Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
Verlag: Manhattan (17. Oktober 2011)
ISBN: 3442546850
Über den Autor
Der amerikanische Autor Chuck Palahniuk, geboren 1962, träumte lange davon, Schriftsteller zu werden. Doch erst ein persönlicher Einschnitt in seinem Leben gab ihm schließlich den Impuls, seinen Traum zu verwirklichen. Seit seinem Überraschungserfolg »Fight Club« genießt Palahniuk nicht nur bei zahllosen Lesern Kultstatus, er hat sich mit seinen folgenden Romanen auch in die Riege amerikanischer Bestsellerautoren geschrieben. Chuck Palahniuk lebt in Portland, Oregon. (Quelle: Amazon)
Über das Buch
Hazie Coogan würde alles für ihre »Miss Kathie« tun. Seit Jahrzehnten kümmert sie sich um die Bedürfnisse der großen Hollywood-Diva. Daher verwundert es nicht, dass auch sie es ist, die Alarm schlägt, als der windige Webster Carlton Westward III. in das Leben der großartigen Katherine Kenton tritt. Denn schnell findet Hazie heraus, dass er nur eines will: seine fünfzehn Minuten Ruhm. In Websters Schublade liegt bereits ein fertig verfasstes Enthüllungsbuch über den Star – inklusive Sterbeszene –, das ihn seinem Ziel näher bringen soll. Doch Hazie Coogan hat sich nicht jahrelang abgemüht, nur um jetzt ihren Star an einen skrupellosen Gigolo zu verlieren. Und sie hat auch schon einen Plan … (Quelle: Amazon)
Meine Meinung
Wie bei den meisten von Chuck Palahniuks Büchern, wird der Leser mitten in die Handlung geworfen und muss sich erst einmal orientieren. Doch es dauert nicht lange, bis man sich zurecht gefunden hat.
Hazie ist eine aufopfernde, loyale Frau, die viel mit ihrer Miss Kathie erlebt. Einerseits bewundernswert, andererseits fragt man sich, wieso sie sich so behandeln lässt. Man leidet mit ihr und bekommt gleichzeitig einen Einblick hinter die Kulissen Hollywoods. Und seinen Diven.
Interessante Story mit kritischem Unterton – so kennt man den Autor. Sein bestechend scharfer Schreibstil und sein Faible für Ungewöhnliches lassen auch hier wieder sehr tief in die Abgründe der Menschen blicken.
Obwohl Chuck Palahniuk einer meiner Lieblingsautoren ist, muss ich leider sagen, dass dieses Buch eines seiner schwächeren ist. Vorhersehbar und teilweise etwas konstruiert kommt es daher.
Auch ist es im Gegensatz zu seinen anderen Werken recht zahm. Mir fehlt etwas der Biss und das Unerwartete, wie ich es z.B. aus 'Fratze' und 'Das Kainsmal' gewohnt bin. Schade!
Nette Lektüre ohne richtigen Biss
7 Punkte