Titel: Generation Allah. Warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssen
Autor: Ahmad Mansour
Verlag: S. Fischer
Erschienen: Oktober 2015
Seitenzahl: 270
ISBN-10: 310002446X
ISBN-13: 978-3100024466
Preis: 19.99 EUR
Ahmad Mansour ist ein arabischer Israeli und lebt seit 2004 in Berlin. Geboren wurde er 1976. Er ist Diplom-Psychologe und arbeitet für Projekte gegen Extremismus , u.a. bei HEROES, einem Projekt gegen Unterdrückung im Namen der Ehre und der Gleichberechtigung – und bei HAYAT, einer Beratungsstelle für Deradikalisierung.
Mit diesem Buch zeigt der Autor klare Kante.
Er redet nicht um den Brei, geht keiner Frage und keinem Problem aus dem Weg und man merkt, in einigen Punkten ist auch er noch ein Suchender.
Aber er vertritt eine klare Linie.
Warum zieht es Jugendliche in den Dschihad?
Ist der Islam verantwortlich für den Terror?
Und wie können wir uns dem religiösen Extremismus stellen?
Die Politik, die Schulen aber auch die übrigen gesamte Öffentlichkeit steht diesem Problem mehr oder weniger hilflos gegenüber. Draufhauen bringt nichts, aber auch Kuschelorgien erreichen eher das Gegenteil von dem, was sie eigentlich beabsichtigen.
Gerade in der Schule, aber auch im Elternhaus werden die Anzeichnen für eine beginnende Radikalisierung nicht erkannt oder ignoriert. Erkennen bedeutet ja auch, man müsste sich dem Problem stellen – wo es doch viel bequemer ist, die jungen Menschen sich selbst zu überlassen.
Ahmad Mansour entschuldigt nichts, spricht sich vehement gegen Radikalisierung und Terrorismus aus – versucht aber die Motivation der jungen Menschen zu ergründen, versucht zu verstehen, warum sie sich sich dem Islamismus zuwenden. Und er spricht sie dabei nicht frei von Schuld. Vielmehr sieht er die Hauptschuld sogar bei ihnen; denn niemand wir in diesem Land dazu gezwungen sich zu radikalisieren.
Ein interessantes und lesenswertes Buch, geschrieben von jemand, der genau weiß wovon er spricht. Sachlich, argumentativ gut durchdacht, nähert sich das Buch dem Denken und dem Handeln der jungen radikalen Menschen an – und versucht ein wenig Licht in die dunkle Gedankenwelt dieser radikalen Islamisten zu bringen.
8 Eulenpunkte.