Sozialkunde - UNO

  • hi


    wir haben momentan 3 wochen schule und es läuft hauptsächlich um sozialkunde und werkstatt.
    zwei tage hiervon laufen unter dem punkt "sozialkundeprojekttag" und dort haben wird jetzt 4 themen vorgegeben bekommen und sollen darüber eine presentation machen in der gruppe!
    in der gruppe wo ich bin haben das thema UNO bekommen.
    meine aufgabe ist es jetzt "Kritiken an ihr" zusammen zu schreiben und zu beurteilen. hierbei hätte ich gern auch eure hilfe und meinung um es breitgefächeter zu machen.
    ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir einige eure kritikpunkte an die UNO nennen würdet. oder was man allgemein an ihr zu kritisieren hat!
    natürlich bräuchte ich das bald möglichts.


    obwohl ich auch gerade gehört habe das auf wikipedia.de alles stehen soll. da hab ich jetzt jedoch noch gar nicht eguckt weil jetzt 1. pause ist und 2. hier erst rein schreiben wollte, damit ihr auch genug zeit hab um mir zu antworten!


    wenn jemand antworten möchte!


    in voraus schon mal DANKE!

  • Hi,


    was hast du denn schon, bevor wir hier mal loslegen? Nicht, dass es doppelt und dreifach kommt.


    Viele Grüße
    Branka :wave

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner


  • Hm, wenn es eh nur Mist ist, dann schreib es halt so. :lache


    Manchmal verstehe ich dich nicht oder zumindest nicht richtig:gruebel .


    Gabi

  • gabi mir geht es manchmal selbst so :grin



    das von wiki... ist etwas sehr fachchinessisch.
    und ich brauch das auch etwas kürzer.


    und vielleicht habt ihr noch mehr information für mich?

  • Pick dir doch die gravierensten Sachen heraus.


    Z.B., dass die UNO aus genannten Gründen oftmals nicht handlungsfähig ist bzw. die Handlungen sehr einseitig sein können, weil das Vetorecht vieles behindert und einiges in den Vordergrund rücken kann, was so nicht wirklich nachzuvollziehen ist.


    Die Punkte USA, Israel, Palästinenser bieten sich doch förmlich an als Kritikpunkte und auch die Verzettelungen der vielen Unterbereiche der UNO. Viel Papier, viel Theorie, halt in einigen wichtigen Bereichen kontraproduktiv.


    Wie sieht es aus mit der Wahrung der Menschenrechte, wenn jeder Mitgliedsstaat im Rat gleiche Rechte hat, die Rechte im jeweiligen Land jedoch weit abschweifen von den eigentlichen Zielen der UN???


    Nur vorgeben wird dir niemand den Text. Du schaffst das schon.


    Gabi :wave

  • Auf meinem SUB liegt Romeo Dallaire "Shake Hands with the Devil" (deutsch: Handschlag mit dem Teufel : Die Mitschuld der Weltgemeinschaft am Völkermord in Ruanda).


    Der Untertitel haette auch sein koennen "Die Mitschuld der UNO am Voelkermord". Leider ein typisches Beispiel fuer die Handlungsunfaehigkeit der Uno.


    Ich habs gerade mal geschafft die Einleitung zu lesen und war schon in Traenen aufgeloest. Bin mir noch nicht sicher ob ich es weiter schaffe.


    Oder schau dir mal den bosnischen Film "No Man's Land" an: die Rolle der UNO darin ist ebenfalls bezeichnent - Ohnmacht. Der Film bekam vor ein paar Jahren sehr zu recht den Oskar fuer den besten fremdsprachigen Film:


    http://www.amazon.de/exec/obid…_ka_1/302-6147843-6723243

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Beatrix ()

  • Die UNO ist von den USA beherrscht, die zugleich größter Geldgeber und größter Schuldner sind, mit letzterem erpressen sie die UNO regelmäßig. Jedenfalls instrumentalisieren die USA die UNO sehr stark und schwächen dadurch ihre vermeintliche Neutralität/übergeordnete Rolle. Der Weltsicherheitsrat wird ebenso von den USA beherrscht, aber auch von den anderen Veto-Mächten. Die UNO sind insofern nicht wirklich die Speerspitze einer - wie auch immer gearteten - Weltgemeinschaft, aber immerhin ein solider, unterstützenswerter Versuch. Die vielen Unterorganisationen der UNO leisten wertvolle Entwicklungs- und Nothilfearbeit, sind aber, wie die Dachorganisation, gelegentlich auch auf einem Auge blind.


    Es gibt im Netz tonnenweise Material zu diesen und vielen anderen benachbarten Themen, auch die Recherche in den Archiven der großen Zeitungen dürfte sehr hilfreich sein. Ich denke, man könnte locker einen 72- bis 144-stündigen Vortrag bauen. :grin

  • gott gabi du versteht nichts!
    ich will doch keinen vorgegebenen text, verdammt!!!


    danke tom für deinen kommentar.
    einen stunden vortrag damit habe ich jedoch nicht vor und auch nicht mich im net blöde zu suchen. das mach ich wenn mich was interessiert und nicht etwas wie die uno.
    danke trotzdem für den vorschlag :-)

  • Zitat

    Original von RATTENTOD
    gott gabi du versteht nichts!
    ich will doch keinen vorgegebenen text, verdammt!!!


    Tja, Gabi ist doof aber dafür habe ich weder ein hormonelles Problem noch eines mit meinem Benimm. Ich werde mir in Zukunft jeden Kommentar verkneifen, versprochen8) .


    Gabi