ich es ganz erträglich fand. Kaden und Rafe sind zwei sehr spannende Charaktere, auch weil man eben lange Zeit nicht wusste, wer denn nun der Attentäter und wer der Prinz ist. Die beiden haben Lia verfolgt und werden überrascht, denn die Prinzessin ist überhaupt nicht so, wie die beiden vermutet haben.


    Auch die Handlung des Buches konnte mich überzeugen. Es gab zwar auch Stellen, die mich nicht komplett packen konnten, aber besonders das letzte Drittel des Buches war richtig spannend! Gerade, als ich mir etwas mehr Tempo gewünscht habe, gab es eine Wendung, und die Geschichte nahm an Fahrt auf. Das Ende ist ziemlich gemein und ich würde am liebsten sofort mit dem zweiten Band weitermachen!
    Man merkte aber doch, dass "Der Kuss der Lüge" ein Auftaktband ist. Bei vielen Dingen kratzt man noch an der Oberfläche. Es werden im Laufe des Buches sehr viele spannende Fragen aufgeworfen, mehr als beantwortet werden, und die Geschichte beginnt erst sich zu entwickeln. Es werden Götter erwähnt, viele Traditionen und Magie. Der Weltentwurf hat mir echt gut gefallen und ich freue mich schon darauf, mehr über diese zu erfahren! Ich habe sehr große Hoffnung in die Folgebände, weil es so viele interessante Ansätze in diesem Band gibt, bei denen ich echt gespannt sind, wie sie sich entwickeln werden!


    Fazit:
    "Der Kuss der Lüge" von Mary E. Pearson ist ein vielversprechender Auftaktband!
    Mir gefallen die Protagonisten, allen voran natürlich Lia, richtig gut und auch die Handlung konnte mich packen! Bei manchen Dingen hatte ich zwar das Gefühl, erst an der Oberfläche zu kratzen, aber es gab so viele interessante Handlungsansätze, dass ich hohe Erwartungen an die Folgebände habe und am liebsten sofort mit dem zweiten Band weitermachen würde!
    Für diesen spannenden Auftakt gibt es gute vier Kleeblätter!
    8/10

  • Die Autorin (Quelle: Amazon)
    Mary E. Pearson hat bereits verschiedene Jugendbücher geschrieben. Der Kuss der Lüge, Band 1 der Chroniken der Verbliebenen, hat in den USA in Bloggerkreisen geradezu einen Hype ausgelöst. Mit dem zweiten Band der Sage, Das Herz des Verräters, ist die Saga in den USA dann auf die New-York-Times-Bestsellerliste geklettert. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und zwei Hunden in Kalifornien.
    Produktinformation (Quelle: Amazon)
    • Gebundene Ausgabe: 560 Seiten
    • Verlag: Bastei Lübbe (one by Lübbe) (16. Februar 2017)
    • Sprache: Deutsch
    • ISBN-10: 3846600369
    • ISBN-13: 978-3846600368
    • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
    • Originaltitel: The Kiss of Deception


    Hoffentlich ist der zweite Band besser…
    Die erste Seite beschreibt einen kleinen Teil von Gaudrels Vermächtnis…
    Die Königstocher von Morrighan, Arabella, von Freunden Lia genannt, sollte heute heiraten. Doch dazu kam es nicht.…
    Lia war geflohen. Gemeinsam mit ihrer Freundin Pauline war sie unterwegs nach Terravin…
    Der sitzen gelassene Prinz war zornig. Denn das konnte er sich nicht bieten lassen….
    Dann gab es noch einen anderen Mann, der den Auftrag hatte, die Prinzessin zu töten….
    Alle drei, Prinzessin, Prinz und Attentäter, lernten sich in Terravin kennen. Die beiden Männer wussten, wer sie war, nur sie war ahnungslos…
    Beide waren ihr sympathisch. Doch dann geschah ein Unglück und sie glaubte, nach Hause zurückkehren zu müssen, egal was passieren würde…
    Doch unterwegs hatte sie Pech… Pauline ließen sie gehen, zurück nach Terravin….
    Was ist Gaudrels Vermächtnis? Wieso kam es nicht zur Hochzeit Arabellas mit dem Prinzen von Dalbreck? Warum war Lia ausgerissen? Was wollten die beiden Mädchen in Terravin? Was tat der Prinz, nachdem er sitzen gelassen worden war? Wer wollte die Prinzessin tot sehen? Und warum sollte sie sterben? Gefielen ihr die beiden Männer? Gefiel ihr einer besser als der andere? Was geschah, das die Prinzessin veranlasste, nach Hause zurückkehren zu wollen? Inwiefern hatte sie unterwegs Pech? Und wieso durfte Pauline gehen? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.


    Meine Meinung
    Zwar ließ sich das Buch ganz gut lesen, aber: Es fing schon mit Gaudrels Vermächtnis an. Ich habe oben geschrieben, dass alle Fragen beantwortet werden, Das stimmt nicht ganz, denn genau die Frage, was Gaudrels Vermächtnis ist, ist mir nicht klargeworden. Ich habe diese Seiten, die immer mal wieder zwischendrin auftauchen, nicht verstanden. Dann zog sich das Buch bis etwa Seite 327 doch sehr. Spannend war der Anfang mit der Flucht, doch diese Spannung konnte die Autorin nicht halten, es plätscherte einfach so dahin. Man erfuhr was alles so passierte, bis die beiden in Terravin ankamen. Und dann auch noch das Leben in Terravin, das Kennenlernen der beiden Männer, alles nichts Besonderes. Keine Spannung, Erst als Lias Bruder beim zweiten Mal auftauchte, wurde das Buch spannend. Denn danach geschah endlich etwas, nämlich ab dem Zeitpunkt wo Lia dachte, sie sollte nach Hause zurückkehren. Weiter schreib ich jetzt darüber nichts, ich will nicht spoilern. Auf jeden Fall heißt das, dass von 556 Seitenminus Buch gerade mal 20 Seiten mäßig spannend (Anfang) und dann hinterher noch etwa 240 Seiten dann wirklich spannend waren. Gut, es war natürlich nicht uninteressant, aber es war so, dass ich es jederzeit aus der Hand legen konnte. Erst, wie gesagt, die letzten 240 Seiten haben mich wirklich gefesselt, und ich habe diesen Rest auch in einem Rutsch gelesen. Noch etwas ist mir negativ aufgefallen: Nicht immer stand unter dem Kapiteltitel, aus wessen Sicht gerade erzählt wird. Da las man zum Beispiel vorher aus der Sicht des Attentäters, und wenn dann nichts dabeisteht, erwarte ich, diese Sicht weiter zu lesen. Aber weit gefehlt. Und das passierte zu oft. Insgesamt hat mich dieses Buch nicht überzeugt. Man hätte die ersten 316 Seiten auf mindestens die Hälfte, wenn nicht noch weniger, kürzen können, denn es gehörte schon dazu, aber eben nicht so viel und so entsetzlich langatmig. Ich hoffe sehr, dass die Autorin die Spannung der letzten 240 Seiten in den zweiten Band retten kann.

    Gruß


    Lerchie


    ____________________________
    Nur wer aufgibt hat schon verloren

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lerchie ()