Die Zeit verfliegt und somit ist es schon wieder Zeit für eine Auswertung - diesmal für den Juli 2016. Im Juli haben sich ungefähr 60 Eulen an der monatlichen Statistik beteiligt und insgesamt 373 Bücher gelesen (d.h. durchschnittlich reichlich 6 Bücher pro Eule).
Im Juli wurden von den Statistikeulen 285 verschiedene Autoren gelesen. Die meistgelesenen waren:
(Autor, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)
Mac P. Lorne, 1.4, 10
J.R. Ward, 1.3, 6
Ursula Poznanski, 1.4, 4
Charlotte Roth, 1.5, 4
Ulrike Renk, 1.7, 4
Mary Higgins Clark, 2.0, 4
Jojo Moyes, 1.3, 3
Daniel Wolf, 1.3, 3
Debbie Macomber, 1.5, 3
Hans Fallada, 1.7, 3
Die besten Bewertungen (mit min. 2 Nennungen) erhielten
(Autor, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)
Felicitas Mayall, 1.0, 2
Jane Gardam, 1.0, 2
Amitav Ghosh, 1.1, 2
Henning Mankell, 1.3, 2
J.R. Ward, 1.3, 6
Eka Kurniawan, 1.3, 2
Jojo Moyes, 1.3, 3
Daniel Wolf, 1.3, 3
Ursula Poznanski, 1.4, 4
Mac P. Lorne, 1.4, 10
Zu den Büchern selbst: Es wurden 327 Titel bzw. 373 Bücher gelesen, davon 68 Ebooks und 26 auf Englisch. Insgesamt wurden 29 Titel von mehr als 1 Eule gelesen. Die meistgelesenen Titel waren im Juli:
(Autor, Titel, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)
Mac P. Lorne, Der Pirat, 1.4, 10 davon 3 in einer Leserunde und 3 als E-Book
Charlotte Roth, Weil sie das Leben liebten, 1.5, 4 davon 2 als E-Book
Ulrike Renk, Das Versprechen der australischen Schwestern, 1.7, 4 davon 2 als E-Book
Daniel Wolf, Das Gold des Meeres, 1.3, 3 davon 2 in einer Leserunde
Hans Fallada, Jeder stirbt für sich allein, 1.7, 3 davon 3 in einer Leserunde
Benedict Wells, Vom Ende der Einsamkeit, 1.7, 3
Martha Brockenbrough, Das Spiel von Liebe und Tod, 1.9, 3 davon 2 in einer Leserunde
Sasa Stanisic, Fallensteller, 2.3, 3
Henning Mankell, Die weiße Löwin, 1.3, 2
Eka Kurniawan, Tigermann, 1.3, 2
Bei den Monatshighlights hat "Der Pirat" klar die Nase vorn.
(Autor, Titel, Anzahl der Monatshighlights)
Amitav Ghosh, River of Smoke, 1
Andrea Schacht, Kreuzblume, 1
Andreas Föhr, Eisenberg, 1
Ayelet Gundar-Goshen, Löwen wecken, 1
Charlotte Roth, Weil sie das Leben liebten, 1
Chuck Palahniuk, Das Kainsmal, 1
Corina Bomann, Und morgen am Meer, 1
Dan Simmons, Die Hyperion-Gesänge, 1
Deborah Harkness, Wo die Nacht beginnt, 1
Dörte Hansen, Altes Land, 1
Edmund de Waal, Der Hase mit den Bernsteinaugen, 1
Eka Kurniawan, Tigermann, 1
Hans Fallada, Jeder stirbt für sich allein, 2
Hanya Yanagihara, A Little Life, 1
Hazem Ilmi, Die 33. Hochzeit der Donia Nour, 1
Henning Mankell, Die weiße Löwin, 1
Iny Lorentz, Der rote Himmel, 1
Joanne K. Rowling. John Tiffany. Jack Thorne, Harry Potter and the Cursed Child, 1
Jojo Moyes, Ein ganzes halbes Jahr, 1
Louis Sachar, Holes, 1
Lucinda Riley, Helenas Geheimnis, 1
Mac P. Lorne, Der Pirat, 5
Mary Higgins Clark, Schlaf wohl. mein süßes Kind, 1
Mary Willis Walker, Unter des Käfers Keller, 1
Matthias P. Gibert, Unkrautkiller, 1
Monika Zeiner, Die Ordnung der Sterne über Como, 1
Penelope Ward, Stepbrother Dearest, 1
Peter David, Star Trek: The Next Generation Imzadi, 1
Richard Dübell, Der Jahrhundertsturm, 1
Robert Galbraith, Die Ernte des Bösen, 1
Rose Tremain, Und damit fing es an, 1
Steven Erikson, Die Gärten des Mondes, 1
Sue Hubbell, Leben auf dem Land, 1
Till Raether, Fallwind, 1
Tobias Fischer, Veyron Swift und die Allianz der Verlorenen, 1
Willam Boyd, Die Fotografin, 1
... und schließlich noch die abgebrochenen Bücher; das waren im Juli dieses Mal auch recht viele.
Cindi Madsen, Sie dürfen die Braut jetzt verlassen, 1
Ella Simon, Ein Gefühl wie ein warmer Sommerregen, 1
John Katzenbach, Der Wolf, 1
Jürgen Hövelmann, Auge um Auge, 1
Karin Brynard, Weinende Wasser, 1
Karin Slaughter, Pretty Girls, 1
Kate Morton, Das Seehaus, 1
Klaus-Peter Wolf, Ostfriesenschwur, 1
Louise Erdrich, Schattenfangen, 1
Renate Eckert, Novemberfeuer, 1
Richard Yates, Zeiten des Aufruhrs, 1
Samuel R. Delany, Tales of Neveryon, 1
Simon Jaspersen, Bevor die Nacht kommt, 1