
Klassiker-Leserunden 2018
-
-
Ich wäre gerne bei Bram Stokers Dracula dabei.
gerade erst gelesen: die gab es ja schon. Nun ja, falls es mal wieder eine geben wird: ich wäre dabei!
-
Vielleicht mag es auch Eulen aus dem "Klassikerthread" interessieren, die Jane-Austen-Eulen haben wieder eine Leserunde zu einem englischen Klassiker geplant:
Die Jane Austen Eulen lesen: Frauen und Töchter von Elizabeth Gaskell ( Anfang 2019)
Wer nicht klicken mag, hier die Inhaltsangabe von dort:
Zum Inhalt
Dieses bezaubernde Sittenbild aus dem frühen 19. Jahrhundert zählt zu den großen Romanklassikern der englischen Literatur. Im Mittelpunkt der zeitlos gültigen «comédie humaine» stehen, ähnlich wie bei Jane Austen, zutiefst menschliche Schicksale. An deren Vorbild erinnert Elizabeth Gaskells feine Ironie ebenso wie ihr ausgeprägter Sinn für die kleinen Dramen des Alltags.
«Wives and Daughters» ist Elizabeth Gaskells letzter Roman, verfaßt auf der Höhe ihrer Meisterschaft. Die Autorin schuf damit ein kolossales Zeit- und Gesellschaftspanorama, angesiedelt am Vorabend der industriellen Revolution. Die «feudalen Gefühle», heute noch intakt, sind morgen schon passé. Selbst im hintersten Winkel Englands zeichnen sich allmählich Änderungen der sozialen Verhältnisse ab, und mit ihnen werden sich die Bedingungen menschlichen Zusammenlebens grundlegend ändern. Der bezeichnende Untertitel des Buchs lautet «Eine alltägliche Geschichte», und nichts könnte alltäglicher sein als das liebe Geld. Finanzielle Zwänge und Kalamitäten werden ebenso wenig ausgespart wie die Erkenntnis, daß Unabhängigkeit zuvorderst ein Privileg der Besitzenden ist.
In diese Gesamtperspektive organisch eingebunden, finden sich in «Frauen und Töchter» die unterschiedlichsten weiblichen Lebensentwürfe und Wunschbilder. Diese ergänzen, variieren oder kontrastieren ihrerseits die individuelle Emanzipationsgeschichte der Romanheldin, dem gesitteten Mädchen Molly Gibson, das zur selbstbewußten jungen Frau heranreift.
In souveräner Gesamtschau zeigt die Verfasserin, wie das Große ins Kleine greift und wie umgekehrt Privates zu etwas durch und durch Politischem wird. Das facettenreiche Werk, in England längst kanonisiert, gilt hierzulande noch als Geheimtipp, wenn auch in Ehren gehalten von einer stetig wachsenden Fangemeinde.
Mitleser sind herzlich willkommen!
-
Leider hatte ich dieses Jahr wegen privaten Gründen nicht so viel Zeit mich um die Klassiker-Leserunden zu kümmern. Ich hoffe das wird ab jetzt wieder besser.
Ich würde wirklich sehr gerne irgendwann in nächster Zeit "Der Untertan" von Heinrich Mann lesen.
Hätte denn eventuell noch jemand Interesse daran? Dann würde ich einen entprechenden Leserundenvorschlag erstellen.
Vom Termin her ist es mir ganz egal, kann auch gerne erst nächstes Jahr sein. Aber dieses Buch möchte ich schon so lange mal lesen. Und es würde mich echt freuen, wenn ich es in einer Leserunde mit euch zusammen lesen könnte.
-
-
-
Ich würde wirklich sehr gerne irgendwann in nächster Zeit "Der Untertan" von Heinrich Mann lesen.
Da wäre ich gern jederzeit dabei.
-
Ich würde wirklich sehr gerne irgendwann in nächster Zeit "Der Untergang" von Heinrich Mann lesen.Ob ich da dabei wäre, kann ich im Moment nicht sagen. Wenn, dann auf jeden Fall frühestens ab Ende Februar, evtl. sogar erst noch später, da lesemäßig dieses Jahr voll ist und im Januar Elizabeth Gaskell ansteht.
PS: Ist das nicht "Der Untertan"?
-
PS: Ist das nicht "Der Untertan"?
Ja natürlich der Untertan! Ich habe es mal korrigiert. Danke für den Hinweis.
Ich habe noch etwas Jetlag und bin noch nicht so ganz mit meinem Kopf hier in Deutschland angekommen.
-
-
-
-
-
-
Falls sich hier jemand für einen englischen Klassiker interessiert: die Jane-Austen-Eulen lesen im August "Shirley" von Charlotte Bronte. Wer noch mitlesen möchte, ist herzlich willkommen:
Die Jane Austen - Eulen lesen: Charlotte Bronte - Shirley/ ab August 2019
-
Wäre es nicht wieder mal Zeit, etwas Klassisches zu lesen?
-
Kommt darauf an was.
-
Na ja, die Jane-Austen-Eulen lesen im Januar
Leserundenvorschlag für "Kloster Northanger" von Jane Austen ab dem 18.01.2020
Ansonsten:
Wäre es nicht wieder mal Zeit, etwas Klassisches zu lesen?
Von mir aus gerne, wenn Buch wie Termin passen!
-
Ich hätte Emil Zolas Germinal hier rumliegen
falls das klassisch genug ist
-
Kommt darauf an was.
Von mir aus gerne, wenn Buch wie Termin passen!
Irgendwas von Hans Fallada vielleicht?
Die Beiträge zu den Jane Austen-Leserunden habe ich alle gelesen und auch schon überlegt, ob ich da mitmache.