Maja Hjertzell - I love you, Viktoria Andersson (ab 8)

  • Aus dem Schwedischen von Maike Dörries
    Mit Vignetten von Eva Schöffmann-Davidov
    OT: gleichnamig mit dem deutschen Titel
    Gabriel Hardcoverausgabe von 2011 mit 123 Seiten





    Inhalt:


    Der Tag, an dem Viktoria mit ihrem Bücherbus in den Hof braust, stellt Linns Leben auf den Kopf. Denn Viktoria ist stark und unabhängig, sagt, was sie denkt, und pfeift auf Konventionen, was nicht allen im Haus gefällt.
    Linn jedoch ist fasziniert von ihr, auch weil Viktoria sie genau so akzeptiert, wie sie ist, ganz im Gegenteil zu ihrer Mutter, die versucht, ihr Freunde in ihrem Alter zu besorgen. Dabei ist Linn doch viel lieber allein.


    Und trotzdem findet sie in Viktorias Bücherbus auch noch den Freund, den sie sich schon immer gewünscht hat.


    Nach einem Unglück und einem Glück versteht jedoch auch Linns Mutter, dass man sein Kind so aktzeptieren muss, wie es nun einmal ist.



    Über die Autorin:


    Maja Hjertzell schrieb ihr erstes Kinderbuch „Preiselbeersommer mit Oskar“ im Jahr 2001. Sie wurde 1971 geboren und lebt in Arvika in Schweden. Dort arbeitet sie als Bibliothekarin in der Kinderbibliothek. Sie hat unter anderem den ersten Preis beim Schreibwettbewerb der Zeitschrift „Fönstret“ (Fenster) des Arbeiterbildungsverein gewonnen und bekam den Ehrenpreis im Schreibwettbewerb der Zeitschrift „Vår Bostad“ (Unser Haus).



    Meine Meinung:


    Ein sehr hübsch gestaltetes Cover, das vor allem Mädchen ansprechen wird, und eine schöne Geschichte über Freundschaften macht das Buch zu etwas Besonderem.
    Der Schreibstil ist klar und einfach, gefiel auch mir als Erwachsener. Die Geschichte ist natürlich sehr kurz, aber für manche 9-Jährige sicher trotzdem noch eine Herausforderung.
    Dennoch hätte sie etwas ausgefeilter sein dürfen, auch und vor allem was den Bücherbus betrifft.


    Ich denke, das Buch ist auch schön zum Vorlesen für 7-8 Jährige.


    Gerne gebe ich 8 Punkte.


    ASIN/ISBN: 3522303598

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von killerbinchen ()