Isa Maron: Kalte Brandung

  • Isa Maron: Kalte Brandung
    DuMont Buchverlag 2016. 430 Seiten
    ISBN-13: 978-3832163587. 10€
    Originaltitel: Ijskoud
    Übersetzerin: Stefanie Schäfer


    Verlagstext
    Auf einem Kinderbauernhof in Amsterdam verschwindet am helllichten Tag ein kleiner Junge. Trotz tagelanger Suche bleibt er unauffindbar. Die Polizei ist höchst alarmiert und leitet eine groß angelegte Suchaktion ein. Wie sich zeigt, ist der Vorfall bloß der Anfang. Überall in Nordholland werden Kinder vermisst gemeldet, und bald verfolgt das ganze Land fieberhaft das mediale Geschehen. Maud Mertens, die Leiterin der Ermittlungen, gerät immer stärker unter Druck. Schon einmal hat die altgediente Kommissarin durch eine falsche Entscheidung den Tod eines Kindes mitverschuldet, und sie beginnt zu zweifeln, ob sie die Richtige für diesen Job ist. Unterstützung erhält sie von der jungen Kriminalistik-Studentin Kyra Slagter, deren Schwester vor Jahren spurlos verschwunden ist und die Mertens bereits in einem anderen Fall "ungebeten" assistierte: ein ungleiches Paar, das sich dennoch perfekt ergänzt. Als eine erste Kinderleiche auftaucht, ist klar: Die Täter schrecken vor nichts zurück – und jede Minute zählt.


    Die Autorin
    ISA MARON, geboren 1965, ist Autorin mehrerer erfolgreicher Kriminalromane und gilt in den Niederlanden als eine der Meisterinnen ihres Genres. Ihr Debüt „Passiespel“ wurde 2008 als bester Frauen-Thriller des Jahres ausgezeichnet. Auf Deutsch erschien bislang „Dunkle Flut“ (2016). „Kalte Brandung“ ist der zweite Band ihrer Reihe der Nordsee-Morde um das Ermittlerinnenpaar Maud Mertens und Kyra Slagter.


    Inhalt
    Seit dem bizarren Mordfall an Kyra Slagters Kunstlehrer im ersten Band der Reihe sind nur wenige Monate vergangen. Die junge Frau studiert inzwischen Kriminalistik und versucht noch immer den Fall ihrer Schwester zu lösen, die vor vier Jahren spurlos verschwand. Kommissarin Maud Mertens hat im Fall der Entführung eines siebenjährigen Jungen aus einem Amsterdamer Streichelzoo zu ermitteln. Jesse würde niemals einfach weglaufen und auch nicht mit Fremden mitgehen, sagt sein Kindermädchen Sophie aus, das mit ihm im Zoo war. Sophie und Kyra kennen sich, auch Jesse ist in Kyras Stadtviertel bekannt. Als weitere Kinder entführt werden, sucht eine Sonderkommission fieberhaft nach der Gemeinsamkeit zwischen den Entführungsopfern. Was wollen die Entführer mit den Kindern? Ehe die Polizei das Motiv der Täter nicht kennt, kann sie andere, ebenfalls gefährdete Kinder nicht schützen. Auf Maud Mertens lastet besonders starker Druck, nur kein Detail zu übersehen und am Ende den Tod eines oder mehrerer der Kinder zu verschulden.


    In einem weiteren Handlungsfaden werden die Empfindungen der entführten Kinder beklemmend deutlich. Auch wenn mehrere Kinder sich hoffentlich gegenseitig trösten und stützen könnten, ist zu befürchten, dass die Täter sich mit der Entführung einer wachsenden Gruppe von Kindern übernommen haben und in Panik geraten.


    In England können Therapeuten derweil etwas Licht in den rätselhaften Fall einer jungen Frau bringen, die sich bisher weigerte zu sprechen und ihren Namen zu nennen.


    Fazit
    Zugegeben, ich war skeptisch, ob die lose Beziehung zwischen einer erfahrenen Ermittlerin und einer jungen Studentin der Kriminalistik mehr als einen Band einer Serie überdauern könnte. Mauds und Kyras Wege kreuzen sich jedoch nur kurz, und Kyras Ermittlungen zum Verschwinden ihrer Schwester finden nahezu selbstständig statt. Auch die Befürchtung, in Maud Mertens zweitem Fall mit belastenden Gewalttaten an Kindern konfrontiert zu werden, hat sich nicht bewahrheitet; denn die Last der verstörenden Ermittlungsergebnisse hat hauptsächlich Maud zu tragen. Isa Maron liefert hier psychologisch sehr glaubwürdig Einblick in die Empfindungen von Entführungsopfern, ihren Angehörigen und den beteiligten Ermittlern. Von ihrem zweiten Band um Maud und Kyra bin ich sehr angetan.


    9 von 10 Punkten

  • Eine Sonderkommission um Maud Mertens ermittelt fieberhaft in mehreren Entführungsfällen von Kindern. Täglich kommt ein weiteres Entführungsopfer dazu. Wo sind die Gemeinsamkeiten und was haben die Entführer mit den Kindern vor?
    Auch Kyra Slagter treffen wir wieder, sie studiert mittlerweile Kriminalistik und betreibt weitere Recherchen die das Verschwinden ihrer Schwester vor vier Jahren betreffen.


    Kalte Brandung ist auch ohne Vorkenntnisse des ersten Bandes gut zu lesen. Wer allerdings Dunkle Flut noch lesen möchte, sollte das zwingend vorher tun. Der Täter der damaligen Mordfälle wird hier nämlich nochmals namentlich genannt.


    Ansonsten ist dieser Krimi wieder sehr spannend und entwickelt sich recht schnell zu einem Page turner. Beklemmend empfand ich die Kapitel um die vermissten Kinder. Allerdings verzichtet die Autorin dankenswerter Weise auf grausame Foltermethoden.
    Auch der Londoner Handlungsstrang, in dem es um eine junge Frau geht, die verwahrlost aufgefunden wurde und nicht sprechen will, ist wieder spannend geschildert. Als Leser kommt man nicht umhin zu spekulieren um welche Person es sich vielleicht handeln könnte.
    Die Ermittlungsarbeit wird sehr realistisch geschildert, genau wie die Angst von Maud Mertens in diesen Entführungsfällen zu versagen. Nicht selten spukt ihr ein früherer Fall von Kindesmissbrauch im Kopf herum, in dem sie damals zu spät reagierte. Auch Kyra Slagter und ihre Verbissenheit das Schicksal ihrer Schwester Sarina zu klären, wird gut und nachvollziehbar beschrieben.
    Wie auch bereits im Vorgänger ist der Schreibstil flüssig und gut zu lesen.


    9 Punkte

  • Schauplatz im 2. Fall der Kommissarin Maud Mertens und der Kriminalistik-Studentin Kyra Slagter ist wieder Amsterdam.


    Jesse van Dijk, 7 Jahre, verschwindet spurlos aus dem Bauernhofzoo. Sein Kindermädchen hat nur kurz telefoniert und von seiner Abwesenheit nichts bemerkt. Sie bittet ihre Freundin Kyra nachzusehen, ob der Junge vielleicht einfach nur nach Hause gelaufen ist. Die Polizei sucht das Gelände sowie den nahe liegenden Kanal ab. Kurz darauf erfährt der Leser, daß Tommy, der auf seine Schwester aufpassen sollte, von einem Fremden mit einem kleinen Kätzchen abgelenkt wurde und dann spurlos verschwindet. Beide Jungs wachen gefangen jeweils in einem Käfig auf. Es verschwinden nun täglich Kleinkinder und die Polizei steht unter sehr großem Zeitdruck.


    In dem vorliegenden Fall ermitteln Maud und Kyra nicht gemeinsam an den Fällen der Kindsentführung, sondern Kyra klemmt sich vor allem hinter die Nachforschungen um ihre verschwundene Schwester Sarina . Maud hat bei dieser schwierigen Ermittlungsarbeit auch noch mit einem alten Trauma zu kämpfen.


    Bereits in Band 1 hatte der Leser ein Mädchen in London kennen gelernt, das nicht mehr spricht. Mittlerweile wird sie Jane genannt und es sind kleine Fortschritte in ihrer Entwicklung zu vermelden.



    Die Autorin hat mit diesem Band wieder einen echten Pageturner abgeliefert. Spannend und fesselnd von der ersten bis zu letzten Seite. Ich habe wirklich mitgefiebert, ob die verschwundenen Kinder rechtzeitig gefunden werden und das perfide Handeln ein Ende hat. Sehr bewegend und beklemmend fand ich den Strang um die Kinder in ihrer Gefangenschaft, aber auch das Leid und die Sorge der wartenden Eltern. Die Figuren wurden authentisch und realistisch beschrieben.


    Als Fazit kann ich nur feststellen, daß es packend war, diesen Krimi zu lesen - Maud und ihrem Team bei den Ermittlungen und Kyra bei der Suche nach ihrer Schwester zu begleiten, sowie zu hoffen, daß Jane den Weg ins reale Leben zurück findet. Nach dem Cliffhanger am Ende hoffe ich nun, daß der Nachfolgeband bald erscheinen wird.


    Von mir 9 Eulenpunkte!