Kurzbeschreibung
Parkinsons zweiter historischer Seeroman über Delancey - der erste ist unter dem Titel "Das Kaperschiff" als Taschenbuch bei Heyne bereits erschienen - steckt voller Überraschungen. Er beschreibt die britische Flotte zu ihrer Blütezeit, als sich Tapferkeit und Abenteuer mit der Schönheit des Segelns verbanden.
Offensichtlich hat sich Parkinson von C.S. Forrester inspirieren lassen, als er seinen Seehelden Delancey schuf. In der Tat zeugt die Handlung von einem Wissen um die Seemannschaft, die sich m. E. bisher nur bei Forrester finden ließ. Allerdings muß man dabei auch bedenken, daß dieser Roman im Jahre 1982 entstand, als Geschichten über die Zeit eine Lord Nelson besonders hoch im Kurs standen und der Autor zudem Historiker ist. Parkinson ist außerdem als der Erfinder des "Parkinsonschen Gesetzes" berühmt geworden, eine ironische Regel über das Wachstum von bürokratischen Einrichtungen. (Ich wüßte gerne, was er über unsere heutige Zeit schreiben würde. :lache)
Das Buch ist spannend bis zur letzten Zeile und brillant geschrieben. Leider hat Amazon kein Bild zu der ISBN.