272 Seiten
Kurzbeschreibung
Du willst raus. Dich packt die Sehnsucht nach Abenteuer, grenzenloser Freiheit und Unabhängigkeit. Einfach mal offline sein, den Stress des Alltags vergessen und die Muskeln beim Sport arbeiten lassen. Doch draußen gibt es keine Kühlschränke und keine Einbauküchen - wer auch in der freien Natur auf eine gesunde, leckere und abwechslungsreiche Ernährung nicht verzichten möchte, steht also schnell vor großen Herausforderungen. Aber es gibt Alternativen, die Markus Sämmer in diesem Buch verrät. Der ausgebildete Koch und Outdoor-Spezialist hat neben praxisnahen Tipps zum Leben mit und in der Natur eine Vielzahl gesunder und unkomplizierter Rauszeit-Rezepte zusammengestellt.
Jetzt ist es an der Zeit, sich auf den Weg zu machen: zu Fuß, mit dem Camping-Bus oder dem Mountainbike. Hauptsache raus, dem nächsten eigenen Abenteuer entgegen.
Über den Autor
Markus Sämmer ist Koch aus Leidenschaft. Er ist lange in der Münchner Spitzengastronomie aktiv gewesen, bevor er ein Jahr mit einem Camping-Bus durch Australien tourte und auf einer Yacht im Mittelmeer arbeitete. 2004 gründete er sein eigenes Unternehmen und betreibt seitdem eine Catering-Firma am Ammersee. Genauso leidenschaftlich wie er kocht, ist Markus draußen on Tour. Outdoorsport und Outdoorleben sind seine Erdung. Er ist als Kletterer, Surfer, Mountainbiker, Bergsteiger und als Alpinist in extremem Skigelände unterwegs und wohnt während dieser Zeit meist in seinem VW-Bus.
Der Reise-Blog zum Buch: www.the-great-outdoors.de
Meine Meinung
Ein dicker, schwerer Wälzer mit schönen Fotos - das Buch macht was her! Festes Papier, viele Fotos, ein stabiler Einband und ein ansprechendes Layout. Dieses dicke Buch ist aber definitiv viel zu unhandlich für unterwegs. Deshalb gibt es im hinteren Einband einen Ausschnitt, in dem ein kleines Heftchen mit allen Rezepten zum Mitnehmen eingeklebt ist. Um das Heftchen wirklich mitzunehmen hätte es allerdings einen festern und abwischbaren Einband verdient.
Das Buch bietet viele, viele Bilder - nicht nur vom Essen, sondern von auch von den Outdoor-Aktivitäten des Autors und damit auch vom Autor selbst und seinen durchtrainierten Begleiterinnen. Zusätzlich gibt es kurze Artikel über Reisen und sportliche Touren. Nett, aber oberflächlich. Da findet man in jeder Outdoor-Zeitschrift mehr Inhalt.
Dazwischen findet man Tipps und Checklisten z.B. zu Küchenutensilien beim Campen, zu verschiedenen Kaffeezubereitern oder zum Feuermachen.
Doch eigentlich soll es ja vorallem um Rezepte gehen. Die sind größtenteils bebildert und nachvollziehbar beschrieben. Die Zutatenlisten sind übersichtlich und kurz. Die Rezepte machen alle einen nicht sonderlich aufwändigen Eindruck, dennoch ist einiges wohl eher zum Zubereiten zu Hause und dann zum Mitnehmen gedacht. Den ein oder anderen Tipp zur Zubereitung oder Verpackung für unterwegs kann man da finden.
Wirklich neue Rezepte waren für mich allerdings nicht dabei. So ist das Buch ein nettes (und ziemlich teures) Bilderbuch für Leute, die gern draußen sind - mehr aber auch nicht.