Food 'n' Love - Ich ess' dann mal normal: Sich ohne Diät und Ernährungszwänge besser fühlen
188 Seiten
Kurzbeschreibung
Sie suchen Bücher über Diäten und die neuesten Ernährungsformen?
Sie glauben noch daran, dass man durch Ernährungsumstellung dauerhaft schlank werden kann?
Dann lesen Sie lieber nicht weiter, denn dann sind Sie wahrscheinlich noch nicht bereit für dieses Buch.
Machen Sie weiter Diäten, experimentieren Sie mit Low-Carb und Low-Fat sowie Trennkost. Suchen Sie weiter die neue Wundermethode und planen Sie weiterhin die große Ernährungsumstellung, die Sie schlanker und damit Ihr Leben besser macht und werden Sie dabei stets dicker und trübsinniger...
...und erst wenn Sie richtig die Nase voll von Diäten haben, dann lesen Sie weiter! Denn dann hilft Ihnen mein Buch!
Wie wird mir das Buch helfen?
Das Buch wird Ihnen helfen mit dem Mythos von der dauerhaft funktionierenden Diät aufzuräumen und Ihnen dabei helfen wieder auf Ihren Körper zu hören und darauf was gut für Sie ist, Ihnen schmeckt und Sie glücklich macht.
Über den Autor
Moritz Warntjen (geb. '81) ist Diplom Molekularbiologe und Lehrer für Chemie und Biologie. Nachdem er die letzten 10 Jahre mit verschiedenen Diäten, täglichem Wiegen, regelmäßigen Körperfettmessungen, Schritte- und Kalorienzählen, Aufzeichnung der Schlafrhythmik, Sportprogrammen und Ernährungsstudien verbracht hat, ist er zu der Erkenntnis gekommen, nicht mehr zu wissen, was "normal" essen eigentlich bedeutet.
Meine Meinung
Das Buch lässt sich kurz zusammenfassen in die Tipps: Iß was du willst und worauf du Lust, wann du willst und wenn du Hunger hast. Hör auf über Ernährungsvorschriften nachzudenken und freunde dich mich dem Gewicht und der Figur an, die du auf diese Weise erhältst.
Die Grundidee, sich nicht von zum Teil widersprüchlichen Ernährungsprinzipien geißeln zu lassen ist sicher nicht verkehrt. Ebenso wie der Ansatz nur bei Hunger zu essen und nur bis man satt ist.
Ob sich das alles aber so problemlos einpendelt, wenn man jahre- oder sogar jahrzehntelang anders gegessen hat, wage ich zu bezweifeln. Wie soll jemand, der jahrelang zu viel wahlos gegessen hat, plötzlich merken, wann er satt ist? Wie soll jemand, der sich nur von Fertiggerichten und FastFood ernährt, Appetit auf das bekommen, das sein Körper braucht?
Der Autor schreibt viel über die Probleme von Diäten und über die Probleme, die durch falsche Schönheitsideale entstehen, teilweise recht informativ, aber irgendwie wiederholen sich die paar Punkte ständig.
Ich bin durch die vielen positiven Amazon-Rezis auf das Buch aufmerksam geworden - hätte mich aber besser an den wenig nicht so begeisterten orientieren sollen.
Das Buch hat damit leider auch meine Vorurteile gegenüber Selfpublishing bestätigt. Es liest sich nicht rund und auch die Aufmachung ist ein wenig einfach gehalten.